Advents-Türchen #2: Rätselhafte Weihnachten

Quelle: Freepik
Im zweiten Teil unserer Adventsreihe entführen wir euch in die Welt der weihnachtlichen Rätsel mit einem Hauch Technologie. Inmitten von Glühwein, Plätzchen und Kerzenschein laden wir dazu ein, die grauen Zellen anzustrengen. Unsere Sammlung an kniffligen Fragen verbindet festliche Stimmung mit spannenden IT-Themen – perfekt, um die Weihnachtszeit mit einem spielerischen Twist zu genießen. Geht doch zurück zu unserem ersten Adventsbeitrag und probiert unsere Rezepte aus, während ihr überlegt, wie ihr diese Rätsel lösen könnt.
Nikolaus: Eine Geschichte von Stiefeln, Süßigkeiten und Solidarität

Quelle: Freepik
Der Dezember ist da, und mit ihm rückt ein besonderer Tag näher: der Nikolaustag – ein Tag voller kleiner Überraschungen und vielleicht auch ein wenig Magie! Am 6. Dezember feiern wir eine Tradition, die uns seit Jahrhunderten begleitet und die Weihnachtszeit noch ein bisschen festlicher macht. Doch hinter den Stiefeln voller Süßigkeiten steckt mehr als nur ein schöner Brauch – der Nikolaustag erinnert uns auch an Werte wie Großzügigkeit und Gemeinschaft. Wie sich der heilige Nikolaus in der modernen Zeit und bei uns im IT Center widerspiegelt, zeigen wir euch hier.
Advents-Türchen #1: Weihnachtsrezepte

Quelle: Freepik
Der Advent ist eine Zeit voller Vorfreude, und kulinarische Highlights gehören fest dazu. Heute starten wir unsere Adventsserie mit klassischen deutschen Weihnachtsrezepten und einigen neuen Ideen, die Groß und Klein in festliche Stimmung bringen. Bereits 2020 haben wir einige weihnachtliche Rezeptideen geteilt – werft gerne einen Blick darauf für weitere Inspirationen. Wir haben euch gezeigt wie ihr festliche Heißgetränke wie Glühwein und Apfelpunsch zuhause nachkochen könnt und wie gebrannte Mandeln sicher gelingen. Heiße Schokolade und Maroni sowie ein Rezept für Spritzgebäck durften als Weihnachtsmarkt-Leckereien ebenfalls nicht fehlen. Dieses Jahr gibt’s zusätzlich ein paar neue Kreationen!
Schon wieder Updates?! – Warum sind regelmäßige Softwareupdates so wichtig?

Quelle: Stockvault
Als Update bezeichnet man die Aktualisierung der Version einer Software, Information oder Version. Hierbei wird beim Softwareupdate zum Beispiel zwischen Sicherheits- und Firmwareupdates, und beim Informationsupdate zum Beispiel zwischen Lage-, News- und Statusupdates unterschieden. Updates von Versionen bezeichnen meist technische Geräte.
Meilenstein erreicht: Die Wortmarke Coscine ist offiziell angemeldet!

Quelle: Coscine.de
Von der Idee zur etablierten Plattform: Die Geschichte von Coscine ist eine Chronik des Fortschritts im Forschungsdatenmanagement. Die Anmeldung von Coscine als Wortmarke markiert einen weiteren Höhepunkt in dieser Erfolgsgeschichte. Doch wie kam es eigentlich dazu? In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen Überblick über die Entstehung und Meilensteine von Coscine.
Vorsicht vor Tech-Support-Betrug: Wie du dich schützen kannst

Quelle: Freepik
In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig mit Technologie verbunden – sei es durch unsere Smartphones, Computer oder andere elektronische Geräte. Leider gibt es Menschen, die genau diese Tatsache ausnutzen, um Ahnungslose zu betrügen. Ein häufiger Betrug, dem viele zum Opfer fallen, ist der Tech-Support-Betrug. In diesem Blogbeitrag wollen wir darüber aufklären, wie die Betrugsmasche funktioniert und wie du dich davor schützen kannst.
Frauen in der IT: TANDEM Mentoring

Quelle: Martin Braun
Im Rahmen unserer Serie „Frauen in der IT“ haben wir bereits über die Herausforderungen gesprochen, denen Frauen in der IT begegnen, und einige Erfolgsgeschichten erzählt. Im dritten Beitrag haben wir das FEMTEC Career-Building-Programm vorgestellt. Heute, im vierten Teil, möchten wir die TANDEM Mentoring-Programme der RWTH Aachen vorstellen – wichtige Instrumente einer chancengerechten Karriereentwicklung, die Frauen dabei unterstützt, ihre Karriere in der Wissenschaft und Forschung zu gestalten und gleichzeitig die Geschlechtergerechtigkeit im akademischen Umfeld fördert.
Vom Klick zur Anzeige, so rechnen Computer

Quelle: Freepik
Computer gehören zweifellos zu den bedeutendsten Erfindungen der Menschheit. Ihr Einfluss erstreckt sich auf nahezu jeden Bereich unseres Lebens und bekommt einen immer größeren Stellenwert in unserem Alltag. Diese Maschinen können komplexe Berechnungen blitzschnell durchführen. Doch wie genau funktioniert das?“
Heute beschäftigen wir uns daher damit, wie ein Computer rechnet und was das Binärsystem ist.
Moodle-Templates: Didaktische Kursgestaltung

Quelle: Eigene Darstellung
Die Gestaltung von Lernräumen in Moodle kann eine Herausforderung sein – besonders für diejenigen, die noch nicht mit den umfangreichen Möglichkeiten der Plattform vertraut sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in unserer letzten RWTHmoodle-Nutzendenbefragung im Sommersemester mehr als zwei Drittel der Lehrenden großes Interesse an Kursvorlagen und -templates bekundet haben. Wir nehmen dieses Feedback sehr ernst und gehen das Thema aktiv an.