Kategorien
Seiten
-

Citavi-Blog der Unibib

Citavi Online-Schulungen

23. Dezember 2024 | von
Beitrag nicht mehr hervorheben

Die Unibib der RWTH Aachen bietet Online-Schulungen zur Literaturverwaltung mit Citavi an.

Die nächsten Termine:

Mittwoch, 15.1.25
Start: 14 Uhr

Weiterlesen »

Tipp Nr. 12 – Dezember 2024

06. Dezember 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 12 – Dezember 2024: Verfügbarkeit prüfen per Linkresolver

Die Verfügbarkeitsprüfung per Linkresolver der Universitäsbibliothek hilft dir herauszufinden, ob die Bücher oder Zeitschriftenaufsätze, die in Citavi erfasst wurden, in der Bib verfügbar sind. So lässt sich prüfen, ob ein Buch im Bestand der Hochschule ist und ob es entleihbar ist oder ob eine Fernleihe möglich wäre. Bei Zeitschriftenaufsätzen wird geschaut, ob die Bibliothek diese abonniert hat und ob du eine Kopie über einen Dokumentenlieferdienst erhalten kannst.

Die Verfügbarkeitsrecherche erfolgt über OpenURL, wobei Citavi die bibliographischen Daten in einen URL umwandelt und an den Linkresolver der Bibliothek weitergibt. Dieser Resolver verbindet verschiedene Informationsquellen und ermöglicht es, direkt auf verfügbare Services zuzugreifen.

Der RWTH-spezifischen Linkresolver haben wir bereits in der Einstellungsdatei hinterlegt (s. dazu Tipp 1). Zusätzlich kann der Resolver auch manuell abgerufen werden. Die Funktion verbirgt sich im geöffneten Citavi-Projekt unter Extras > RSS/OpenURL. Hier im ersten Bereich (Organisation) die RWTH Aachen auswählen und fertig!

So lässt sich einfach prüfen, ob der gewünschte Text in unserem Bibliotheksbestand ist.

Probiert es gerne aus!

Solltet ihr Fragen zum Citavi Picker haben, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!

 

Tipp Nr. 11 – November 2024

13. November 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 11 – November 2024: Citavi Picker

Der Citavi Picker ist ein praktisches Browser Plug-In, das den direkten Import von Referenzen aus dem Web in ein Citavi Projekt ermöglicht. Der Citavi Picker wird mit der Installation von Citavi for Desktop automatisch heruntergeladen und installiert. Je nach Browser kann es sein, dass der Picker in den Einstellungen noch sichtbar geschaltet werden muss. Anschließend erscheint er, in Form des roten Citavi-Logos in eurer Plug-In-Leiste.

Ein Klick auf das kleine Symbol öffnet den Picker am linken Browserrand. Vor hier aus gibt es die Möglichkeit, ein lokales Citavi Projekt zu öffnen oder ein Web-Projekt zu starten. Dies ist notwendig, sodass der Picker weiß, wohin die Daten übermittelt werden sollen.

Über das kleine Personensymbol könnt ihr euch mit eurem Citavi Account anmelden. Das Zahnrad führt euch zu den Einstellungen. Wir empfehlen euch folgende Einstellungen:

– IDs automatisch erkennen: ist diese Einstellung angehakt, wird euch bei Identifiern wie ISBN oder DOI-Nummern das Citavi-Symbol eingeblendet. Mit einem Klick darauf, könnt ihr den zugehörigen Titel direkt an euer geöffnetes Projekt übermitteln.

– Hunter aktivieren: auch diese Funktion ermöglicht euch das effiziente Importieren, in diesem Fall spezifisch aus Datenbanken und Katalogen.

– Zitierte Titel importieren: bei jedem Import eines Datensatzes, könnt ihr wählen, ob auch die darin zitierten Quellen mit importiert werden sollen. So könnt ihr schnell große Mengen Referenzen sammeln.

– PDFs automatisch importieren: kann der Picker ein zugehöriges PDF entdecken oder erstellen, wird dieses eurem Datensatz automatisch hinzugefügt.

