Schlagwort: ‘Datenbank’
Was ist Blockchain-Technologie?

Quelle: Freepik
Die Blockchain-Technologie, oft auch nur als „Blockchain“ (deutsch: Blockkette) bezeichnet, verwandelt die Art und Weise, wie Daten gespeichert und gesichert werden. Ursprünglich als Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin entwickelt, hat sie sich schnell zu einer vielseitigen Technologie ausgeprägt, die in zahlreichen Branchen Anwendung findet.
Wie das Ganze funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten es generell gibt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
SQL-Injection: Angriffe auf Datenbanken

Quelle: Pixabay
Datenbanksysteme sind in vielerlei Hinsicht unverzichtbar. Diese Systeme ermöglichen es, große Datenmengen zu ordnen, langfristig zu speichern und abzurufen. Das Einsatzfeld von Datenbanksystemen ist immens und die Menge an darin gespeicherten personenbezogenen Daten ebenso. So werden beispielsweise bei Banken und Versicherungen Kontoinformationen und Informationen bezüglich Buchungsvorgängen in Datenbanken strukturiert und gespeichert. Bei jeder Produktsuche in einem Webshop greifen wir auf eine bestimmte Datenbank zu und auch unsere personenbezogene Daten, wie beispielsweise Anmeldedaten werden in Datenbanken gespeichert. Dabei werden sensible Daten im besten Fall verschlüsselt. Der Aufwand für den Aufbau und die Pflege dieser elektronischen Datenbestände ist groß – doch die größte Herausforderung ist es, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Eine der größten Bedrohungen für diese Datenbanken und die darin enthaltenen Daten sind sogenannte Code-Injections. Weiterlesen »