Kategorien
Seiten
-

Corona-News

Kategorie: ‘Allgemein’

Netzwerk Universitätsmedizin startet vertiefte Forschungsarbeit zu Covid-19

01. Oktober 2020 | von

Mit dem „Nationalen Netzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19“ bündelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Forschungsaktivitäten in den deutschen Universitätskliniken zur Bewältigung der aktuellen Pandemie. Für das Netzwerk Universitätsmedizin stellt das BMBF, so wurde heute bekannt gegeben, insgesamt 150 Millionen Euro bereit. Das Netzwerk hat bereits 13 vordringliche Themen festgelegt, zu denen nun, so das BMBF in einer Mitteilung klinikübergreifende Forschungsprojekte starten. „Wir brauchen wirkungsvolle Konzepte, um die Menschen, die an Covid-19 erkranken, bestmöglich behandeln zu können. Und wir müssen die besten Strategien finden, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Ich bin überzeugt davon, dass die heute vom Netzwerk Universitätsmedizin vorgestellten Forschungsarbeiten hierzu einen wichtigen Beitrag leisten werden. Ich wünsche den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern viel Erfolg bei ihrer Arbeit“, erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek
Das Netzwerk Universitätsmedizin sei in dieser Form einmalig: Alle deutschen Universitätskliniken sind Teil dieses Netzwerkes. Die Kliniken tauschen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Behandlung von Covid-19-Erkrankten aus und lernen so fortlaufend miteinander und voneinander. Gemeinsam sollen so drängende Fragen für die Verbesserung der Behandlung und entwickeln Behandlungsstrategien und -Konzepte bearbeitet werden, die eine bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sichern.

Weiterlesen »

Wintersemesterprogramm des Hochschulsportzentrums ist da

29. September 2020 | von

Das Hochschulsportzentrum hat unter dem Namen “Sportprogramm WiSe 20/21, eingeschränktes Programm“ nun sein Programm für das Wintersemester veröffentlicht. In Abstimmung mit dem Krisenstab wurden Konzepte entwickelt, um ein umfangreiches Sportangebot durchführbar zu machen und dabei den hohen Anforderungen an den Infektionsschutz gerecht zu werden. Das HSZ freut sich auf alle Sportbegeisterten und einen erfolgreichen Sportbetrieb im neuen Semester.

Aufgrund der aktuellen Situation musste das HSZ bereits alle Events absagen. Davon ausgenommen sind die Snowevents. Allerdings muss auch hier die Teilnehmerzahl beschränkt werden, sodass eine sichere Busanreise und Kurse in kleinen Gruppen stattfinden können. Darüber hinaus wird es kein Aprés-Ski geben.

Leider sieht sich die RWTH  im Gegensatz dazu gezwungen, alle Extratouren des Wintersemesters 2020/21 abzusagen. Das Risiko einer potenziellen Verbreitung des Virus und die dann zu treffenden Maßnahmen werden als nicht zu gewährleisten eingestuft.

https://hochschulsport.rwth-aachen.de/cms/HSZ/Das-Hochschulsportzentrum/News/~jxwcj/Sport-im-Wintersemester-20-21/

Neue Folge im Podcast: „Prof. Hans-Jörg Sigwart und die Politik in der Pandemie“

29. September 2020 | von

In der zehnten Episode des RWTH-Podcasts „Corona – unsere Antworten auf die Pandemie“ erklärt Professor Hans-Jörg Sigwart vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH, welche politischen Folgen in der Coronakrise denkbar wären.

Im Podcast „Corona – unsere Antworten auf die Pandemie“ kommen Verantwortliche für die Digitalisierung der Lehre, Virologen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen, des RWTH-Rektorats, des Allgemeinen Studierendenausschusses, Politikwissenschaftler sowie Experten für Ethik, Wirtschaft (inklusive der Innovationsforschung), Informatik und Maschinenbau zu Wort.

Hier geht es zur aktuellen Folge.

Neue Folge im Podcast: „Prof. Amann und die Viren im Wasser“

23. September 2020 | von

In der neunten Episode des RWTH-Podcasts „Corona – unsere Antworten auf die Pandemie“ erklärt Professor Florian Amann vom Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie der RWTH, wie sich Covid19-Viren im Wasser nachweisen lassen und welche Rückschlüsse dadurch über das Infektionsgeschehen gezogen werden können.

Im Podcast „Corona – unsere Antworten auf die Pandemie“ kommen Verantwortliche für die Digitalisierung der Lehre, Virologen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen, des RWTH-Rektorats, des Allgemeinen Studierendenausschusses, Politikwissenschaftler sowie Experten für Ethik, Wirtschaft (inklusive der Innovationsforschung), Informatik und Maschinenbau zu Wort.

Hier geht es zur aktuellen Folge.

RWTH verlängert angepasste Regelungen für Home Office

21. September 2020 | von

Im Einvernehmen mit dem Rektorat hat der Krisenstab der RWTH entschieden, die aktuelle Home-Office-Regelung bis zum Ende des Wintersemesters (31. März 2021) zu verlängern. Die Entscheidung erfolgte vor dem Hintergrund, dass neben dem allgemeinen Infektionsgeschehen jetzt im Herbst und Winter Erkältungs- und oder Grippeinfektionen zusätzlich hinzutreten werden. Für die RWTH bleibt der Schutz der Beschäftigten und Studierenden weiterhin oberstes Ziel.

