Kategorien
Seiten
-

Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät

ETS-Projekte 2023/24 – wir sind dabei!

23. Januar 2024 | von

Seit kurzem sind die aktuellen ETS-Projekte einsehbar, mit dabei auch zwei Projekte aus unserer Philosophischen Fakultät! Wir gratulieren. Das Projekt „Anwendungsorienteiert die Lehrer:innenpersönlichkeit stärken – Das VR-Klassenzimmer (TEACH-R) als Vorbereitung auf Schulrealtitäten“ des Institutes für Erziehungswissenschaft simuliert mithilfe einer VR-Brille verschiedene Unterrichtsszenarien, um die Studierenden auf die Realitäten im Schulalltag vorzubereiten. Verantwortlich für das das Projekt zeichnen sich Deborah Hennig, Leonard Peredi und Ricarda Peters. Das zweite Projekt stammt aus dem Institut für Soziologie: „AI-enhanced teaching and tutoring“ soll den Einsatz künstlicher Intelligenz erproben, um besser auf einzelne Studierende mit heterogenen Wissensvoraussetzungen einzugehen. Beantragt wurde das Projekt von Prof. Thomas Grund.

Wir wünschen viel Erfolg und sind gespannt.

Lunch Lehre: Mit Highspeed in eine neue Ära: Generative KI @ Campus

16. Januar 2024 | von

Das ExAcT Team des CLS der RWTH Aachen lädt am 07.02.24 von 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr wieder zu einem Lunch Lehre ins SuperC ein. Dieses Mal hält Prof. Dr. Doris Weßels von der FH Kiel einen Vortrag mit dem Titel „Mit Highspeed in eine neue Ära: Generative KI @ Campus“. Hierbei sollen unter anderem aktuelle Studienergebnisse zum Thema KI skizziert und Zukunftskompetenzen aufgezeigt werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden der RWTH Aachen und ist kostenlos. Alle weiteren Informationen und den Weg zur Anmeldung finden Sie hier.

Frohes Fest und guten Rutsch!

21. Dezember 2023 | von

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und die Feiertage stehen vor der Tür. Wir bedanken uns und wünschen allen Unterstützer*innen ein frohes Fest und einen guten Start in das Jahr 2024! Ab dem 2. Januar sind wir wieder für Sie da.

Veranstaltungshinsweis: Themenreihe „How to be a learning aid?“

20. Dezember 2023 | von

Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr Universität Bochum organisiert in Stellvertretung für die Digitale Hochschule NRW eine Themenreihe, die die Sichbarmachung von bundesweiten KI Projekten zum Ziel hat und einen Austausch fördern möchte. Das Ganze findet im Rahmen des Projektes KI-Nel-23 (Konzertierte wissenschaftliche Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre) statt. Auch das Projekt AIStudyBuddy, welches unter anderem durch die RWTH Aachen vorangetrieben wird, stellt sich dort vor. Die Veranstaltungen laufen alle Zoom und sind kostenfrei. Zudem können Interessierte aller Statusgruppen teilnehmen. Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist erforderlich und auf der Website des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik möglich.

Ausschreibung: Freiraum 2025

18. Dezember 2023 | von

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre schreibt erneut „Freiraum“-Förderungen für möglichst offene, kreative und experimentelle Konzepte in der Hochschullehre aus. Dabei sollen die Lernprozesse der Studierenden im Mittelpunkt stehen. Antragsberechtigt sind alle an deutschen Hochschulen Beschäftigte mit Lehrbezug, wobei studentische Projekte mit Lehrbezug und Projekte von Lehrbeauftragten ausdrücklich erwünscht sind. Die Antragsstellung erfolgt dann über eine berechtigte Person. Gefördert werden sowohl Personalmittel als auch Sachmittel und Mittel für projektimmanente Investitionen bei einer Laufzeit von maximal 24 Monaten. Die Fördersumme je Projekt liegt bei maximal 400.000 €, die gesamte Fördersumme der Freiraum-Ausschreibung beträgt 50 Millionen Euro. Die Einreichung Interessensbekundungen sind vom 12.02 bis zum 23.02.2024 möglich, wobei die Antragsfrist der 26.04.24 ist. Der Beginn der Förderung ist der 01.04.2024. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung.

Dr. Lena Tacke ist Preisträgerin des Landeslehrpreises NRW

12. Dezember 2023 | von

Am Montag, den 27. November, hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen die mit je 50.000 Euro dotierten Landeslehrpreise an sechs herausragende Hochschuldozent*innen verliehen. Den Sonderpreis für „Lehre und Lernen im Team“ erhalten gemeinsam die Theologin Dr. Lena Tacke und die Bildungswissenschaftlerin Dr. Vanessa Henke (TU Dortmund).

Dr. Lena Tacke vertritt derzeit die Professur für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen. In ihren Lehrveranstaltungen greift sie aktuelle gesellschaftliche Transformationsprozesse in der Religionspädagogik auf. Insbesondere hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert und evaluiert sie interdisziplinäre sowie kollaborative Lehrkonzepte zur Weiterentwicklung der Lehrer*innenbildung.

Gemeinsam entwickelten Lena Tacke und Vanessa Henke das Lehr- und Forschungsprojekt „BNERoom: Digitaler Escape Room zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung“, das mit einem DigiFellowship gefördert wird. Ziel des digitalen Serious Games ist es, Lehramtsstudierende zu ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen miteinander in Austausch zu bringen.

