Schlagwort: ‘Programmieren’
Die Anfänge der Computertechnik – Teil 3

Quelle: Wikimedia Commons
In unserem vorherigen Beitrag haben wir die grundlegende Architektur der Z3 betrachtet, nun wollen wir uns dem Aspekt widmen, der die Z3 so besonders machte: Die Möglichkeit sie frei zu programmieren. In diesem dritten, und letzten, Teil dieser Reihe, werden wir untersuchen, wie Programme eingegeben und verarbeitet wurden und welche Limitierungen es gab. Zudem werden wir die Ein-/ und Ausgabe betrachten, um ein umfassenderes Bild zu bekommen, wie Nutzende mit der Maschine interagieren konnten. Weiterlesen »
Von aiXcelerate 2024 zu PPCES 2025

Quelle: Eigene Darstellung
Nachdem die aiXcelerate 2023 (einmalig) in den VI-HPS Porting & Tuning Workshop integriert wurde, gab es im vergangenen Jahr wieder die „traditionelle“ aiXcelerate. Wir schauen im folgenden Blogbeitrag auf die aiXcelerate 2024 zurück und werfen zusätzlich einen Blick auf die kommende PPCES 2025.
Advents-Türchen #2: Rätselhafte Weihnachten

Quelle: Freepik
Im zweiten Teil unserer Adventsreihe entführen wir euch in die Welt der weihnachtlichen Rätsel mit einem Hauch Technologie. Inmitten von Glühwein, Plätzchen und Kerzenschein laden wir dazu ein, die grauen Zellen anzustrengen. Unsere Sammlung an kniffligen Fragen verbindet festliche Stimmung mit spannenden IT-Themen – perfekt, um die Weihnachtszeit mit einem spielerischen Twist zu genießen. Geht doch zurück zu unserem ersten Adventsbeitrag und probiert unsere Rezepte aus, während ihr überlegt, wie ihr diese Rätsel lösen könnt.
Happy Programmer’s Day!

Quelle: Pixabay
Am 13. September 2022 feiert die Welt den jährlichen, internationalen Tag der Programmierer*innen. Was es mit dem Programmer’s Day auf sich hat, in welchem Land der Ursprung dieses Feiertages liegt und wie das Programmieren an der RWTH Aachen University funktioniert, erzählen wir euch in diesem Blogbeitrag.