Kategorien
Seiten
-

IT Center Blog

Kategorie: ‘Studium & Lehre’

Rückblick auf die Softwaretechnik-Messe 2025

21. März 2025 | von

Quelle: Eigene Darstellung

Am 7. März fand im IT Center die diesjährige Softwaretechnik-Messe (SWT-Messe) statt. Diese stellt für die dualen Studierenden des Studiengangs „Angewandte Mathematik und Informatik“ der FH Aachen den Abschluss des Moduls „Softwaretechnik“ dar. Die angehenden mathematisch-technischen Softwareentwickler*innen (MATSE) präsentieren ihre Projekte und zeigten, was sie im Laufe des Semesters erlernt haben.

Weiterlesen »

+7

Was ist Blockchain-Technologie?

19. März 2025 | von
Blockchain Hintergrund mit isometrischen Formen

Quelle: Freepik

Die Blockchain-Technologie, oft auch nur als „Blockchain“ (deutsch: Blockkette) bezeichnet, verwandelt die Art und Weise, wie Daten gespeichert und gesichert werden. Ursprünglich als Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin entwickelt, hat sie sich schnell zu einer vielseitigen Technologie ausgeprägt, die in zahlreichen Branchen Anwendung findet.

Wie das Ganze funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten es generell gibt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

 

Weiterlesen »

+3

RWTHmoodle – Testphase für Kursvorlagen startet

17. März 2025 | von
RWTHmoodle Moodle Monday

Quelle: Eigene Darstellung

Im Sommersemester 2025 testet das RWTHmoodle-Team erstmalig zwei Kursvorlagen (Templates). Diese bieten eine vorstrukturierte Kursumgebung, die Lehrende anpassen und direkt nutzen können. Diese Kursvorlagen sollen die Gestaltung von Lernräumen für Lehrende erleichtern und den Einstieg in RWTHmoodle noch effizienter machen.

 

 

 

 

 

Weiterlesen »

+6

Exmatrikulation – was dann?

14. März 2025 | von
Gelbes Post-it mit Glühbirne auf Korkwand gepinnt

Quelle: Unsplash

Die letzten Klausuren sind geschrieben und die Abschlussarbeit ist abgegeben – das Studium neigt sich dem Ende zu. Eine Ära geht zu Ende und neue Wege warten auf euch, sei es ein Job, ein weiteres Studium oder andere spannende Herausforderungen.
Doch was passiert mit den RWTH-Services, die euch während des Studiums begleitet haben? Wie lange habt ihr noch Zugriff auf eure Accounts, Dokumente und Daten?

Hier erfahrt ihr, was bleibt und was ihr unbedingt vor der Exmatrikulation erledigen solltet.

Weiterlesen »

+14

Unsere Tipps für einen barrierearmen Lernraum

17. Februar 2025 | von

Quelle: Eigene Darstellung

„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ – diesen Satz hört man oft. Für blinde und sehbehinderte Studierende gilt das jedoch nicht, es sei denn, das Bild ist mit einer passenden Bildbeschreibung versehen. Jede Studentin und jeder Student ist einzigartig und Beeinträchtigungen sind nicht immer sichtbar. Daher stellen wir euch heute wichtige und einfach umzusetzende Maßnahmen vor, um eure Lernräume in RWTHmoodle barrierearm zu gestalten und auf Barrierefreiheit zu überprüfen.

Weiterlesen »

+11

MosesInt vereinfacht Klausurplanung

05. Februar 2025 | von

Quelle: Eigene Darstellung

Wisst ihr, wie Klausurtermine an der RWTH organisiert werden? In jedem Semester werden eine Vielzahl an Terminen zentral mit der Software „carpe diem!“ geplant und anschließend nach RWTHonline übertragen – ein Vorgang, der als „Klausurrückschreibung“ bekannt ist.

Bisher stellte vor allem die komplexe Zusammenführung von Daten aus beiden Systemen eine Herausforderung dar.  Da die Software-Anbietenden noch keine automatisierte Lösung für den Vorgang bereitstellen konnten, mussten das IT Center und die beteiligten Fachabteilungen bislang auf manuelle Workarounds zurückgreifen.

Durch das Projekt „MosesInt“ gehört das nun der Vergangenheit an! Lest im Beitrag mehr über die neue lokale App „Klausurplanung und Rückschreibung“, die nun bereitgestellt werden konnte.

Weiterlesen »

+7

Basics an der RWTH: RWTHmoodle

03. Februar 2025 | von
Moodlemonday Logo

Quelle: Eigene Darstellung

Herzlich willkommen zum vierten Beitrag unserer Reihe: Basics an der RWTH. Nachdem wir uns bereits mit Themen wie dem E-Mail-Service, ConnectMe und dem IdM-Selfservice beschäftigt haben, nehmen wir heute RWTHmoodle unter die Lupe – die zentrale Lernplattform der RWTH Aachen.

RWTHmoodle ist für viele Studierende der Dreh- und Angelpunkt des Lernens. Hier findet ihr nicht nur Kursmaterialien und Abgabemöglichkeiten, sondern auch viele weitere Tools, die euren Studienalltag erleichtern.

Weiterlesen »

+10

RWTHapp: Neues Feature für die Ausleihe in der Universitätsbibliothek

15. Januar 2025 | von
RWTHapp

Quelle: Eigene Darstellung

Wir freuen uns, ein spannendes neues Feature in der RWTHapp ankündigen zu können! Ab sofort haben alle Studierenden der RWTH die Möglichkeit, Bücher der Universitätsbibliothek (UB) noch einfacher auszuleihen. Mit dem neuen Barcode-Scan-Feature der RWTHapp wird das Ausleihen von Büchern so unkompliziert wie nie zuvor.

Weiterlesen »

+14

Hey Studis! RWTHgpt ist ab sofort für euch verfügbar

11. Dezember 2024 | von
Logo RWTHgpt

Quelle: IT Center und CLS

Seit dem 16. Juli 2024 bietet die RWTH Aachen den neuen Service RWTHgpt an. Der Service wird vom IT Center und dem Center für Lehr- und Lernservices (CLS) betrieben. RWTHgpt stand bisher nur den Beschäftigten der nutzungsberechtigten Einrichtungen zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss der Einführungsphase ist der Zugang ab sofort auch für Studierende der RWTH freigeschaltet. In diesem Beitrag informieren wir euch über die wichtigsten Neuerungen.

Weiterlesen »

+21

Die digitale Abgabe von Abschlussarbeiten ist da!

10. Dezember 2024 | von

Quelle: Freepik

Nachdem wir schon im Mai letzten Jahres vom Piloten der Digitalen Abgabe von Abschlussarbeiten (DivA) berichtet haben, können wir nun mitteilen, dass die Applikation ab sofort allen Studierenden der RWTH zur Verfügung steht. Nach ausführlicher Prüfung und vielen Verbesserung in der erweiterten Pilotphase können wir nun sicherstellen, dass am Ende des Studiums alles glatt läuft.

Weiterlesen »

+22