Schlagwort: ‘Migration’
DataStorage.nrw – Wie erfahrt ihr, wann eure Forschungsdaten migriert werden?

Quelle: DataStorage.nrw
Die Vorbereitungen für die Anbindung des DataStorage.nrw laufen aktuell auf Hochtouren. Bis das Warten ein Ende hat, möchten wir euch gerne schon darauf vorbereiten, wie die Migration für euch auf der Coscine-Plattform aussehen wird. So könnt ihr auf einem Blick erkennen, ob eure Forschungsdaten aktuell migriert werden.
Migration von RDS zu DataStorage.nrw – Was ihr wissen müsst

Quelle: DataStorage.nrw
Mit dem Wechsel vom Research Data Storage (RDS) zum DataStorage.nrw steht ab der Inbetriebnahme von DataStorage.nrw die Migration der Forschungsdaten an. In diesem Beitrag geben wir euch einen Überblick, wie die Migration abläuft, was ihr dabei beachten solltet und welche Änderungen auf euch zukommen.
Erfolgreiche SharePoint-Migration

Quelle: Pixabay
Seit vielen Jahren bietet das IT Center den kostenpflichtigen Service SharePoint Shared Services an. Der Service richtet sich an Einrichtungen der RWTH Aachen University und ist eine Kollaborationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint. Betrieben wird er auf Infrastrukturen im IT Center. Zudem werden auf dieser Basis auch Eigenentwicklungen erstellt, die in das Themengebiet „Prozessunterstützung für Forschung und Lehre“ fallen.
Nun wurde SharePoint auf eine neue Version geupdatet. Was dies bedeutet und was sich dadurch ändert, haben wir für euch zusammengefasst.
Die Archivmigration – Was bisher geschah…

Quelle: Pixabay
Die Archivmigration ist ein wichtiger Schritt für die Umstellung der langfristigen Datenhaltung an der RWTH Aachen University. Wohingegen Forschungsdaten auf der Intergrationsplattform Coscine archiviert werden können, stellt das DigitalArchiv Daten ohne Forschungskontext langfristigen Speicherplatz zur Verfügung.