Kategorien
Seiten
-

Kooperationsprojekt GUtech

QUALIFIED4Bina

QUALIFIED4Bina (QUALItative Foundations for Integrative Education Development for Binational Universities) ist das Folgeprojekt zu nextSTEP, welches 2023 abgeschlossen wurde. Die RWTH Aachen University kooperiert schon seit der Gründung der GUtech an mehreren Projekten miteinander. Das neue Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Transnationale Bildung – Förderung binationaler Hochschulen (TNB-binationale Hochschulen)“ von 2024 bis 2028 gefördert.

Ziele

Die Hauptziele des Projektes sind

  • Stärkung der interuniversitären Beziehungen und der Internationalisierungsstrategien
  • Qualitätsverbesserung und Digitalisierung in Forschung und Lehre an der GUtech
  • Vernetzung und Betreuung an den binationalen Hochschulen

Im Rahmen des Projekts sind acht Maßnahmen geplant, um diese Ziele bis 2028 zu erreichen.

Zusammenarbeit mit der GUtech

Seitdem die GUtech 2007 in Zusammenarbeit mit der RWTH in Muscat, der Hauptstadt des Sultanats, gegründet wurde, koordiniert die RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem DAAD und den omanischen Stiftern den Aufbau. Im Vordergrund der GUtech steht das Zusammenwirken von Lehre, Forschung und der regionalen Wirtschaft. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der beteiligten Lehrstühle sind gefragt, wenn das Know-how der deutschen Ingenieursausbildung in andere Länder getragen werden soll.

Die bisherigen Projekte und die Kooperation der RWTH Aachen und der GUtech bringen für beide Seiten große Vorteile. Durch die starke Zusammenarbeit werden die Internationalisierungsaktivitäten beider Hochschulen und der Deutschlandbezug der GUtech gestärkt. Ebenso profitieren beide Hochschulen von den verschiedenen, situativen und kulturellen Facetten.

Die inzwischen 17-jährige Partnerschaft mit der GUtech wird in QUALIFIED4Bina fortgesetzt. Hierbei soll die GUtech weiterhin als eigenständige binationale Hochschule nach omanischem Recht, aber mit starkem Deutschlandbezug weiterentwickelt werden. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit verschiedener Institutionen der RWTH Aachen durchgeführt. Zum einen obliegt die operative Projektleitung dem Rektoratsbeauftragten für die Zusammenarbeit mit den Arabischen Golfstaaten, insbesondere der German University of Technology (GUtech) im Oman, Herrn Professor Dr.-Ing. Robert Schmitt, und seinem Team am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Durch die fachliche Expertise im Bereich des Qualitätsmanagements und der Ingenieurwissenschaften sowie in Bereichen der Hochschulentwicklung wird in diesem Team die gesamte inhaltliche Arbeit koordiniert. Für weitere fachliche Themen unterstützen Partner aus anderen Lehrstühlen das Projekt; z.B. das International Office der RWTH Aachen, der Rektoratsbeauftragte für Blended Learning, Professor Dr.-Ing. Heribert Nacken, sowie das Team vom Center für Lehr- und Lernservices (CLS)  von Dr. Malte Persike. Zum anderen liegt die Steuerung auf omanischer Seite, vor allem in den Händen des Rektors der GUtech, Prof. Dr. Michael Braun und des Deputy Rectors for Academic Affairs, Prof. Dr. Armin Eberlein.

Partner

Das Projekt QUALIFIED4Bina ist eine Kooperation zwischen der RWTH Aachen University in Deutschland und der GUtech in Oman. Einen Überblick über die einzelnen Instanzen, die sich am Projekt beteiligen, finden Sie hier.

