Kategorien
Seiten
-

Forschungsdaten – Aktuelles und Wissenswertes

Kategorie: ‘Aus der Praxis’

E-Science-Tage 2025: Abschließende Impulse

25. März 2025 | von
Neue Universität Heidelberg

Quelle: Eigene Darstellung

Der dritte und letzte Tag der E-Science-Tage 2025 startete mit einer inspirierenden Keynote von Prof. Dr. Niklas Boers zum Thema „Data-driven modelling of the Earth system“. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in datengetriebene Modellierungsansätze zur Erforschung des Erdsystems. Moderiert wurde die Keynote von Oliver Kohl-Frey.

Weiterlesen »

+6

Der FDM-Jahresrückblick 2024

02. Januar 2025 | von
2025 Happy New Year

Quelle: Freepik

Das Jahr 2024 war ein weiteres aufregendes Jahr für das Forschungsdatenmanagement (FDM). An der RWTH Aachen und darüber hinaus haben zahlreiche Veranstaltungen, neue Initiativen und spannende Entwicklungen das FDM weiter vorangebracht. Es war ein Jahr voller Innovationen, Herausforderungen und inspirierender Begegnungen. Schauen wir uns die Höhepunkte des vergangenen Jahres an!

 

Weiterlesen »

+12

Workshop: Large Language Models and the Future of Scientific Publishing – Jetzt anmelden!

12. Dezember 2024 | von
Weibliche Rednerin hält einen Vortrag bei einem Workshop

Quelle: Freepik

Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verändern zunehmend die Welt der wissenschaftlichen Publikationen. Ein zentrales Thema in diesem Wandel sind die Large Language Models (LLMs), die neue Perspektiven und Möglichkeiten für die wissenschaftliche Kommunikation eröffnen. Wie diese Technologien die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens prägen können, wird im kommenden Workshop am 11. Februar 2025 in Frankfurt am Main intensiv diskutiert.

 

Weiterlesen »

+13

Teilnahme am MSE-Kongress 2024

10. Oktober 2024 | von
Ein Stand mit vier Personen auf dem MSE-Kongress 2024

Quelle: Katharina M. E. Grünwald

Das FDM-Team der RWTH war auf dem Internationalen Kongress für Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MSE) vertreten! Naja, zumindest teilweise: Wir wurden dort durch die Angehörigen des Konsortiums für Materialwissenschaften und Werkstofftechnik der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (kurz: NFDI-MatWerk) des IT Centers der RWTH repräsentiert. Unsere Eindrücke von der Teilnahme am MSE-Kongress haben wir für Sie in diesem Beitrag festgehalten.

Weiterlesen »

+15

Das war der Young Academics Day 2024

20. September 2024 | von
Marketplace der RWTH Services am Young Academics Day

Quelle: Eigene Darstellung

Am 5. September 2024 war es wieder soweit: Der RWTH Young Academics Day (YAD) für den wissenschaftlichen Nachwuchs fand im SuperC der RWTH Aachen statt. Promovierenden und Postdocs der RWTH waren eingeladen, sich zu vernetzen, auszutauschen und durch inspirierende Vorträge den eigenen Karriereweg und die eigenen Entscheidungen zu reflektieren und sich von den Services der RWTH inspirieren zu lassen. Mit von der Partie war auch das FDM-Team der RWTH, das auf dem „Marktplatz“ die Services des Forschungsdatenmanagement (FDM) präsentierte.

Weiterlesen »

+9

Tagungsband BUILD ON DATA veröffentlicht

29. August 2024 | von

Im vergangenen Jahr berichteten wir über die Community-Tagung „Auf Daten bauen // Build on Data“ des DFG-Projekts baureka.online. Die zweitägige Tagung, die am 4. und 5. Mai 2023 in Berlin stattfand, richtete sich an Personen, die sich mit historischer Gebäudesubstanz beschäftigen, digitale Daten an gebauten Objekten erheben und an einem effektiven Forschungsdatenmanagement in der Historischen Bauforschung und Denkmalpflege interessiert sind. Nun ist zur Tagung im Mai 2023 eine Open-Access-Publikation erschienen, über die wir in diesem Beitrag berichten möchten.

Weiterlesen »

+11

Offenes FDM-Netzwerktreffen im Juni 2024

27. Juni 2024 | von
FDM-Netzwerktreffen zum Thema "Publikation - Open Access und Datenpublikation"

Quelle: Eigene Darstellung; Freepik

Am 12. Juni 2024 fand das offene FDM-Netzwerktreffen an der RWTH Aachen zum Thema „Publikation – Open Access und Datenpublikation“ wieder online via Zoom statt. Nach dem letzten FDM-Netzwerktreffen, das als Präsenzveranstaltung in der Universitätsbibliothek der RWTH Aachen stattfand, lud das FDM-Team der RWTH Data Stewards, Promovierende, Postdocs und FDM-Interessierte zum virtuellen offenen FDM-Netzwerktreffen ein.

 

Weiterlesen »

+10

Asynchrone Nachverfolgung und Beschreibung von Forschungsdatenänderungen in Verteilten Systemen mit interoperablen Metadaten

13. Juni 2024 | von
Promotionshut und Konfetti

Quelle: Freepik

In der Welt der digitalen Forschung gibt es viele verschiedene Arten, Daten zu speichern. Doch wie können Forschungsdaten so verwaltet werden, dass sie für alle, die Zugriff darauf haben sollen, auch zugänglich und nutzbar sind? In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, wie wir diese Herausforderung angehen können, indem wir eine Methode vorstellen, mit der fehlende Informationen über den Ursprung von Daten ergänzt werden. Mit diesem Ansatz soll dazu beigetragen werden, dass Forschungsdaten einfacher gefunden und genutzt werden können – ganz im Sinne der FAIR-Prinzipien.

 

Weiterlesen »

+18