Kategorie: ‘Insight IT Center’
Green HPC: Nachhaltigkeit in den Rechenzentren von morgen

Rückkühler mit optionaler „adiabater“ Vorkühlung. Die sichtbaren Filtermatten werden bei Bedarf mit Wasser benetzt.
Digitale Technologien sind aus Wissenschaft und Industrie nicht mehr wegzudenken – doch Rechenzentren gehören zu den größten Energieverbrauchern der IT-Branche. Insbesondere Hochleistungsrechner sind essenziell für komplexe Berechnungen in der Forschung, verursachen aber gleichzeitig hohe Stromkosten und CO2-Emissionen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die RWTH Aachen auf innovative Lösungen zur Energieeffizienz und nachhaltigen Ressourcennutzung.
Microsoft Office an der RWTH: Ein Überblick

Quelle: Unsplash
Die fortschreitende Digitalisierung und die flexible Anpassung an neue Gegebenheiten haben den Arbeitsalltag, das Studium und die Forschung an der RWTH Aachen seit Frühjahr 2020 maßgeblich verändert. Ohne die passenden Werkzeuge wäre die Kommunikation und Kollaboration zwischen den Angehörigen der RWTH in Zeiten von Homeoffice und Fernstudium deutlich eingeschränkter gewesen.
Der Druckservice am IT Center erweitert seine Öffnungszeiten!

Quelle: Eigene Darstellung
Wir haben großartige Neuigkeiten für euch! Ab dem 1. April 2025 erweitern wir unsere Öffnungszeiten: Der Druckservice ist dann wieder von Montag bis Freitag für Einrichtungen der RWTH da!
Die Abteilung ITSSM im Fokus: IT-Services & IT-Security

Quelle: Alexander Müller
Die Abteilung „IT Service & Security Management“ (ITSSM) übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Etablierung, Steuerung und Weiterentwicklung der IT-Service-Management-Prozesse sowie der Security-Prozesse im IT Center. Die Prozesse unterstützen die Service-Bereitstellung, den Service-Betrieb, die IT-Sicherheit sowie das Reporting und den Support. Im folgenden Blogbeitrag beleuchten wir die Arbeitsbereiche der Abteilung näher.
IT-ServiceDesk: Ihr fragt, wir helfen

Quelle: Eigene Darstellung
Ein reibungsloser Arbeitsalltag für Mitarbeitende und Studierende hängt oft davon ab, wie schnell und effektiv ihre technischen Probleme gelöst werden können. Dabei kommen wir, das IT-ServiceDesk, ins Spiel. Damit ihr versteht, wie wir arbeiten und ihr die bestmögliche Unterstützung bekommt, haben wir ein paar Tipps für euch zusammengestellt.
DataStorage.nrw – Wie erfahrt ihr, wann eure Forschungsdaten migriert werden?

Quelle: DataStorage.nrw
Die Vorbereitungen für die Anbindung des DataStorage.nrw laufen aktuell auf Hochtouren. Bis das Warten ein Ende hat, möchten wir euch gerne schon darauf vorbereiten, wie die Migration für euch auf der Coscine-Plattform aussehen wird. So könnt ihr auf einem Blick erkennen, ob eure Forschungsdaten aktuell migriert werden.
Erzähl-ein-Märchen-Tag 2025

Quelle: Freepik
Heute, am 26. Februar, ist es wieder soweit: Der „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ lädt euch ein, in die zauberhafte Welt der Geschichten einzutauchen. Dieser besondere Tag erinnert uns daran, wie mächtig Geschichten sein können – und das nicht nur in Märchenbüchern, sondern auch in der Welt der IT. Schon früh fanden sie ihren Weg in die digitale Welt und prägen bis heute die Spielekultur. Doch wie beeinflussen Märchen die Spieleentwicklung? Und welche Parallelen gibt es zwischen klassischen Erzählstrukturen und modernen Games?
IT-ServiceDesk: ein Blick hinter die Kulissen

Quelle: Eigene Darstellung
Im IT-Support sieht es für viele Kundinnen und Kunden oft so aus: Ein Klick auf einen Anruf oder eine E-Mail an das IT-ServiceDesk, und kurze Zeit später ist das Problem gelöst. Doch was passiert hinter den Kulissen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert? In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag des IT-ServiceDesks.
Frauen in der IT: Frauen am IT Center

Quelle: Freepik
Mit diesem Beitrag schließen wir unsere Blogreihe „Frauen in der IT“ ab, die wir im Laufe der letzten Monate veröffentlicht haben. In den vorherigen Beiträgen haben wir bereits die Herausforderungen, Erfolgsgeschichten und Initiativen für Frauen in der IT beleuchtet. Heute möchten wir das Event Frauen am IT Center vorstellen, das nicht nur ein weiteres Highlight unserer Reihe darstellt, sondern auch die Vernetzung und Förderung der Gleichstellung im IT-Bereich weiter vorantreibt.
WestAI: Zugang zu KI für Wirtschaft und Wissenschaft

Quelle: Eigene Darstellung
Mit dem Start des KI-Servicecenters WestAI wird der Zugang zu Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Wissenschaftler*innen in Deutschland revolutioniert. Unter der Leitung der Universität Bonn und mit Unterstützung führender Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen bietet WestAI innovative KI-Dienste und hochmoderne Recheninfrastruktur an, die ab sofort genutzt werden können – und das aktuell sogar kostenfrei. Das IT Center der RWTH Aachen University bietet einen Teil dieser Infrastruktur an.