Zudem wird so einerseits Planungssicherheit für die Vorgesetzten und Beschäftigten und andererseits werden Handlungsspielräume geschaffen, um Herausforderungen wie die kurzfristige Betreuung von krankheitsverdächtigen Kindern, (leichten) Erkrankungen von Beschäftigten mit Atemwegsinfektionen (Arbeit von zu Hause bis zur Abklärung der Arbeitsfähigkeit bzw. Ansteckungsgefahr) etc. zu begegnen.

Weiterlesen »

Risikogebiete: Durchreise gilt nicht als Aufenthalt

21. September 2020 | von

Seitens der Landes NRW wurde Paragraph 2 Absatz 1 der Coronaeinreiseverordnung um einen Satz ergänzt: „Eine Durchreise auf direktem Weg ohne Übernachtung im Risikogebiet gilt nicht als Aufenthalt im Sinne des Satzes 1.“ Da die Zahl der Risikogebiete in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen ist, war diese konkretere Formulierung notwendig. Alles rund um das Thema Reisen findet sich in den FAQs:

https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Pressemitteilungen/Maerz-2020/Infektionen-mit-Coronavirus/~ghyqc/Haeufig-gestellte-Fragen-zum-Coronavirus/

Sport im Wintersemester 20/21 – Snowevents können stattfinden

18. September 2020 | von

Das Hochschulsportzentrum (HSZ) bietet im Wintersemester trotz der Herausforderungen um die Covid 19-Pandemie ein umfangreiches Sportprogramm.

Das HSZ hat an der größtmöglichen Umsetzbarkeit eines breiten Angebotes gearbeitet und wird das neue Sportprogramm unter dem Namen “Sportprogramm WiSe 20/21, eingeschränktes Programm“ kommunizieren. In Abstimmung mit dem Krisenstabs wurden Konzepte entwickeltet, um ein umfangreiches Sportangebot durchführbar zu machen und dabei den hohen Anforderungen an den Infektionsschutz gerecht zu werden. „Ich freue mich, dass wir allen Sportbegeisterten im nächsten Wintersemester wieder ein umfangreiches Programm anbieten können. Es wird sicherlich auch dazu beitragen, dass die Erstsemester einfacher Sozialkontakte knüpfen und sich gleich zu Beginn an der RWTH wohlfühlen können“, so Peter Lynen, Leiter des HSZ.

Obwohl das HSZ die Großveranstaltungen für das Wintersemester absagen musste, können die Snowevents in den benachbarten Niederlanden in der Skihalle in Landgraaf stattfinden. Allerdings muss auch hier die Teilnehmerzahl beschränkt werden, sodass eine sichere Busanreise und Kurse in kleinen Gruppen stattfinden können.

Die Extratouren des Wintersemester 20/21 können allerdings nicht stattfinden und müssen daher abgesagt werden. Das Risiko einer potentiellen Verbreitung des Virus wird als zu hoch und die dann zu treffenden Maßnahmen werden als nicht zu gewährleisten eingestuft. Die Hochschulleitung und das Hochschulsportzentrum bedauern die Absage sehr.

Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird fortgesetzt

18. September 2020 | von

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Rechtsverordnung erlassen, durch die die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf befristet beschäftigte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Qualifizierungsphase weiterhin abgefedert werden sollen. Die Höchstbefristungsdauer für Qualifizierungen im Wissenschaftszeitvertragsgesetz wird um weitere sechs Monate verlängert. „Die COVID-19-Pandemie dauert an und stellt auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen“, erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. „Deshalb verlängern wir die zulässige Befristungsdauer im Wissenschaftszeitvertragsgesetz um weitere sechs Monate und schaffen dadurch zusätzliche Flexibilität.“

Das BMBF knüpft mit der neuen Verordnung an die erste pandemiebedingte Verlängerung der Höchstbefristungsdauer um sechs Monate an, die bereits im Mai 2020 durch das Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz erfolgt war.

Hier geht es zur Pressemitteilung des BMBF.

Podcast „Corona und das Studi-Life“

09. September 2020 | von

14. Episode „Master-Plan für’s Home Learning“ des Podcasts „Corona und das Studi-Life“ des Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM): RWTH-Studentin Cornelia spricht mit Annika Gehlen von der Psychologischen Beratung der Zentralen Studienberatung. Die Psychologin gibt Tipps, wie Studierende Uni, Arbeit und das restliche Leben unter einen Hut bekommen können – gerade vor dem Hintergrund, dass im aktuellen Semester die Grenzen zwischen Freizeit und Lernzeit oft verschwimmen.

Hier geht es zum Podcast.

Anpassung der RWTH-Regelungen zu Reisen

08. September 2020 | von

Seit dem 1. September gelten bezogen auf die Corona-Pandemie neue Verordnungen, welche auch zur Anpassungen der RWTH-Regelungen bezüglich der Einreise aus Risikogebieten und Reise in Risikogebiete führen. Auf Grund der gesetzlichen Vorgaben und aus Fürsorge gegenüber allen Mitgliedern der Hochschule hat der Krisenstab in Abstimmung mit der Hochschulleitung folgende Regelungen getroffen:

Einreise aus Risikogebiete

Für Einreisende aus Risikogebieten besteht weiterhin die Verpflichtung, sich in 14-tägige Quarantäne zu begeben (§3 (1) CoronaEinrVO) und das Gesundheitsamt über die Einreise nach vorherigem Aufenthalt in einem Risikogebiet zu informieren (§2 (1) CoronaEinrVO). Das Gesundheitsamt kann innerhalb der 14 Tage einen Coronatest anordnen (Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten).

Informationen des Gesundheitsamtes Aachen finden Sie hier.

Weiterlesen »