Kategorie: ‘Vortragsreihe Inklusion und Schule’
Blockseminar: „Schule und Inklusion“
Schule und Inklusion Flyer Auch in diesem Jahr führt das Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik (SignGes) der RWTH in Kooperation mit dem Fachgebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften ein Blockseminar zum Thema „Schule und Inklusion” durch.
Basierend auf der deutschen Fassung des Index zur Inklusion (Boban & Hinz, 2003) sollen vor allem praktische Kompetenzen vermittelt und Prozesse der Schulentwicklung hin zur Inklusion erfahrbar gemacht werden.
Das zweitägige Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende höherer Semester.
Für die Seminardurchführung verantwortlich zeichnen Dr. Klaudia Grote und Kirsten Zäh.
Um Anmeldung bis 15.11. wird gebeten. Senden Sie dafür eine Mail an Frau Dr. Grote (k.grote@signges.rwth–aachen.de)
Detailinformationen zum Workshopprogramm finden Sie hier.
_________________
Termin: 3. und 4. Dezember 2015, gt. (nähere Informationen erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung)
Ort: Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik (SignGes), Theaterplatz 14, 52062 Aachen
Vortrag: „Schule und Inklusion“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Inklusion“ findet am 17. November 2015 die Vorlesung „Schule und Inklusion“ statt. Referentinnen sind Frau Dr. Klaudia Grote, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Centre for Sign Language and Gesture (SignGes), und Frau Kirsten Zäh, M.A., Promotions-Stipendiatin bei SignGes.
Der Vortrag beleuchtet sowohl theoretische Aspekte wie auch rechtliche Grundlagen und Hintergründe zum Thema „Inklusion in der Schule“. Er richtet sich sowohl an Studierende wie auch themeninteressierte LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen und pädagogische Fachkräfte.
Die Vortragsreihe wird vom Lehr- und Forschungsbereich „Didaktik der Gesellschaftswissenschaften“ der RWTH in Zusammenarbeit mit SignGes organisiert.
_________________
Termin: 17.11., 18.00 (Ende: ca. 19.30 Uhr)
Ort: RWTH, F05, Karman Auditorium (Eilfschornsteinstr. 15)
Vortragsreihe Schule und Inklusion
Das Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Gesellschafts-wissenschaften lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schule und Inklusion im Juni und Juli zu zwei Vorträgen ein.
Am 15.6. referiert Christoph Schürmann vom Ministerium für Schule und Weiterbildung zum Thema „Politische Rahmenbedingungen von Inklusion in den Schulen in Nordrhein-Westfalen“.
Am 6.7. spricht Ilka Hoffmann (Leiterin des „Organisationsbereichs Schule“ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) zum Thema “Chancen und Herausforderungen von Inklusion in der Schule aus Sicht der GEW”.
Beide Vorträge beginnen um 18.00 Uhr im Hörsaal F5 im Kármán-Auditorium der RWTH Aachen (Eilfschornsteinstraße 15).