Der Picker erleichtert jedoch nicht nur das Importieren von recherchierter Literatur aus dem Web. Mit dem Picker können auch Webseiten oder Zeitungsartikel direkt als Titel aufgenommen werden. Dazu reicht ein Rechtsklick irgendwo auf der Webseite (Achtung, nicht auf einem Bild).

Und mit dem Picker könnt ihr sogar Textpassagen aus Online-Quellen direkt als Wissenselemente speichern – entweder zu einem bereits bestehenden Titel oder inklusive einer neu generierten Titelaufnahme!

Der Picker ist damit ein sehr vielseitiges, kleines Tool das euch bei eurer Literaturrecherche im Web sehr viel Arbeit abnehmen kann. Aber ihr solltet auf Picker-Aufnahmen stets nochmal einen prüfenden Blick werfen – ggfs. kann es nötig sein, hier noch nach zu arbeiten.

Probiert es gerne aus!

Solltet ihr Fragen zum Citavi Picker haben, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Tipp Nr. 10 – Oktober 2024

30. Oktober 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 10 – Oktober 2024: Zitationsstile

Citavi bietet aktuell fast 11.700 Zitationsstile an, aus denen der passende Stil ausgewählt werden kann. Über Zitation > Zitationsstil wechseln gelangt man in den Schnellzugriff. Wenn ihr auf das Plus klickt, könnt ihr Stile suchen.

Wählt einfach die Kriterien, wie Zitiermethode, Sprache und Fachgebiet aus und schon werden passende Zitierstile angezeigt.
Fußnoten mit Kurzbeleg, aber auf Deutsch und bestenfalls passend für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften? Das ist ebenfalls kein Problem!

Nichts Passendes gefunden? Dann hilft vielleicht die erweiterte Suche weiter. Hier kann zusätzlich nach gezielter Reihenfolge, z. B. von Autorennamen gesucht werden und wie genau die Formatierung aussehen sollte. Verfassernamen getrennt durch Querstriche, keine Verlagsnennung und Zeitschriftennamen werden abgekürzt? Kein Problem, auch hier lassen sich passende Stile finden!

Noch immer nichts Passendes dabei? Dann hilft unser Zitierstilservice weiter! Anhand spezifischer Institutsvorgaben oder mit Hilfe eines beispielhaften Literaturverzeichnisses erstellen wir für RWTH-Angehörige gerne den perfekten Zitationsstil. Zusätzlich gibt es von uns noch ein Citavi-Projekt, in das wir die Beispielliteratur einpflegen zur Orientierung für eigene Einträgen. Außerdem erstellen wir immer ein Literaturverzeichnis mit dem neu erstellten Zitationsstil – damit ihr sehen könnte, wie das Endergebnis aussehen soll!

Meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Citavi Training in English!

24. September 2024 | von

Citavi is a multi-purpose reference management software tool which provides users with a range of features for arranging and recording references. In a 90-minute course, we will provide you with all the information you need to get started with Citavi for Windows. The next online training courses will take place on 4.12.2024, from noon to 1.30 pm, and on 28.3.2025, from noon to 1.30 pm.

You will get an overview of the following functions:

  • Installation of Citavi for Windows and accessing the campus license
  • Creating a project
  • Adding references
  • Organizing knowledge items
  • Citavi Word add-in

You can find the registration link and further information on our website: https://www.ub.rwth-aachen.de/cms/ub/studium/schulungen/kurstermine/~raut/einzelansicht/?file=9-17215&lidx=1

Tipp Nr. 9 – September 2024

23. September 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 9 – September 2024: Schnellhilfe

Citavi bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und zumeist kann man aus Unmengen von Optionen wählen. Es ist ganz normal, dass man hier vielleicht bei dem ein oder anderen Feld nicht weiß, was gemeint ist oder bei Einstellungen nicht nachvollziehen kann, was für Folgen das hat. Hier lohnt sich ein Blick auf die Citavi Schnellhilfe.

Diese wird immer am rechten Rand der Citavi-Felder eingeblendet – sei es als Erläuterungen zu den verschiedenen Dokumenttypen, mit Erklärungen für die einzelnen bibliografischen Felder oder vielleicht etwas ganz anderes.

Sollte am rechten Rand bereits die PDF-Vorschau eingeblendet werden, dann wird die Schnellhilfe ausgeschaltet. Hier lohnt sich also ein Wechsel, vor allem wenn ihr bei dem ein oder anderen Feld unsicher seid.

Probiert es gerne aus!

Solltet ihr Fragen zu Citavi haben, die vielleicht auch über die Schnellhilfe hinausgehen, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über unsere E-Mail-Adresse ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!

 

Tipp Nr. 8 – August 2024

14. August 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 8 – August 2024: Word-Addin verschwunden

Word hat ein Update geladen und auf einmal ist das Citavi Addin weg? Kein Grund zur Panik!

Es passiert leider häufiger, das mit einem Word bzw. Microsoft-Update das Citavi Word-Addin verschwindet. Dieses Problem lässt sich im Regelfalls mit wenigen Klicks leicht lösen!

Das Word-Addin wird bei der Citavi Installation automatisch heruntergeladen. Es kann aber auch sein, dass das Addin einfach verschwindet, obwohl es ein paar Tage vorher noch sichtbar war. Der einfachste Lösungsansatz bietet die Citavi Installationsdatei.

Diese findet sich häufig noch im Downloadordner. Alternativ kann über Windows > Apps und Features > Citavi 6 auch von hier aus die Installation angesteuert werden. Citavi braucht nicht neu installiert zu werden, man kann so auch die Installation bzw. das Programm „reparieren“ – das Addin wird so erneut heruntergeladen und installiert.

Wichtig ist, dass die Microsoft-Anwendungen (Word, Excel, etc.) vorher geschlossen werden. Beim nächsten Start sollte schon im Ladebildschirm angezeigt werden, dass das Citavi Addin mit geladen wird. Anschließend sollte das Addin wieder einsatzbereit sein.

Probiert es gerne aus!

Solltet ihr Fragen zu zum Word-Addin und zur Installation haben, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite! Zusätzliche Hilfe bietet auch der Citavi WAI-Coach. Diesen findet ihr unter der folgenden URL: https://www.citavi.com/de/support/wai-inspector

 

Tipp Nr. 7 – Juli 2024

22. Juli 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 7 – Mai 2024: Citavi Web

Die RWTH lizenziert für euch nicht nur Citavi als Desktop-Anwendung, sondern auch die plattformunabhängige Browservariante „Citavi Web“!

Erstellt einfach einen Lumivero-Account mit eurer RWTH-Adresse oder meldet euch direkt über die Universität an. Anschließend könnt ihr Citavi Web vollumfänglich nutzen. Das zugehörige Word-Add-in findet ihr im Microsoft Store (Citavi Assistant).

Die Vorteile von Citavi Web sind, dass Citavi Web plattformunabhängig läuft. Ihr könnt Citavi Web dementsprechend auch mit anderen Betriebssystemen als Windows verwenden. Außerdem ist die Web-Version cloudbasiert und eignet sich daher besonders, um mit mehreren Personen an einem Citavi-Projekt zu arbeiten. Das Word-Add-in Citavi Assistant eignet sich, im Gegensatz zum „regulären“ Add-in, zum Arbeiten mit Dokumenten in Cloudspeicherplätzen wie OneDrive oder Sharepoint.

Leider bietet Citavi Web aktuell noch nicht die Möglichkeit, ohne Weiteres mit individualisierten Zitierstilen oder Kurzbelegen zu arbeiten. Außerdem können wir keinen, bzw. nur grundlegenden Support für Citavi Web anbieten.

Da das Interface von Citavi Web der Oberfläche der Citavi Desktopanwendung sehr ähnlich ist, genau wie die Funktionsweise, könnt ihr euch gerne für einen unserer Citavi-Desktop-Kurse anmelden und mehr über das grundlegende Arbeiten mit Citavi erfahren.

Probiert es einfach aus!

Solltet ihr (grundlegende) Fragen zu Citavi Web oder Citavi Desktop haben, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite!

 

Tipp Nr. 6 – Juni 2024

25. Juni 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 6 – Juni 2024: Literaturverzeichnis gruppieren

In manchen Fachbereichen ist es üblich, Literaturverzeichnisse nicht nur alphabetisch auszugeben, sondern nach bestimmten Kriterien zu gruppieren. Dabei kann Citavi eine große Unterstützung sein.

Gruppen werden einfach angelegt, indem im linken Bereich die Gruppen als Spalte eingeblendet werden und anschließend hier die neuen Gruppen erstellt werden. So können zum Beispiel die Gruppen „Quellen“ und „Sekundärliteratur“ erstellt werden. Titel und auch Wissenselemente können anschließend per Drag & Drop zugeordnet werden – wie in Kategorien. Über Listen > Gruppen können Gruppen zusammengeführt werden.

Anschließend müssen aus diesen Gruppen Gruppierungen gemacht werden. Diese Funktion findet sich im Reiter Zitation des Menüs oben. Hier versteckt sich der Befehl  „Literaturverzeichnis gruppieren“ mit der Möglichkeit „Gruppierung erstellen/bearbeiten“.

An dieser Stelle können neue Abschnitte hinzugefügt werden, entsprechend der vorher erstellten Gruppen. Alternativ kann man hier auch das Kriterium „Dokumenttyp“ vergeben, zum Beispiel um zwischen Print- und Online-Literatur zu unterscheiden.

Die Reihenfolge der Gruppierungen kann über die Pfeiltasten noch geändert werden. Innerhalb der Gruppierungen wird die Literatur (wenn nicht anders vom Zitierstil vorgegeben) alphabetisch sortiert.

Im Word-Add-in wird die Gruppierung im Literaturverzeichnis gespiegelt, indem die unter der entsprechenden Bezeichnung ausgewählt wird. Wenn Gruppierungen angelegt sind, taucht die Auswahlmöglichkeit unter dem Zitierstil im Word-Add-in auf.

Probiert es einfach aus!

Solltet ihr Fragen zu Gruppen und Gruppierungen des Literaturverzeichnisses haben, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite!

Tipp Nr. 5 – Mai 2024

22. Mai 2024 | von

Die UB präsentiert: Citavi Tipps & Tricks!

Jeden Monat findet ihr auf diesem Blog einen neuen Tipp, um das Arbeiten mit Citavi etwas leichter zu gestalten.

Tipp Nr. 5 – Mai 2024: Importe einblenden

Bei Importen aus Datenbanken werden gruppierte Importe, d.h. wenn mehr als ein Datensatz neu aufgenommen wurde, anschließend im Citavi-Projekt als Auswahl geöffnet. Dieses Auswahlfenster ist immer am gelben Rand unten im Projekt zu erkennen. Dieses Auswahlfenster hilft dabei, nicht notwendige Datensätze zu löschen, bevor alle Daten in das Projekt übernommen werden und dann gegebenenfalls „untergehen“. Verlässt man das Auswahlfenster, landen alle Datensätze im Gesamtprojekt. Auf den ersten Blick sind die letzten Importe jetzt nicht mehr einzeln nachvollziehbar.

Im linken Bereich können nicht nur Kategorien eingeblendet werden, sondern über eines der kleinen Symbole oberhalb auch die Importe. Sollte man nicht mehr genau nachvollziehen können, welcher Datensatz wann und/oder von wo kam, kann man sich hier die Importe anzeigen lassen.

Anklicken genügt und schon gelangt man zurück in das gelbe Auswahlfenster und sieht so nur die Datensätze, die an einem bestimmten Tag und sogar zu einer bestimmten Uhrzeit zum Beispiel über den Picker importiert wurden.

Wenn ihr also aus Versehen zu früh das gelbe Auswahlfenster verlasst oder nach ein paar Wochen noch nachvollziehen wollt, was über welchen Datenbankimport in das Projekt gekommen ist, oder welche Datensätze ihr aus der Citavi-Recherche gewonnen habt, dann könnt ihr euch die Importe jederzeit als Spalte einblenden lassen.

Probiert es gerne aus!

Solltet ihr Fragen zu Einblendungen oder Importen haben, dann meldet euch gerne bei unserem Helpdesk. Über ik@ub.rwth-aachen.de stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!