Zu Beginn des Jahres „2025“, das vor allem im mathematischen Sinne ein besonderes Jahr ist, denn 2025 ist die Quadratzahl der Summe von 1 bis 9, freuen wir uns, die Inbetriebnahme des 125.000sten RWTH-E-Mail-Postfachs verkünden zu können! In diesem Beitrag beleuchten wir die Entwicklung der RWTH-E-Mail-Postfächer und RWTH-E-Mail-Domänen in den letzten 10 Jahren.
Zuwachs der RWTH-E-Mail-Postfächer im Zeitverlauf
Vor rund 10 Jahren haben wir das letzte Mal über die Entwicklung der aktiven RWTH-E-Mail-Postfächer berichtet. In der damaligen Meldung vom 22. Oktober 2015 überschritten wir die magische Zahl von 100.000 E-Mail-Postfächern. Seitdem sind rund 25.000 E-Mail-Postfächer hinzugekommen, die auf dem zentralen Mailsystem liegen. Das bedeutet, dass die Anzahl der E-Mail-Postfächer jährlich um rund 2.500 E-Mail-Postfächer zunimmt. Dies ist vor allem um den Zeitraum des jeweiligen Semesterbeginns, der etwa zwischen August und November liegt, zu beobachten.
Und wie sieht es mit den E-Mail-Domänen aus?
Auch die Entwicklung der E-Mail-Domänen an der RWTH soll in diesem Beitrag nicht unerwähnt bleiben. Jede Einrichtung an der RWTH ist dazu berechtigt, eine eigene E-Mail-Domäne zu beantragen. Jährlich wächst die Zahl der E-Mail-Domänen auf dem zentralen Mailsystem um ca. 20 Stück.
Derzeit werden vom IT Center insgesamt 580 gehostete E-Mail-Domänen auf dem zentralen Mailsystem verwaltet. Demgegenüber stehen 113 E-Mail-Domänen, die auf dezentralen Mailservern gehostet werden. Ein Großteil der dezentralen Mailservern steht davon in Studierendenwohnheimen der RWTH.
Mit der Einführung der neuen Rolle „Verwaltung RWTH-E-Mail-Routing“ am 30. Januar 2025 soll zudem die Kommunikation zwischen dem IT Center und den zukünftig definierten Kontaktpersonen der RWTH-E-Mail-Domänen vereinfacht und ein eigenverantwortliches Handeln der Organisationen, die den Service E-Mail-Routing nutzen, ermöglicht werden.
Euer RWTH-E-Mail-Postfach auf Lebenszeit
Wusstet ihr, dass ihr eure persönliche RWTH-E-Mail-Adresse im Format „vorname.nachname@rwth-aachen.de“ theoretisch ein Leben lang behalten könnt? Praktisch müsst ihr euch an die Bedingungen des Lifecycles für @rwth-aachen.de und @post.rwth-aachen.de E-Mail-Adressen halten. Wenn ihr euch einmal im halben Jahr in eurem RWTH-E-Mail-Postfach einloggt, dann bleibt ihr vom E-Mail-Lifecycle-Prozess verschont. Bitte loggt euch dazu immer direkt über die RWTH MailApp ein.
Noch Fragen?
Ihr habt noch Fragen zu unserem IT-Service RWTH-E-Mail? Wir freuen uns über eure Kommentare, Fragen oder Feedback hier im Blog. Ansonsten schreibt uns gerne eine E-Mail!
Verantwortlich für die Inhalte dieses Beitrags ist Lina-Louise Kaulbach.
Schreibe einen Kommentar