 

Projektmaßnahmen

M1: Kooperation und Projektmanagement (WZL)

Das Kooperations- und Projektmanagement hat sich als wichtiger Bestandteil des laufenden Projekts „nextSTEP“ etabliert. Daher werden die entwickelten Strukturen und Kommunikationsprozesse (Projektlenkungsausschüsse, International Office Meetings, Projekttreffen, Projektwebsite) weiterhin gepflegt und aufrechtgehalten. Durch den Austausch mit den Heads of Departments der GUtech wird der bilaterale Austausch gestärkt. Ebenso wird die interne Kommunikation an der RWTH gestärkt, so dass die Fakultäten der RWTH über die Möglichkeiten des Austausches mit der GUtech informiert werden. Durch das Projektmanagement werden die Kooperation und Kommunikation auf Seiten der RWTH und zwischen RWTH und GUtech, die Einhaltung der Projektziele und –mittel sowie die Präsentation der Projektergebnisse sichergestellt. Mit den Aktivitäten des Kooperationsmanagements wird die Sichtbarkeit des Projektes nachhaltig gesteigert.

Ziel von M1 ist die Stärkung der interuniversitären Beziehungen zwischen der RWTH Aachen und der GUtech durch ein zielgerichtetes Kooperations- und Projektmanagement aufseiten der RWTH Aachen sowie die Ergebnisdarstellung der Projektmaßnahmen nach außen. Das Projektmanagement für das Projekt nextSTEP erfolgt unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Robert Schmitt am Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Kontakte finden sie hier.

 

M2: Integrative Research Concepts (WZL)

Im Projekt „nextSTEP“ wurde ein System zur Darstellung und Verwaltung des Forschungsbeitrags der akademischen Mitarbeitenden der GUtech entwickelt. Darauf aufbauend wird im Projekt „QUALIFIED4Bina“ ein Integrative Research Concept entwickelt.

Ziel:

Ziel ist der interaktive und integrative Austausch zwischen den Hochschulen durch eine Vernetzung von Akteuren, die die Grundlage für zukünftige Forschungszusammenarbeit bilden soll. Im Zuge der Maßnahme wird ein initialer Austausch der Akteure gefördert.

Vorgehen:

Zur Bearbeitung der Maßnahme erfolgt im Zuge einer Bedarfsanalyse eine Prozessentwicklung (inkl. Zeitplan, Arbeitspaketen und Verantwortlichkeiten), die Festlegung von Kommunikationskanälen sowie der Aufbau des Rahmens zur Themenauswahl für Kollaborationsmöglichkeiten.

 

M3: Betreuungskonzepte: Master (LFI)

Die Maßnahme Betreuungskonzepte (Master) setzt die Maßnahme aus dem Projekt „nextSTEP“ fort und zielt auf die Unterstützung und Betreuung von Studierenden, die nach einem Bachelorabschluss an der GUtech einen Masterabschluss an der RWTH anstreben, ab. Durch die erweiterte Maßnahme soll die Vernetzung mit Alumni und dem Arbeitsmarkt für Studierende des Masterstudiengangs Sustainable Management  Water and Energy (SuMWE) ermöglicht werden.

Ziel:

Ziel ist es einerseits, die Maßnahme fortzusetzen und 2 Stipendiaten pro Jahr für den Masterstudiengang SuMWE zu betreuen.

Vorgehen:

Die Unterstützung und Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten findet durch Mitarbeitende des LFI statt, sodass der Übergang in den Master in einem neuen kulturellen Umfeld ohne größere Schwierigkeiten gelingt. Darüber hinaus soll den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit gegeben werden in Projekten des Lehrgebietes mitzuarbeiten und Einblicke in die Organisation des Studiengangs zu erhalten.

 

M4: Professional and Curricular Development (WZL, LFI, CLS)

Die Maßnahme besteht aus vier Untermaßnahmen. M4.1 fördert die Weiterbildung des Lehrpersonals der GUtech durch Deutsch Lehre Lernen (DLL) Kurse. M4.2 setzt das Angebot an Fortbildungsworkshops für Lehrpersonal der GUtech aus dem Projekt „nextSTEP“ fort. M4.3 fokussiert die Implementierung der Digitalisierung in der Lehre durch eine Schulung des Lehrpersonals hinsichtlich der Verwendung von VR in der Lehre. M4.4 umfasst die Ausweitung des Lehrangebots um ein VR-Modul im Studiengang Computer Science.

Ziel:

Ziel der Maßnahme Curricular and Professional Development ist die Weiterentwicklung und Verbesserung des Lehr- und Lernanagebots sowie der Hochschulverwaltung an der GUtech.

