Kategorien
Seiten
-

IT Center Blog

Migration von RDS zu DataStorage.nrw – Was ihr wissen müsst

20. Januar 2025 | von

Mit dem Wechsel vom Research Data Storage (RDS) zum DataStorage.nrw steht ab der Inbetriebnahme von DataStorage.nrw die Migration der Forschungsdaten an. In diesem Beitrag geben wir euch einen Überblick, wie die Migration abläuft, was ihr dabei beachten solltet und welche Änderungen auf euch zukommen.

 

 

Wie läuft die Migration ab?

Alle Forschungsdaten, die ihr bisher über Coscine auf dem RDS gespeichert habt, werden vom IT Center RWTH auf das neue Speichersystem DataStorage.nrw migriert. Ihr müsst euch also um nichts kümmern – die Migration wird vollständig von uns durchgeführt. Der RDS umfasst sowohl lokal angeschlossene Speichersysteme (z. B. RWTH-RDS, UDE-RDS) als auch den gemeinsam genutzten NRW-RDS. Die Migration erfolgt schrittweise, Standort für Standort, um eine sichere und geordnete Übertragung zu gewährleisten.

 

Was bedeutet das genau für euch?

Während der Migration dürfen die betroffenen Forschungsdaten nicht verändert werden, da dies den Prozess unterbrechen könnte. Daher werden die entsprechenden Ressourcen in Coscine für die Dauer der Migration vorübergehend nicht verfügbar sein. Ihr werdet rechtzeitig vor und nach der Migration eurer Daten informiert, sodass ihr den Zeitraum der Unerreichbarkeit in eure Arbeitsabläufe einplanen könnt.

Nach Abschluss der Migration könnt ihr wieder uneingeschränkt auf alle Daten und Metadaten zugreifen.

Die Änderungen im Überblick:

  • Der Name des Ressourcentyps lautet zukünftig DataStorage.nrw statt RDS.
  • Wenn ihr eine S3-Ressource nutzt, ändert sich der Endpoint. Denkt daran, dies bei euren S3-Klienten und Skripten zu berücksichtigen und gegebenenfalls anzupassen.

 

Wie geht es los?

Die Migration startet mit den Daten, die auf Seiten der RWTH gespeichert sind. Danach folgen die weiteren Standorte.

 

Wer koordiniert die Migration?

Die Projektkoordination übernimmt Katja Jansen. Bei Feedback, Fragen oder Unsicherheiten könnt ihr euch jederzeit an das IT-ServiceDesk wenden.

 

Weitere Informationen

Wir halten euch über den Fortschritt der Migration auf dem Laufenden! Auf dem Blog werden bald weitere Beiträge folgen. Ihr habt den ersten Beitrag dieser Reihe verpasst? Kein Problem! Mit einem Klick auf „Vom Research Data Storage (RDS) zum DataStorage.nrw“ gelangt ihr zum Beitrag.

Um keine wichtigen Updates zu verpassen, könnt ihr den Coscine-Newsletter abonnieren oder regelmäßig die Coscine-Webseite besuchen.

 


Verantwortlich für die Inhalte dieses Beitrags sind Katja Jansen und Arlinda Ujkani.

+9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert