Kategorien
Seiten
-

IT Center Blog

ELN@RWTH ab Oktober im Regelbetrieb!

10. Oktober 2025 | von
Symbolbild ELN@RWTH

Quelle: Eigene Darstellung

Der große Moment ist da! ELN@RWTH, der innovative Service für elektronische Labornotizbücher (ELN), ist seit dem 1. Oktober 2025 offiziell in den Regelbetrieb überführt. Wir freuen uns, diesen bedeutenden Fortschritt mit euch zu feiern! In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr alles über die Hintergründe und die zahlreichen Vorteile des ELN@RWTH-Services.

Weiterlesen »

IT Center Oktoberfest 2025

08. Oktober 2025 | von
Gruppenfoto der IT Center Mitarbeitenden beim Oktoberfest 2025 im Freien.

Quelle: Eigene Darstellung

Am 26. September 2025 hieß es wieder „O’zapft is!“ – das IT Center lud zum traditionellen Oktoberfest ein. Mit herzlichen Worten eröffnete Daniel Bündgens, der Geschäftsführer des IT Centers, das Fest und stimmte die zahlreich erschienenen Gäste auf einen ausgelassenen Abend voller bayrischer Atmosphäre ein.

 

 

Weiterlesen »

fIT-Kurse: IT-Wissen leicht gemacht

06. Oktober 2025 | von
Logo fIT RWTH in der Mitte, außen rum kleine leuchtende Glühbirnen, rechts unten in der Ecke IT Center und RWTH Logo

Quelle: Eigene Darstellung

Egal, ob du gerade frisch ins erste Semester gestartet bist oder schon mitten im Studium steckst: IT-Kenntnisse sind in jedem Fachbereich ein echter Vorteil. Genau hier setzen die fIT-Kurse der RWTH an: Sie bieten dir die Möglichkeit, den Umgang mit wichtigen Programmen zu lernen oder vorhandenes Wissen aufzufrischen. Ob Excel, MATLAB oder Python – die kostenlosen Schulungen machen dich fit für Studium, Forschung und darüber hinaus.

 

Weiterlesen »

KI:connect.nrw – Auf dem Weg zu 350.000 Nutzenden

02. Oktober 2025 | von
ein Roboter mit offenen Büchern unter schwebenden Symbolen von Bildung, Technologie, Wissenschaft und Kommunikation auf hellblauem Hintergrund

Quelle: Eigene Darstellung

Im ersten Beitrag haben wir euch den Start des Projekts KI:connect​.nrw vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, den Hochschulen in NRW die datenschutzkonforme und individuell konfigurierbare Nutzung generativer KI über die zentrale Weboberfläche KI:connect zu ermöglichen. Inzwischen gibt es große Fortschritte: Mittlerweile sind die folgenden fünf Hochschulen erfolgreich angebunden und setzen KI:connect aktiv im Produktivbetrieb ein:

  • FernUniversität in Hagen
  • Fachhochschule Aachen
  • Hochschule Ruhr West
  • RWTH Aachen University
  • Technische Hochschule Köln

Damit steht KI:connect bereits mehr als 170.000 Studierenden und Mitarbeitenden in Studium, Lehre und Forschung zur Verfügung.

Weiterlesen »

Das IT Center der RWTH beim 12. Aachener Firmenlauf

01. Oktober 2025 | von
Vier Läuferinnen und Läufer des Teams IT Center RWTH beim Firmenlauf

Quelle: Eigene Darstellung

Auch in diesem Jahr war das IT Center der RWTH Aachen beim 12. Aachener Firmenlauf vertreten. Am Freitag, den 19. September 2025, gingen insgesamt 7.523 Läuferinnen und Läufer aus 518 Firmen an den Start. Wie gewohnt fand das sportliche Event rund um die Pascalstraße in Aachen-Oberforstbach statt.

Weiterlesen »

AI-Tech MeetUp NRW 2025 in Bochum

29. September 2025 | von
Bilder von Schreibtisch mit Laptop darauf

Quelle: Eigene Darstellung

Am Montag, den 22. September 2025, fand an der Ruhr-Universität Bochum das AI-Tech MeetUp NRW – eine Zusammenarbeit der Landesprojekte Open Source-KI.nrw, KI:edu.nrw und KI:connect.nrw – mit Fokus auf (generativer) künstlicher Intelligenz statt. Auch wir als IT Center der RWTH Aachen waren auf dieser spannenden Veranstaltung als Teilnehmende, sowie als Projektpartner vertreten.

Weiterlesen »

Willkommen, neue MATSE-Auszubildende!

26. September 2025 | von
Auszubildende bei dem Versuch ein IT Rätsel zu lösen

Quelle: Eigene Darstellung

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr 92 neue MATSE-Azubis begrüßen zu dürfen. Diese talentierten Nachwuchskräfte werden zu mathematisch-technischen Softwareentwickler*innen ausgebildet und wurden am 2. September im IT Center herzlich empfangen.

Am 4. September erwarteten die neuen MATSE weitere aufregende Programmpunkte, die wir in diesem Blogbeitrag für dich zusammengefasst haben.

Weiterlesen »

QMSL und QMSLportal: Qualität in Studium und Lehre sichtbar gemacht

24. September 2025 | von
Grafik mit Aufschrift: Qualitätsmanagement Studium und Lehre

Quelle: ZHV, Abteilung 6.2

Gute Lehre lebt von klaren Zielen, Transparenz und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Um dies zu ermöglichen, hat die RWTH Aachen mit dem Qualitätsmanagementsystem Lehre (QMSL) ein starkes Fundament geschaffen, das sicherstellt, dass Studium und Lehre regelmäßig überprüft, reflektiert und verbessert werden. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei das QMSLportal, das alle wichtigen Daten und Verfahren an einem Ort bündelt.

 

 

Weiterlesen »

Ritchy: Der KI-Chatbot des IT-ServiceDesks

22. September 2025 | von
Kopf eines Waschbärs

Quelle: Eigene Darstellung

Bei ca. 45.000 Studierenden, rund 10.000 Mitarbeitenden und einer stetig wachsenden Zahl digitaler Angebote erreichen das IT-ServiceDesk täglich eine Vielzahl unterschiedlicher Fragen: von der Einrichtung des WLANs über Softwarezugängen bis hin zu speziellen Services für Forschung und Lehre. Um diese effizient und zeitnah zu bearbeiten, setzt das IT Center seit Kurzem auf eine moderne Lösung im Testbetrieb: Ritchy – ein KI-gestützter Chatbot, der die Nutzenden der IT Center Services unterstützt. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Ritchy funktioniert, was ihn besonders macht und welche Vorteile er mit sich bringt.

Weiterlesen »

Karriere im IT Center: Deine Chancen und Perspektiven

17. September 2025 | von
Person sitzt an Schreibtisch und hat IT Center Merch um sich liegen

Quelle: Eigene Darstellung

Als zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen spielt das IT Center eine bedeutende Rolle innerhalb der Universität und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben Positionen im Bereich der Informationstechnologie eröffnen sich auch berufliche Perspektiven im Verwaltungsbereich. In diesem Beitrag geben wir dir einen Einblick, was das IT Center als Arbeitgeber auszeichnet, welche Qualifikationen und Einstiegstypen wir suchen und welche Vorteile dir eine Anstellung bei uns bietet.

Weiterlesen »