Kategorie: ‘Ausbildung & Jobs’
Ausbildung fertig – Was nun? Teil 1

Quelle: Freepik
Wir sind mit unserer Blogreihe zur Ausbildung zu Kaufleuten für Dialogmarketing nun fast am Ende angelangt. Falls ihr die vorherigen Blogbeiträge verpasst habt, werft gerne einen Blick auf die Veröffentlichungen der letzten Tage. Doch bevor wir euch umfassend informiert entlassen können, möchten wir in diesem und im folgenden letzten Blogbeitrag noch einige ehemalige Azubis sprechen lassen.
Merve und Tomás haben beide ihre DiMa-Ausbildung bei uns am IT Center erfolgreich abgeschlossen. In diesem Beitrag berichten sie von ihren Erfahrungen während der Ausbildung und der Zeit danach. Sie erklären, warum sie sich entschieden haben, ihre berufliche Karriere am IT Center fortzusetzen. Weiterlesen »
Einblick in den Alltag von DiMa-Azubis

Quelle: Freepik
Mein Name ist Yasin Kalem und ich befinde mich derzeit im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing, kurz: DiMa. Als ich mich damals über die Ausbildung informiert hatte, war ich einerseits sehr interessiert, wusste andererseits auch nicht, was mich konkret erwartet. Ich hatte Sorge, dass die Ausbildung mich nicht begeistern würde und erwartete eine strikte Routine. Doch meine Bedenken waren unbegründet. Damit ihr einen Eindruck davon erhaltet, was sich hinter der Stellenausschreibung für die Ausbildung zu Kaufleuten für Dialogmarketing verbirgt, nehme ich euch mit diesem Beitrag in meinen Azubi-Alltag mit. Weiterlesen »
Der erste Schritt zur Ausbildung: Richtig bewerben

Quelle: Pixabay
An einer Universität eine Ausbildung machen? Wie soll das gehen? Ganz einfach! Auch wenn eine Hochschule häufig mit einem Studium in Verbindung gebracht wird, hat man dennoch auch die Möglichkeit, Ausbildungen an den verschiedenen zentralen Stellen, Instituten und Lehrstühlen zu absolvieren. So auch bei uns am IT Center.
Mit diesem nächsten Beitrag unserer Blogreihe zum Ausbildungsberuf Kaufleute für Dialogmarketing – kurz: DiMa – stellen wir euch den Bewerbungsprozess vor. Wenn ihr an einer Ausbildung interessiert seid oder eine Person kennt, die es ist, lohnt es sich weiterzulesen und alle weiteren Beiträge zu dieser Blogreihe im Blick zu behalten. Weiterlesen »
Wir bilden aus und suchen DICH – Kaufleute für Dialogmarketing

Quelle: Freepik
Wir starten mit diesem Beitrag unsere mehrteilige Reihe zum Thema Ausbildung – Kaufleute für Dialogmarketing. Hierbei handelt es sich um eine Ausbildung, die ihr RWTH-weit ausschließlich bei uns am IT Center der RWTH Aachen absolvieren könnt. Eine Ausnahme bildet das Uniklinikum Aachen, das allerdings einen separaten Prozess verfolgt.
Heute beginnen wir mit einem Steckbrief zu diesem Ausbildungsberuf. In unseren kommenden Beiträgen erhaltet ihr ausführliche Informationen zum Bewerbungsablauf und Einblicke in den Azubi-Alltag von einem unserer aktuellen Azubis. Im abschließenden Teil der Blogreihe, den wir in zwei Beiträge aufteilen werden, präsentieren wir euch die Eindrücke von ehemaligen Auszubildenden in ihrer Position als feste Mitarbeitende.*
Das war die Softwaretechnik-Messe 2023 in Aachen
Endlich konnte die Softwaretechnik-Messe wieder in Präsenz in den Räumen des IT Centers stattfinden. Die angehenden mathematisch-technischen Softwareentwickler*innen (MATSE) des dualen Studiengangs „Angewandte Mathematik und Informatik“ der FH Aachen präsentierten am 22.02.2023 ihre Projektarbeiten in der SWT-Messe im Hause des IT Centers der RWTH Aachen University. Im 3ten Semester des Studiums bilden die Messe und die Präsentation der Projekte den Abschluss des Moduls Softwaretechnik für die dualen Auszubildenden. Welche Projekte in diesem Jahr vorgestellt wurden und was die MATSE Auszubildenden gelernt haben, erfahrt ihr in diesem Nachbericht.
New Work – Homeoffice als neue Arbeitsform
Der normale Arbeitsalltag sah bis Anfang des Jahres 2020 im Grunde für jeden fast gleich aus:
Morgens die Anfahrt zur Arbeit, mit dem Team den Tag im Büro verbringen, Meetings in Präsenz halten, an der Kaffeemaschine mal ein kurzes Gespräch untereinander führen und abends wieder die Heimfahrt antreten.

Quelle: Freepik
Auf einen Schlag wurde diese Routine unterbrochen. Die Pandemie hat die Art zu arbeiten, wie wir sie kannten, verändert und neue bzw. eher weniger verbreitete Formen haben sich etabliert, wie z.B. das Homeoffice.
Ab März 2020 war für viele Arbeitskräfte das Homeoffice die neue Norm. Das hat uns alle vor neue und große Herausforderungen gestellt, an die wir uns zeitnah anpassen mussten.
Hallo Herne! Fortbildungstage im Ruhrgebiet

Eindrücke von und aus der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (FAH).
Quelle: Eigene Darstellung
Vor kurzem durfte ich im Rahmen unseres internen Weiterbildungskonzeptes eine Bildungsreise in die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (FAH) in Herne unternehmen. Wie meine Zeit während der zweitägigen Fortbildung zum Thema Personalmarketing und Employer Branding war, wie wichtig das Thema in der Zeit des Arbeitskräftemangels ist und was ich für weitere spannende Inhalte mitnahm, habe ich für euch in diesem Blogbeitrag festgehalten.
Willkommen neue MATSE Azubis!
Am 1. September haben 90 neue Auszubildende ihre duale Ausbildung zum bzw. zur mathematisch-technischen Softwareentwickler*in – kurz MATSE – begonnen.
Am 2. September folgte die Begrüßung als Präsenzveranstaltung im IT Center um alle kreativen Neuankömmlinge willkommen zu heißen. Weiterlesen »
Unsere Azubis für Dialogmarketing
Ein Blick hinter die Kulissen
Das IT Center bietet als Ausbildungsbetrieb in der StädteRegion Aachen Ausbildungsplätze für verschiedene Berufe an.
Die Auszubildenden für Dialogmarketing werden vorrangig in der Abteilung „Service & Kommunikation“ ausgebildet und unterstützen das IT-ServiceDesk im telefonischen, persönlichen und schriftlichen 1st-Level Support. Die Unterstützung des Supports gehört zu den Hauptaufgaben der Azubis. Darüber hinaus werden Sie aber ebenfalls mit Spezialaufgaben betreut, schreiben Fachberichte und arbeiten an Projekten. Der verwaltungstechnische Teil der Ausbildung wird durch in der Abteilung Finanzen, Personal & Organisationsunterstützung ermöglicht und sichergestellt. Dort sind die Azubis neun Wochen eingesetzt. Weiterlesen »
Nachbericht: Das war das diesjährige ErstiEvent unserer neuen MATSE2021.
Nachdem die neuen MATSE-Auszubildenden den ersten Tag ihrer dualen Ausbildung bei ihren Ausbildungsgebern verbracht haben, wurden am 2.9.2021 alle 110 neuen kreativen Zahlenkünstler*innen durch die Ausbildungsgruppe MATSE begrüßt.