Vorgehen:

Das Wissen über Technologien in der Lehre wie Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Künstliche Intelligenz (KI) werden im Rahmen von Workshops in verschiedenen Formaten vermittelt. Zudem werden DLL-Zertifizierungskurse für das Lehrpersonal durch organisiert.

 

M5: Summer Schools (WZL)

Die Maßnahme Summer Schools zielt auf eine Verbesserung der Lehre an der GUtech ab. Einerseits erfolgt eine Ausweitung des Lehrangebotes für Studierende (M5.1), andererseits die Einrichtung einer Trainingsstelle für neues Lehrpersonal sowie zukünftigen Doktorand:innen der GUtech (M5.2).

Ziel:

Ziel ist es sowohl den Umfang als auch die Qualität der Lehre zusteigern. Die Maßnahme trägt zur Internationalisierung des deutschen Lehrpersonals und des wissenschaftlichen Personals sowie zu einer Stärkung des Deutschlandbezugs bei. Der intensive Austausch während des Aufenthalts zur Durchführung der beiden Formate fördert zusätzlich Kontakte für weitere Kooperationsmöglichkeiten oder Angebote für Studierende, wie z.B. Abschlussarbeiten.

Vorgehen:

Bedarfsanalyse, Konzipierung inkl. Auswahl der Themen und Inhalte, Organisation, Koordination und jährliche Durchführung der vierwöchigen Summer Schools für Studierende.

 

M6: 21st Century Skills SelfAssessment und Training (WZL, LFI)

Die Maßnahme 21st Century Skills (Assessment und Training) zielt darauf ab, Studierende an der GUtech durch gezielte zeitgemäße Soft Skills Schulungen zu unterstützen und auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Ziel:

Ziel ist es, für die Studierenden ein maßgeschneiderte Schulungsprogramme zu konzipieren.

Vorgehen:

Das CLS verfügt innerhalb der RWTH über die wissenschaftlichen Kenntnisse, um die Schulungsprogramme im Bereich 21st Century Skills zu entwickeln und an die GUtech zu vermitteln. Dazu wird eine Anforderungsanalysen durchgeführt und Schulungen und Workshops entwickelt und durchgeführt. 

 

M7: Quality Assurance and Data Management (WZL)

Die Maßnahme Quality Assurance and Data Management fokussiert den Auf- und Ausbau eines schlanken und zentral zugängigen Datenmanagements in den Verwaltungsaktivitäten der Forschung und Lehre.

Ziel:

Ziel ist es, einen Beitrag zum Aufbau leistungsfähiger und vernetzter Hochschulen zu leisten.

Vorgehen:

Im Zuge einer Bedarfsanalyse werden mögliche Effizienzpotentiale für das Management und Qualitätssicherung von datenrelevanten Aktivitäten identifiziert. Es folgt die Erstellung eines Konzeptes zur effizienten Gestaltung des Datenmanagements sowie eine Ableitung von Aktivitäten zur Konzeptumsetzung durch die GUtech. Die Maßnahme wird jährlich wiederholt, um einen schrittweisen Beitrag zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung im Datenmanagement zu leisten.

 

M8: Betreuungskonzepte im International Office

Die Maßnahme Betreuungskonzepte im International Office zielt auf den Aufbau leistungsfähigere Beziehungen zwischen der GUtech und der RWTH durch ein Betreuungskonzept im International Office ab.

Ziel:

Ziel ist es, die Konzepte für Auslandsaufenthalte an der RWTH weiterzuentwickeln und eine intensivere Betreuung der der Studierenden der GUtech an der RWTH sicherzustellen. 

Vorgehen:

Einerseits wird den Sprach- und Fachkursorganisator:innnen der GUtech Unterstützung bei der Entwicklung, Überarbeitung Organisation und Durchführung von Fach- und Sprachkursen sowie entsprechende Informationen bei der Ankunft an der RWTH angeboten (M8.1). Andererseits wird die Betreuung für Doktorand:innen und Postdoktorand:innen der GUtech hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte an der RWTH angeboten.