Kategorien
Seiten
-

IT Center Blog

Kategorie: ‘Insight IT Center’

IT Center Zufriedenheitsumfrage 2024 – Eure Meinung zählt

21. Oktober 2024 | von
top view arrangement with different feelings

Quelle: Freepik

In dieser Woche ist unsere IT Center Zufriedenheitsumfrage 2024 gestartet!  Sie richtet sich an alle Personen, die die Services des IT Centers in Anspruch nehmen.

Um die Qualität der Services und des Supports über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle stetig zu verbessern, führen wir jedes Jahr eine Zufriedenheitsumfrage durch. Die Umfrage findet anonym statt.

Weiterlesen »

+5

Basics an der RWTH: E-Mail

18. Oktober 2024 | von
Vektoren, die E-Mail- und Kommunikationssymbole verwenden, mit einem großen Briefsymbol im Hintergrund.

Quelle: Freepik

Im Rahmen unserer Blogreihe „Basics an der RWTH“ stellen wir euch heute den Service RWTH-E-Mail vor, der für eure tägliche Kommunikation im Uni-Alltag unerlässlich ist. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen zusammengestellt, damit ihr – falls noch nicht geschehen – schnell und unkompliziert mit eurem E-Mail-Postfach starten könnt.

 

Weiterlesen »

+6

IT Center Oktoberfest 2024

09. Oktober 2024 | von
IT Center Gruppenfoto

Quelle: Eigene Darstellung

Am 27. September 2024 war es wieder soweit: Das IT Center feierte das Oktoberfest 2024, welches von der Leitung mit herzlichen Worten eröffnet wurde. Professor Matthias Müller eröffnete das Fest mit einer kurzen Rede und stimmte die anwesenden Gäste auf den festlichen Anlass ein.

Ein besonderer Höhepunkt des Events war die Ehrung von Daniel Bündgens, der sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern durfte. Mit warmen Worten, Glückwünschen und einer kleinen Aufmerksamkeit wurde er für seine langjährige Treue und seinen Einsatz im IT Center gewürdigt.

Weiterlesen »

+21

RWTHmoodle – Finde deine passende Anleitung

30. September 2024 | von
Moodlemonday Logo

Quelle: Eigene Darstellung

Im Studienalltag ist der Service RWTHmoodle, sowohl für Studierende als auch für Lehrende, nicht wegzudenken. Darum ist es für alle Beteiligten besonders wichtig, einen geeigneten Zugriff auf ausführliche Dokumentationen zu gewährleisten.

In diesem Sinne wurde unsere RWTHmoodle-Hilfe umfassend überarbeitet. Aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Anleitungen fiel es in der Vergangenheit oft schwer, schnell die passende Dokumentation zu finden. Um dies zu vereinfachen, haben wir eine klar strukturierte und benutzerfreundlichere Navigation entwickelt, die einen einfachen und zielgerichteten Zugang zu den gewünschten Moodle-Hilfestellungen bietet.

Weiterlesen »

+20

Geänderte Öffnungszeiten am 27. September 2024

20. September 2024 | von
Blaue Uhr auf orangenem Hintergrund

Quelle: Freepik

Am Freitag, den 27. September 2024 ist das IT-ServiceDesk aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung nur zu eingeschränkten Öffnungszeiten für euch da.

Weiterlesen »

+4

MoodleCafé – Austauschformat für gute Lehre mit RWTHmoodle

18. September 2024 | von
RWTHmoodle Cafe

Quelle: Eigene Darstellung

Ihr seid auf der Suche nach guten Praxisbeispielen für den Einsatz von RWTHmoodle in der Lehre? Dann besucht doch das „MoodleCafé“.

In diesem neuen digitalen Austauschformat stellen Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen der RWTH Aachen konkrete Beispiele vor, wie sie spezifische Funktionen wie beispielsweise StudentQuiz, PDF Annotation oder Gamification gewinnbringend in der Lehre einsetzen. Nutzt die Gelegenheit, bislang wenig bekannte Funktionen in RWTHmoodle kennenzulernen, euch über Herausforderungen und Lösungsansätze auszutauschen und von den positiven Erfahrungen eurer Kolleginnen und Kollegen zu profitieren.

Weiterlesen »

+9

Tag der IT-Professionals: Unsichtbaren Helden

16. September 2024 | von
Zwei Männer mit Laptops im Büro

Quelle: Freepik

Am 17. September 2024 erwartet uns der Tag der IT-Professionals – ein globaler Ehrentag, der all jene Menschen in den Mittelpunkt rückt, die oft hinter den Kulissen arbeiten, aber unverzichtbar für das Funktionieren unserer digitalen Welt sind. Am IT Center der RWTH Aachen möchten wir diesen Anlass nutzen, um den IT-Profis, die unsichtbaren Helden, die täglich im Hintergrund agieren, die verdiente Anerkennung auszusprechen.

 

Weiterlesen »

+12

Speicherplatzreduktion auf OneDrive & SharePoint Online

02. September 2024 | von
Weiße Cloud als Speichersymbol mit Datei-Icons drum herum

Quelle: Freepik

Die Produkte von Microsoft spielen vor allem für viele Studierende im Uni-Alltag eine große Rolle. Dienste wie Word, PowerPoint, Excel und auch OneNote sind Teil der Microsoft Lizenzen, die im Microsoft Bundesvertrag beinhaltet sind, welchen die RWTH Aachen mit Microsoft abgeschlossen hat. Damit erhalten Studierende (und auch Mitarbeitende) die notwendigen Rechte zur Nutzung.

Aufgrund neuer Abstimmungen und Lizenzänderungen auf Seiten Microsofts wurde der Speicherplatz für OneDrive und SharePoint Online auf dem Tenant für Studierende neu festgesetzt.

Was sich für euch ändert und wie ihr nun vorgehen müsst, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »

+6

RWTHmoodle – Ergebnisse Nutzungsbefragung

26. August 2024 | von
RWTHmoodle

Quelle: Eigene Darstellung

Auch im Sommersemester 2024 hatten die Nutzenden von RWTHmoodle erneut die Möglichkeit, das System sowie die dazugehörigen Dienstleistungen wie Schulungen und Supportangebote zu bewerten.

Die Nutzungsbefragung startete am 17. Juni 2024. Insgesamt wurden etwa 36.300 Personen, die im Sommersemester 2024 mindestens einen Lernraum aktiv genutzt haben, eingeladen, an der RWTHmoodle-Nutzungsbefragung teilzunehmen. 1.750 Nutzende folgten dieser Einladung.

Weiterlesen »

+5

Einarbeitung: Fit für das IT-ServiceDesk

23. August 2024 | von
Vektor Händeschütteln und Begrüßung andere Vektoren

Quelle: Freepik

Heute stellt sich bei euch das Einarbeitungsteam der Abteilung Service & Kommunikation (SeKo) vor. Das Einarbeitungsteam besteht aus Alice, Daniel und Jonathan. Sie entwickeln und pflegen das Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeitende der Abteilung, um sie fit für den Support im Kontext des IT-ServiceDesk und den weiteren Aufgaben zu machen.

Weiterlesen »

+18