Kategorien
Seiten
-

Elektrotechnik und Informationstechnik

Geschützt: Inhalte für Studieninteressierte

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Klimaschutz durch Elektrotechnik – Professor Dirk Uwe Sauers Vorlesung in der Kinderuni

Kinder im Hörsaal

Kinder im Hörsaal. ©RWTH Aachen University

Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine Realität, die uns alle betrifft. Ob Dürre, Hochwasser oder Waldbrände – die Folgen der globalen Erwärmung sind dramatisch für die Natur und die Menschen. Besonders hart trifft es die Länder des globalen Südens, aber auch bei uns sind die Auswirkungen spürbar. Das haben wir spätestens beim verheerenden Hochwasser im Juli 2021 erlebt.

Deshalb müssen wir uns dringend mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen. Das macht auch Dirk Uwe Sauer, Professor für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik an der RWTH Aachen. Er forscht seit über 30 Jahren an neuen Energiesystemen und berät die Politik bei der Energiewende.

„Wir sehen an allen Stellen, dass der Klimawandel stattfindet – mit vielen negativen Folgen. Und wir brauchen dringend einen Umbruch in der Art und Weise, wie wir uns bisher mit Energie versorgt haben.“

Das betrifft nicht nur uns Erwachsene, sondern vor allem die Kinder und Jugendlichen von heute. Sie werden mit den Einschränkungen leben müssen, die der Klimawandel mit sich bringt. „Ich glaube, man sollte auch nicht unterschätzen, was die Kinder alles so wissen und was sie alles so können.“, sagt Professor Sauer.

Es ist noch nicht zu spät etwas zu verändern

Der Physiker erklärte in seiner Vorlesung nicht nur die Gefahren des Klimawandels, sondern auch die nötigen Veränderungen verständlich machen. Er zeigte mit verschiedenen Materialien wie Videos, Folien und interaktiven Darstellungen die physikalischen Grundlagen und die Möglichkeiten durch rechtzeitiges Handeln: „Ich will auch den Optimismus verbreiten und aufzeigen, dass es auch besser werden kann, als es aktuell der Fall ist. Denn wenn wir noch das Ruder rechtzeitig in die Hand nehmen, dann haben wir noch die Möglichkeit, Schlimmeres zu vermeiden.“ Dafür muss die Gesellschaft aber ihre Angst vor neuen Technologien überwinden. Der Professor meinte, dass zu viel über die Risiken geredet wird, statt die Chancen zu sehen. „Und das können wir uns auch schlicht jetzt nicht mehr leisten.“ Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2021 hat die Politik und damit die Bevölkerung zum schnelleren Handeln verpflichtet. Je langsamer Fortschritte gemacht werden, desto mehr werden die Lebensbedingungen der nächsten Generationen eingeschränkt. Deshalb hat die vorherige Bundesregierung die Klimaschutzziele und das Klimaschutzgesetz verschärft. „Wir haben die Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen. Wir haben die notwendigen Technologien, um alle acht Milliarden Menschen auf der Welt ordentlich mit erneuerbaren Energien zu versorgen.“, sagte Sauer.

Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema, das uns alle angeht. Aber was bedeutet er eigentlich und wie können wir ihm entgegenwirken? Das hat Professor Sauer den Kindern in seiner Vorlesung zur Kinderuni am 16. Juni 2023 erklärt. Er zeigte Ihnen, wie die Erde sich erwärmt und welche Folgen das für die Natur und die Menschen hat. Zudem stellte er auch Lösungen vor, wie wir mit erneuerbaren Energien und neuen Technologien das Klima schützen können. Zum Beispiel mit Solarzellen, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen, oder mit Elektroautos, die keine Abgase ausstoßen. Professor Sauer zeigte den Kindern aber nicht nur die Probleme des Klimawandels auf, sondern auch die Chancen, die sich daraus ergeben. Er vermittelte Ihnen, dass wir mit unserer Energieversorgung nicht nur das Klima beeinflussen, sondern auch die Artenvielfalt fördern können.

„Ich möchte den Kindern gerne aufzeigen, dass beispielsweise große Photovoltaikanlagen auf freien Feldern eben nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Raum für extensive Landwirtschaft schaffen, für Insekten, die dort wieder leben und sich entfalten können.“

Der Klimawandel ist eine große Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Dafür brauchen wir ein Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Energie und Umwelt, das schon bei den Kindern beginnt. Ein weiteres Ziel der Kinderuni-Veranstaltung war es, die Kinder für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. „Die Physik hat den großen Vorteil, dass sie sehr plastisch Dinge veranschaulichen und eben auch Zusammenhänge darstellen kann“, sagte Sauer. Mit einfachen Mitteln zeigte Professor Sauer, wo die Forschung ansetzt und welche Möglichkeiten sich durch technischen Fortschritt ergeben kann.

Quelle: Aachener Zeitung, 16. Juni 2023

Frauen für MINT-Berufe gewinnen – Unterstützung des ZDF heute journals

BA Studentin Helena im Interview mit dem ZDF Team.

BA Studentin Helena im Interview mit dem ZDF Heute Journal Team. Foto: C. Antweiler

Ende Januar war das Team vom ZDF heute journal für einen Beitrag zu Besuch beim Institut für Kommunikationssysteme an der RWTH Aachen. Der Beitrag gibt Einblicke zum Thema „Frauen in MINT Fächern“ welche bisweilen noch weniger von Frauen und Mädchen gewählt werden, wie beispielsweise Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Gründe für die niedrige Frauenquote sowie welche Ansätze es gäbe dies zu ändern, hat Redakteur Peter Böhmer vom Landestudio Nordrhein-Westfalen dazu an der RWTH recherchiert.

Durch Interviews verschiedener Studentinnen der RWTH, darunter unsere BA-Studentin Helena, sowie mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Aloys Krieg, Prorektor für Lehre, konnte sich das heute journal Team einen Eindruck verschaffen. Den bebilderten Rahmen für den Beitrag bildeten hierzu das Institut für Kommunikationssysteme und eine Vorlesung von Prof. Peter Jax.

Ihr findet den Beitrag in der ZDF Mediathek.

Unterstützung bei der Studienwahl: Online-Workshop der Zentralen Studienberatung

Laptop, Notizbuch und Kaffee

© Stefan Hense

Die Zentrale Studienberatung der RWTH bietet in den nächsten Monaten Workshop-Termine an, um Schülerinnen, Schülern und Studieninteressierte bei der Studienwahl zu unterstützen. In Kleingruppen werden individuelle Fragen geklärt und interaktiv relevante Themen erarbeitet, wie z. B. Entscheidungsprozesse, Interessens- und Selbsterkundung sowie Entscheidungshilfen bei der Studienfachwahl.

Workshop-Termine:
Fr, 09.09.2022, 10 bis 16 Uhr
Mi, 05.10.2022, 10 bis 16 Uhr
Do, 10.11.2022, 10 bis 16 Uhr
Do, 08.12. 2022, 10 bis 16 Uhr
Fr, 20.01.2023, 10 bis 16 Uhr

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden in den Workshops Hilfsmittel an die Hand gegeben, die sie bei der eigenen Studienorientierung unterstützen können. Die Teilnahme ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Teilnahme freiwillig erfolgt und der Wille zur Erarbeitung der eigenen Studienentscheidung vorhanden ist.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Infos zur Anmeldung und weiterführende Hinweise können der Workshop-Seite der Zentralen Studienberatung entnommen werden.

 

Ausstellung im OECHER LAB

Exponat Kommunikationssysteme im OECHER LAB

© Christiane Antweiler

Die Institute für Nachrichtentechnik und Kommunikationssysteme der RWTH Aachen haben sich am Zukunftsraum „Smarte Kids – Smarte Stadt“ des OECHER LABs mit dem Themenbereich Kommunikationssysteme beteiligt. Im Mai und Juni 2022 stellt dieser Zukunftsraum Exponate aus dem MINT-Bereich vor. Neben Kommunikationssystemen kann sich auch zielgruppengerecht zu den Themen Virtual Reality, Robotik & Mikrocontroller und CO2-Meter informiert werden.

Das Exponat der RWTH-Institute zeigt anhand eines Videos die Leistungsfähigkeit dreier Generationen von Video-Codierungsverfahren, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. Eine Audio-Demonstration nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine kurze Reise durch die Entwicklung der Telefonie. Das Ziel aktueller Forschungsarbeiten ist die räumliche Telefonie, die ebenfalls in der Audiospur beispielhaft demonstriert wird.

Entdecken Sie unsere Exponate noch bis Ende Juni im OECHER LAB, Kapuziner Karree, Kapuzinergraben 19. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des OECHER LABs.

OECHER LAB von Außen

© Christiane Antweiler

Studieren weltweit – die virtuelle Messe am 25. März 2022

Drei Studierende vor einem Laptop für die "Studieren weltweit"-Messe

Urheber: Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

Auch dieses Jahr findet wieder die Onlinemesse „Studieren weltweit – die virtuelle Messe“ statt. Am 25. März 2022 können sich Studierende zu Auslandsaufenthalten während des Studiums oder Praktikums persönlich beraten lassen. Außerdem gibt es ein breit gefächertes Vortragsprogramm u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten und empfohlenen Planungsschritten. Durch Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschstudierender werden persönliche Einblicke gegeben, die für die eigene Planung wertvoll sein können.

