Kategorie: ‘Services & Support’
Microsoft Azure im Produktivbetrieb

Quelle: Freepik
Geschafft!
Nach erfolgreicher Pilotphase ist Microsoft Azure Anfang 2025 in den begleiteten Produktivbetrieb an der RWTH gestartet.
Welche Dienste in Microsoft Azure enthalten sind und welche Voraussetzungen ihr für die Nutzung erfüllen müsst, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Geänderte Öffnungszeiten über Karneval

Quelle: Freepik
In diesem Jahr lässt sich auch das IT Center, als Rechenzentrum einer renommierten rheinischen Hochschule, von der fröhlichen Atmosphäre der fünften Jahreszeit inspirieren. Die Karnevalszeit steht bevor und bringt einige Änderungen in unseren Öffnungszeiten mit sich. Hier könnt ihr euch einen Überblick über unsere speziellen Öffnungszeiten während Karneval verschaffen.
RWTH Aachen erreicht Meilenstein: 125.000 E-Mail-Postfächer!
Zu Beginn des Jahres „2025“, das vor allem im mathematischen Sinne ein besonderes Jahr ist, denn 2025 ist die Quadratzahl der Summe von 1 bis 9, freuen wir uns, die Inbetriebnahme des 125.000sten RWTH-E-Mail-Postfachs verkünden zu können! In diesem Beitrag beleuchten wir die Entwicklung der RWTH-E-Mail-Postfächer und RWTH-E-Mail-Domänen in den letzten 10 Jahren.
Welcher Browser ist der sicherste?

Quelle: Safer Internet Day
Anlässlich des Safer Internet Day möchten wir ein Bewusstsein für Online-Sicherheit schaffen und euch dabei helfen, eure digitale Umgebung besser zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Online-Sicherheit immer wichtiger wird, ist die Wahl des richtigen Browsers ein entscheidender Schritt, um sich vor Cyberkriminalität und unerwünschten Zugriffen zu schützen. Doch welcher Browser ist am sichersten? In diesem Beitrag haben wir uns auf Recherche begeben und bieten euch einen Überblick über die gängigsten Browser und ihre Sicherheitsmerkmale. Liest gerne auch unseren vorherigen Beitrag, um mehr über Internet Sicherheit zu erfahren.
IT-Support hinter den Kulissen

Quelle: Eigene Darstellung
Im IT-Support sieht es für viele Kundinnen und Kunden oft so aus: Ein Klick auf einen Anruf oder eine E-Mail an das IT-ServiceDesk, und kurze Zeit später ist das Problem gelöst. Doch was passiert hinter den Kulissen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert? In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag des IT-ServiceDesks.
Basics an der RWTH: RWTHmoodle

Quelle: Eigene Darstellung
Herzlich willkommen zum vierten Beitrag unserer Reihe: Basics an der RWTH. Nachdem wir uns bereits mit Themen wie dem E-Mail-Service, ConnectMe und dem IdM-Selfservice beschäftigt haben, nehmen wir heute RWTHmoodle unter die Lupe – die zentrale Lernplattform der RWTH Aachen.
RWTHmoodle ist für viele Studierende der Dreh- und Angelpunkt des Lernens. Hier findet ihr nicht nur Kursmaterialien und Abgabemöglichkeiten, sondern auch viele weitere Tools, die euren Studienalltag erleichtern.
Europäischer Datenschutztag 2025

Quelle: Freepik
Jedes Jahr am 28. Januar steht der Europäische Datenschutztag an – ein Datum, das uns an den Schutz unserer persönlichen Daten und die Bedeutung der Privatsphäre in der digitalen Welt erinnert. Wir vom IT Center nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf zentrale Aspekte des Datenschutzes aufmerksam zu machen. Bereits im Beitrag vom letzten Jahr haben wir auf die Wichtigkeit des Schutzes unserer persönlichen Daten hingewiesen.
Zwischen Viren und Würmern

Quelle: Freepik
Mit dem Einzug des Internets in unseren Alltag ist auch das Risiko durch Schadprogramme wie Viren, Würmer und Trojaner drastisch gestiegen. Was in den 80er Jahren mit der Verbreitung über Disketten und CD-ROMs begann, findet heute nahezu ausschließlich über das Internet statt. Verschiedene Techniken und Technologien machen moderne Schadprogramme unauffälliger und zugleich gefährlicher – vom heimlichen Datendiebstahl bis hin zur automatischen Verbreitung über Botnetze.
WestAI: Zugang zu KI für Wirtschaft und Wissenschaft

Quelle: Eigene Darstellung
Mit dem Start des KI-Servicecenters WestAI wird der Zugang zu Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Wissenschaftler*innen in Deutschland revolutioniert. Unter der Leitung der Universität Bonn und mit Unterstützung führender Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen bietet WestAI innovative KI-Dienste und hochmoderne Recheninfrastruktur an, die ab sofort genutzt werden können – und das aktuell sogar kostenfrei. Das IT Center der RWTH Aachen University bietet einen Teil dieser Infrastruktur an.