Das Serious Game legt einen besonderen Fokus auf die Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten zukünftiger Lehrkräfte im Umgang mit sozialen Ungleichheiten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Für das Spiel ist die Frage zentral, inwiefern Voraussetzungen für Partizipation durch Beteiligung, Entscheidung und Mitsprache in der schulischen Praxis gewährleistet werden können. Damit knüpft das Serious Game an das Programm „BNE 2030“ der UNESCO an und evaluiert insbesondere das Handlungsfeld 3 (Kompetenzentwicklung bei Lehrenden).

 

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion KI in der Hochschulpraxis

07. Dezember 2023 | von

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschulpraxis“ veranstaltet e-teaching.org eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen im Bereich KI. Mit dabei: Malte Persike, der Leiter des CLS and der RWTH Aachen. Bei der Podiumsdiskussion wird es um die Frage gehen, inwiefern KI bisher und auch zukünftig das Hochschulleben verändert, welche Anwendungen bereits zum Einsatz kommen und welche Rahmenbedingungen gesetzt werden sollten.

Die Veranstaltung findet am 11.12.23 um 14:00 Uhr online über Zoom statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Link wird 15 Minuten vor der Veranstaltung auf der Website zur Verfügung gestellt.

RWTH-Ausschreibung: ICON ENHANCE

06. Dezember 2023 | von

Um Co-Teaching mit Lehrenden im Ausland und die Bereitstellung von Portfolios virtueller Mobilitätsoptionen im Rahmen des ENHANCE Netzwerks zu fördern, schreibt die RWTH Aachen eine Förderung von Projekten (Link ins Intranet) in Höhe von jeweils bis zu 15.000 Euro aus. Hier sollen zehn englischsprachige online oder blended Lehrformate gefördert werden, die innovative Konzepte für die RWTH und die ENHANCE Partnerhochschulen darstellen. Eine curriculare Verankerung, die Möglichkeit auf Anerkennung zum Erwerb von ECTS oder eine Lehrveranstaltung im Rahmen von Microcredentials müssen für Studierende gegeben sein. Ein digitales Prüfungsformat für diese Veranstaltungen ist hierbei erwünscht. Lehrveranstaltungen, die wiederkehrend stattfinden sollen oder interdisziplinär angesetzt sind, sind ausdrücklich gerne gesehen. Neue Lehrformate können mit bis zu 15.000 Euro gefördert werden, bestehende (Präsenz-)Formate erhalten eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. Der Förderbeginn ist der 1.4.2024, eine Verausgabung der Mittel ist bis zum 31.12.2025 vorgesehen. Antragsberechtigt sind alle Lehrenden an Professuren, Fakultäten, Fachgruppen und zentralen Einrichtungen der RWTH. Die Antragsfrist ist der 31.1.2024, bis Mitte März wird über die Anträge entschieden sein. Die Einreichung der Anträge läuft über das ERS-Einreichungsportal.

Veranstaltungshinweis: KI und Recht in der Hochschullehre

05. Dezember 2023 | von

Die virtuelle Hochschule Bayern bietet am Donnerstag. 14. Dezember 2023 von 9:30 Uhr bis 12 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema KI & Recht in der Hochschullehre an. Sie richtet sich an interessierte Lehrende sowie Multiplikator:innen für E-Learning an den Hochschulen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach zwei Vorträgen ist eine anschließende Diskussion vorgesehen. Der erste Vortrag wird von Prof. Dr. Achim Förster gehalten und behandelt den Komplex ‚KI und Urheberrecht‘, danach wird Ass. jur. Alexander Besner-Lettenbauer über das Thema ‚KI und Hochschulprüfungen‘ informieren. Eine Anmeldung ist bis zum 12.12.23 über das Anmeldeformular möglich.

Implementierung von ChatGPT in RWTHmoodle

23. Oktober 2023 | von

Die Lehrstühle für Mathematik, Bauingenierwesen und Informatik an der RWTH Aachen haben im Rahmen eines „Proof of Concept“-Prozesses eine Moodle-Erweiterung für ChatGPT eingeführt, die es Studierenden ermöglicht, Chancen und Grenzen von KI in der Lehre selbst zu ertesten. Wie Professor Aloys Krieg, Prorektor für Lehre, in einem Gastbeitrag beim Hochschulforum Digitalisierung schreibt, wird die RWTH die gesammelten Erfahrungen anderen Hochschulen zur Vefügung stellen, indem eine Open-Source-Softwarelösung für die Anbindung des LMS Moodle an ChatGPT über Azure OpenAI bereitgestellt wird. Der UNESCO Lehrstuhl von Prof. Heribert Nacken stellt zudem seinen Moodle Server für Dozierende anderer Hochschulen bereit, die sich mit der Anbindung vertraut machen möchten. (Kontaktdaten siehe unten.)

Die technische Umsetzung erfolgte mit Unterstützung von Microsoft. Durch ein speziell entwickeltes Plug-In für Moodle kam die Anbindung an ChatGPT zustande, sodass sämtliche Anfragen via Azure an OpenAI weitergeleitet werden und somit keine personenbezogenen Daten die Server der RWTH verlassen. Dozierende können Inhalte aus den Kursen zur Einbindung in die Antworten von ChatGPT bereitstellen.

Bisher wurden Kurse aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik eingebunden. Die Einbindung in den Regelbetrieb der RWTH kann erfolgen, sobald abschließende Gespräche mit dem Datenschutz und dem Personalrat geführt werden.

Der Rektoratsbeauftragte für Blended Learning, Prof. Heribert Nacken, steht für weitergehende Fragen gerne zur Verfügung:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken
nacken [at] lfi.rwth-aachen.de