  • Wann? Am 25. März 2022 von 12:30 bis 16:30 Uhr.
  • Wo? Online.

Weitere Informationen sowie kostenlose Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Messeseite von „Studieren weltweit“.

Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Elektrische Energietechnik

Was wäre ein Studiengang ohne Studierende?

Wir haben Viviana, eine Studentin im Bachelor Wirt.-Ing. gebeten, den Studiengang aus ihrer persönlichen Sicht zu beschreiben.

Wieso hast du dich für das Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Elektrische Energietechnik entschieden

Für mich war vor allem die Interdisziplinarität des Studiengangs attraktiv. Außerdem finde ich das Thema Energiewende sehr spannend, wodurch die Fachrichtung Energietechnik meine naturwissenschaftliche Neugier gut mit meinen idealistischen Vorstellungen verbinden kann.

Wieso hast du dich entschlossen, das Fach an der RWTH Aachen zu studieren? 

Die RWTH ist mir durch ihren guten Ruf für den Studiengang sofort ins Auge gefallen. Sehr attraktiv finde ich auch die geographische Lage Aachens, mit schnellen Zugverbindungen nach Köln, Amsterdam und sogar Paris.

Was war dein bisher größtes Erfolgserlebnis und deine größte Herausforderung im Studium?

Meine größte Herausforderung war, dass ich in der Oberstufe Physik abgewählt habe und somit anfangs mehr nachholen musste. Gleichzeitig ist das auch mein größtes Erfolgserlebnis. Es zeigte mir, wieviel man sich selbst beibringen kann, wenn man sich für ein bestimmtes Thema interessiert.

Ihr interessiert euch für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Elektrische Energietechnik?
Hier findet ihr weitere Informationen

 

Lehramt an Berufskollegs & Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen B. Sc.

Ihr könnt folgende Studiengänge wählen:

Lehramt_DE

Möglichkeiten

Lehramt an Berufskollegs: B.Sc.-Studiengänge:- Elektrotechnik

  • Energietechnik
  • Nachrichtentechnik
  • Technische Informatik

Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen B.Sc.-Studiengänge:

  • Technik

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums könnt ihr den Master of Education (4 Semester) anschließen. Nach diesem Abschluss habt ihr dann Zugang zum Vorbereitungsdienst (früher „Referendariat“).

Berufsaussichten?
Wer Ingenieurwissenschaften „auf Lehramt“ studiert hat, ist nicht auf die Schule festgelegt. Nach dem Abschluss findet man auch z.B. in der Industrie interessante Einstiegspositionen. Eure besondere Stärke liegt dann nämlich darin, dass ihr die Vermittlung  komplexertechnischer Zusammenhänge im Studium trainiert habt.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.

Lehramt_DE

Struktur Studiengang Technik

 

Lehramt_DE

Berufskolleg Studiengänge

Elektrotechnik mit Orientierungssemester (ETOS) B.Sc.

ETOS

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die realistische Einblicke in den Studiengang Elektrotechnik an beiden Hochschulen wünschen, um ihre individuelle Studienentscheidung für eine Hochschulform und ggf. eine spätere Vertiefungsrichtung treffen zu können.

Der gemeinsame Bachelor-Studiengang „Elektrotechnik mit Orientierungssemester“ der FH Aachen und RWTH Aachen ist ein eigenständiger Studiengang, der aus einem gemeinsamen ersten Semester der beiden Hochschulen und einem anschließend zu wählenden Teilstudiengang an einer der beiden Hochschulen besteht.

Die Teilstudiengänge entsprechen im wesentlichen den Studiengängen der beteiligten  Fachbereiche und Fakultäten. Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Anfertigung der Bachelorarbeit sieben Semester (3,5 Jahre) in Vollzeit.

 

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.

 

Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Elektrische Energietechnik B. Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen

Studienstruktur

Dieser interdisziplinäre Studiengang umfasst:

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

Nach dem Erlernen eines breiten Grundwissens in diesen Bereichen könnt ihr ab dem
5. Semester dann verschiedene technische Fachrichtungen wählen, die den Fokus
auf die Elektrische Energietechnik legen:

  • Leistungselektronik – Grundlagen, Topologien und Analyse
  • Planung und Betrieb von Elektrizitätsversorgungssystemen
  • Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und –anlagen
  • Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung

Berufsaussichten?
Da die Versorgung mit bezahlbarer und nachhaltig produzierter Energie weltweit Relevanz hat,
haben Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
– sowohl national als auch international.

 

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.

 

Wirtschaftsingenieurwesen

Wahlmodule

 

Wirtschaftsingenieurwesen

Verteilung Studierende