Schlagwort: ‘Internet’
Welcher Browser ist der sicherste?

Quelle: Safer Internet Day
Anlässlich des Safer Internet Day möchten wir ein Bewusstsein für Online-Sicherheit schaffen und euch dabei helfen, eure digitale Umgebung besser zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Online-Sicherheit immer wichtiger wird, ist die Wahl des richtigen Browsers ein entscheidender Schritt, um sich vor Cyberkriminalität und unerwünschten Zugriffen zu schützen. Doch welcher Browser ist am sichersten? In diesem Beitrag haben wir uns auf Recherche begeben und bieten euch einen Überblick über die gängigsten Browser und ihre Sicherheitsmerkmale. Liest gerne auch unseren vorherigen Beitrag, um mehr über Internet Sicherheit zu erfahren.
Software Freedom Day und One Web Day 2024

Quelle: Freepik
In unserer zunehmend digitalisierten Welt gibt es zwei wichtige Aktionstage, welche die Bedeutung von freien und zugänglichen digitalen Räumen unterstreichen: Software Freedom Day und One Web Day. In diesem Jahr haben die beiden Aktionstage am selben Wochenende stattgefunden, weswegen wir diesen Blogbeitrag beiden Tagen widmen möchten.
IT-Bites: Schnelle Problembehebungen

Quelle: Freepik
Im Zeitalter der Digitalisierung sind IT-Probleme ein alltägliches Ärgernis, das zu Hause zu erheblichen Störungen führen kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass viele dieser Probleme mit einfachen und schnellen Lösungen behoben werden können. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten IT-Probleme zu Hause und bieten praktische Tipps zur schnellen Problembehebung. Bitte beachtet, dass diese Lösungen ausschließlich für die private Nutzung zu Hause gedacht sind.
Datenschutz im Internet: So schützt Ihr Eure Privatsphäre

Quelle: Freepik
Daten sind das Gold unseres digitalen Zeitalters. Jeder Klick, jede Suchanfrage, jedes „Gefällt mir“ wird gesammelt und analysiert. Für viele Unternehmen sind diese Daten von unschätzbarem Wert, zum Beispiel um Zielgruppen besser zu verstehen, personalisierte Werbung schalten zu können usw. Doch während Unternehmen diese Daten nutzen können, um ihr Geschäft anzukurbeln, haben auch Kriminelle großes Interesse an diesen Daten, denn jede dieser Informationen kann potenziell auch Schaden anrichten. Von Identitätsdiebstahl bis hin zu finanziellen Schäden – die Risiken sind vielfältig. Der Schutz der eigenen Daten ist daher auch so wichtig wie noch nie. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch ein paar Anregungen geben, wie ihr eure Privatsphäre im Internet schützen könnt.
„Hilfe, ich habe das Internet gelöscht!“

Quelle: Freepik
Kennt ihr auch solche Expert*innen, die das Internet auf ihrem PC gelöscht haben? Wie kam es überhaupt dazu, dass sie das dachten? Oft passierte es aus Versehen, dass man das Icon des verwendeten Browsers (früher oft der Internet Explorer) gelöscht hat – und damit die geübte Weise, wie „das Internet“ geöffnet wurde. Doch kann man das Internet überhaupt löschen? In diesem Blogbeitrag möchten wir diesem Mythos einmal auf den Grund gehen.
Neue SSID – RWTH-institutes – im WLAN

Quelle: Freepik
Die RWTH Aachen stellt hochschulweit allen WLAN-fähigen Endgeräten die drahtlose Datenkommunikation (mittels WLAN) zur Verfügung.
Angeboten wird dieser WLAN-Service durch WLAN Accesspoints.
Diese Accesspoints funken eine oder mehrere SSIDs aus, womit sich die Endgeräte dann verbinden und damit Internetzugang bekommen. Der Begriff SSID steht für Service Set Identifier und ist einfach ausgedrückt der Name eines WLAN-Netzwerks. Von der RWTH werden mehrere SSIDs angeboten, u.a.:
- eduroam für Studierende, Mitarbeitende und Gästen von beteiligten Einrichtungen
- RWTH-guests für Gäste ohne eduroam Kennung
- RWTH-devices für IoT-Geräte, wie z.B. Messgeräte und Sensoren
Grünes Surfen im World Wide Web

Quelle: Freepik
Google ist die wohl populärste Suchmaschine der Welt. Seit 2004 steht das Verb »googeln« sogar im deutschen Duden. Das liegt natürlich daran, dass Google der Big Player im Suchmaschinengeschäft ist. 2022 wurde Google mit einem Markenwert von rund 819,6 Milliarden US-Dollar (Quelle: statista.com) zu einem der wertvollsten Unternehmen weltweit.
Dabei gibt es längst grüne Alternativen, die wir als Standardsuchmaschine einrichten können – schließlich frisst jede Anfrage Strom und vergrößert unseren CO₂-Fußabdruck.