Kategorien
Seiten
-

IT Center Blog

Europäischer Datenschutztag 2025

29. Januar 2025 | von
Schloss- und Sicherheitssymbole mit Laptop in der Mitte

Quelle: Freepik

Jedes Jahr am 28. Januar steht der Europäische Datenschutztag an – ein Datum, das uns an den Schutz unserer persönlichen Daten und die Bedeutung der Privatsphäre in der digitalen Welt erinnert. Wir vom IT Center nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf zentrale Aspekte des Datenschutzes aufmerksam zu machen. Bereits im Beitrag vom letzten Jahr haben wir auf die Wichtigkeit des Schutzes unserer persönlichen Daten hingewiesen.

 

Hintergrund des Europäischen Datenschutztags 

Der Europäische Datenschutztag wurde 2006 vom Europarat ins Leben gerufen. Das Datum erinnert an die Unterzeichnung der Konvention 108 am 28. Januar 1981, dem ersten verbindlichen internationalen Vertrag zum Schutz personenbezogener Daten.

Ziel dieses Tages ist es, die Bürger*innen in Europa – und weltweit – über ihre Datenschutzrechte und den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten zu informieren. Der Tag erinnert daran, dass personenbezogene Daten rund um die Uhr verarbeitet werden, sei es am Arbeitsplatz, beim Online-Shopping, bei Behördengängen oder im Gesundheitswesen.

 

Datenschutz in der digitalen Welt 

Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Viele alltägliche Prozesse, vom Online-Shopping über Social Media bis hin zu Smart-Home-Geräten, greifen auf persönliche Daten zu. Der Schutz dieser Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage des Vertrauens.

Viele Menschen sind sich der Risiken im Umgang mit ihren Daten und ihrer Rechte oft nicht bewusst. Sie wissen selten, wie sie reagieren können, wenn ihre Rechte verletzt werden, oder welche Rolle die nationalen Datenschutzbehörden spielen. Der Datenschutztag soll diese Lücke schließen, indem er:

  • Sensibilisierungskampagnen für die breite Öffentlichkeit fördert.
  • Bildungsprojekte für Lehrer*innen und Schüler*innen initiiert.
  • Tage der offenen Tür bei Datenschutzbehörden und Konferenzen organisiert.

 

Was bedeutet uns der Datenschutztag? 

Für uns am IT Center ist Datenschutz nicht nur ein Thema für einen einzelnen Tag, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir sorgen dafür, dass die IT-Services der RWTH Aachen den höchsten Datenschutzstandards entsprechen und regelmäßig geprüft werden.

Unser Ziel ist es, Studierende, Mitarbeitende und Lehrende beim sicheren Umgang mit Daten zu unterstützen.  Deshalb legen wir beispielsweise großen Wert auf Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und haben diese bereits für viele Services integriert. Zudem veröffentlichen wir auch regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Datensicherheit unter der Kategorie „IT-Sicherheit“.

 

So könnt ihr eure Daten schützen

Um eure persönlichen Daten zu schützen, empfehlen wir Folgendes:

  • Passwortsicherheit: Nutzt starke, einzigartige Kennwörter und einen Passwortmanager. Mehr zu sicheren Passwörtern findet ihr in unserem früheren Beitrag zu diesem Thema.
  • Updates installieren: Haltet eure Geräte und Anwendungen auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Achtsamkeit im Netz: Seid vorsichtig bei der Weitergabe eurer Daten und prüft, ob Webseiten und Dienste vertrauenswürdig sind.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung: Aktiviert diese Funktion, um eure Konten besser zu schützen. Mehr dazu auf IT Center Help.

 

Datenschutz: ein gemeinsames Ziel 

Der Europäische Datenschutztag erinnert uns daran, dass Datenschutz nicht nur eine technische oder rechtliche Herausforderung ist, sondern auch ein gesellschaftliches Thema, das uns alle angeht. Indem wir unsere Daten schützen, schützen wir auch unsere Privatsphäre und unsere Rechte in der digitalen Welt.

Wir laden euch ein, mehr über Datenschutz und die Maßnahmen des IT Centers zu erfahren. Besucht unseren Blog und bleibt informiert!

 


Verantwortlich für die Inhalte dieses Beitrags ist Malak Mostafa.

+5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert