Schlagwort: ‘Online’
Datensicherung.nrw – Betriebsstart des ersten Dienstleisterzentrums
Name: Datensicherung.nrw – Betriebsstart des ersten Dienstleisterzentrums
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Datum: 02.03.22
Uhrzeit: 11:00 – 12:30 Uhr
Ort: Virtuell
Zielgruppe: DH.NRW, MKW, Konsortium Datensicherung.nrw, Rechenzentren
Anmeldung: Teilnahme mit Einladung
Beschreibung
Mit dem Start der Backup-Infrastruktur in Aachen geht der Betriebsstart des ersten Dienstleister-Zentrums für Datensicherung.nrw einher. Inhalte der Veranstaltung:
-Erreichte Meilensteine und Ergebnisse
-Ausblick auf den weiteren Projektverlauf
Agenda
Begrüßung durch:
Thomas Eifert (Projektleitung)
Prof. Dr. Müller (Direktor des IT Centers, RWTH Aachen University)
Birgit Feldmann (Geschäftsführung DH.NRW)
Johannes Hissmann (Commvault)
Michael Conrad (Hitachi)
Aylin Gündogan (Projektleitung IDM.nrw)
Status Quo Datensicherung.nrw (Projektkoordination, Nicole Filla)
Ergebnisse und Fortschritte
Die Implementierungs- und Betriebsphase (Th. Eifert, N.Filla)
Vorstellung der Arbeitspakete in der Implementierungsphase
Pilotphase für den landesweiten Service Datensicherung.nrw
Q&A
RWTHjupyter Communitytreffen
Name: RWTHjupyter Communitytreffen
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Datum: 28. Januar 2022
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Ort: Zoom
https://rwth.zoom.us/j/98996355130?pwd=bzB1dFpncEJRdSsyQXd0MTZLZmV0QT09
Meeting-ID: 989 9635 5130
Kenncode: 605028
Zielgruppe: RWTHjupyter Nutzende und Interessierte
Kosten: Keine
Anmeldung: Nicht erforderlich
Beschreibung
Am 23.07.2021 fand das erste RWTHjupyter Communitytreffen statt – und legte damit den Grundbaustein für den Austausch zwischen Nutzer/innen, Entwickler/innen und Betreiber/innen dieser interaktiven Rechenplattform. Versprochener Vorteil der Community ist, gemeinsam im Zusammenspiel der Interessen den Service voranzutreiben und den Austausch zwischen den beteiligten Personen zu organisieren.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Website oder unserem Blog.
Inzwischen ist der Service RWTHjupyter in den Regelbetrieb des IT Centers übergegangen.
In diesem 2. Communitytreffen sollen der aktuelle Stand sowie der vorgesehene Beteiligungsprozess der RWTHjupyter Community für Weiterentwicklungen dieses Services vorgestellt werden.
Alle Interessierte und alle Nutzende des Services sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen.
Agenda
- Begrüßung
- RWTHjupyter
– Stand des Services RWTHjupyter, Auslastungsdaten
– GPU Nutzung
– Maintenance und Updates 2021
– Aktuelle Projekte - JupyterHub für RWTH High-Performance Computing
- RWTHjupyter Community
– Vorstellung des Community Beteiligungsprozesses
– Nutzendentreffen - Fragen / Diskussion
Dokumente
Folien zu den vorgestellten Projekten
Notizen/ Protokoll zur Veranstaltung
RWTH Adminrunde Dezember 2021
Name: RWTH Adminrunde 2021
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Datum: 09.12.2021
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Online – Microsoft Teams
Zielgruppe: Alle Interessierten
Beschreibung
Die Adminrunde fand am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr per Videokonferenz statt.
Agenda
- Bericht aus dem Arbeitskreis KI-Infrastruktur
- Datensicherung.NRW / aktuelle Entwicklungen
- TSM-Backup-Migration / aktueller Planungsstand
- Netzansprechpartner im IdM
- AppleCare for Enterprise-Servicevertrag
Veranstaltungsunterlagen
Die Folien der Sitzung sind hier zu finden.
FDM-Workshop zu “Coscine”
Name: Coscine-Forschungsdatenplattform
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Datum: 16. November 2021
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: Interessierte/Forschende
Kosten: Kostenfrei
Hier geht’s zur Anmeldung
Beschreibung
Coscine ist eine webbasierte FDM- und Integrationsplattform, die an der RWTH Aachen entwickelt wird. Sie ermöglicht, unterschiedliche Speichersysteme in einem Projektkontext zu integrieren und die gespeicherten Forschungsdaten mit Metadaten zu beschreiben. Metadatenschemata können dabei flexibel definiert werden.
In dem Workshop werden die Plattform und ihre Funktionen, sowie Nutzungsmöglichkeiten für RWTH-externe Interessenten vorgestellt. Sie bietet zudem Raum für Fragen und Austausch.
Die Veranstaltung wird von 14:30 bis 15:30 Uhr angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dieser Workshop findet zum Tag der Forschungsdaten am 16. November 2021 statt.
FDM@RWTH
Name: FDM@RWTH
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Datum: 16. November 2021
Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: Interessierte/ Forschende der RWTH Aachen University
Kosten: Kostenlos
Anmeldung: Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich.
Beschreibung
Finden auch Sie den optimalen Fahrplan für Ihre Forschungsdaten an der RWTH Aachen University. Die „Informationsveranstaltung FDM@RWTH“ gibt Ihnen in drei Themenblöcken einen kompakten Überblick zu FDM-Netzwerken, Trainings- und Beratungsangeboten sowie zu den RWTH-Infrastrukturen, die Ihr Forschungsdatenmanagement fördern und unterstützen.
Forschende an der RWTH sind von 13:00 bis 18:00 Uhr herzlich eingeladen, am Programm teilzunehmen sowie ihre Fragen, Erfahrungen und Wünsche in den Diskussionsrunden sowie im anschließenden Come together zu teilen.
Diese Veranstaltung findet zum Tag der Forschungsdaten am 16. November 2021 statt.
Neben der Veranstaltung „Coscine – Forschungsplatten NRW“ bietet die RWTH die Informationsveranstaltung FDM@RWTH an. Interessierte können sich auf diese Veranstaltung besonders freuen! So hat das FDM-Team für die Gäste der Informationsveranstaltung FDM@RWTH einen kleinen Goodie-Bag zusammengestellt, dessen Inhalt kleine Lebensretter für den Alltag sein sollen.
Sie sind gespannt, was sich in dem Goodie-Bag verbirgt und möchten auch noch einen ergattern? Zögern Sie nicht! Wer sich bis zum 01. November 2021 für die Informationsveranstaltung FDM@RWTH anmeldet, bekommt einen Goodie-Bag per RWTH Hauspost zugesendet.
Disclaimer: Da sich die Informationsveranstaltung FDM@RWTH an Forschende der RWTH richtet, können die Goodie-Bags nur an Forschende der RWTH zugesandt werden.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Agenda
13:00 – 14:00 Uhr
FDM – Netzwerke
- Begrüßung (Matthias Müller, IT Center)
- RWTH im NFDI Verein (Robert Schmitt, Werkzeugmaschinenlabor WZL)
- FDM-Netzwerk an der RWTH (Daniela Hausen, Universitätsbibliothek)
- Diskussion: Netzwerk und Strategie
14:10 – 15:30 Uhr
FDM Training und Beratung
- Beratungsprozess Verbundprojekte (Jutta Sauer, Drittmittelmanagement)
- RWTH – Datenkompetenz für Studierende – (Sophie Schenkat, Center für Lehr- und Lernservices)
- FDM-Kursprogramm in CDS/CPL (Ute Trautwein-Bruns, Universitätsbibliothek)
- NFDI – Entwicklung fachspezifischer FDM-Trainings (NFDI4Ing/Amelie Metzmacher, Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement & NFDI4Chem/ Jochen Ortmeyer, Anorganische Chemie)
- Diskussion: Training und Beratung
15:45 – 16:45 Uhr
FDM Infrastruktur
- Research Data Management Organiser – RDMO (Sabine Schönau, Universitätsbibliothek)
- Collaborative Scientific Integration Environment – Coscine (Marius Politze, IT Center)
- RWTH Publications (Stephan von der Ropp, Universitätsbibliothek)
- Diskussion: Infrastruktur
16:45
Zusammenfassung & Ausblick
17:00
Come Together