Kategorie: ‘Allgemein’
Reihe NFDI-Konsortien – NFDI4Health, NFDI4Ing, NFDI4Medicine
Im Rahmen der Reihe NFDI-Konsortien haben wir Ihnen beim letzten Mal die Initiativen NFDI4Chem, NFDI4Culture und NFDI4Earth vorgestellt. Heute geht es weiter mit den Initiativen: NFDI4Health, NFDI4Ing und NFDI4Medicine. Viel Spaß beim Lesen.
Weiterlesen »Reihe NFDI-Konsortien – NFDI4Chem, NFDI4Culture, NFDI4Earth
Im Rahmen der Reihe NFDI-Konsortien haben wir Ihnen beim letzten Mal die Initiativen NFDI4Agri, NFDI4BioDiversity und NFDI4Cat vorgestellt. Heute geht es weiter mit den Initiativen: NFDI4Chem, NFDI4Culture und NFDI4Earth. Viel Spaß beim Lesen.
Weiterlesen »Jetzt noch schnell anmelden: 3. NRW-Workshop zu Elektronischen Laborbüchern

Mit dem Ziel das Thema rund um die Benutzung und Einführung von Elektronischen Laborbüchern (ELB) zu verbreiten, wurde die Arbeitsgruppe zu elektronischen Lehrbüchern gegründet. Die ersten beiden Treffen der AG fanden im April und Juli an der HHU Düsseldorf statt. Am 5. Dezember lädt nun die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) von 10 Uhr bis 16 Uhr zum dritten NRW-Workshop zu ELB ein.
Das Ziel des Workshops ist es, den aktuellen Stand von ELB an den Einrichtungen in NRW abzubilden und auf dieser Basis Bedarfe der Einrichtungen und mögliche Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Weiterlesen »Reihe NFDI-Konsortien – NFDI4Agri, NFDI4BioDiversity, NFDI4cat
Im Rahmen der Reihe NFDI-Konsortien haben wir Ihnen beim letzten Mal die Initiativen GHGA, KonsortSWD und MaRDI vorgestellt. Heute geht es weiter mit: NFDI4Agri, NFDI4BioDiversity, NFDI4Cat. Viel Spaß beim Lesen.
Weiterlesen »Jetzt neu: Forschungsdatenmanagement@RWTHmoodle

Gute Neuigkeiten für alle FDM-Interessierten: Das Team Forschungsdatenmanagement (FDM) hat einen RWTHmoodle-Lernraum für Sie eingerichtet. Buchen Sie den Kurs Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I – online) einfach über die Veranstaltungsdatenbank und verschaffen sich in nur 90-120 Minuten einen soliden Überblick.
Hinweis für alle Kurzentschlossenen: Die Anmeldung zum Workshop zum Management von Forschungsdaten (FDM II) am 14.11. ist jetzt ebenfalls noch möglich. Der nächste Termin ist erst wieder im Mai 2020. Jetzt also schnell noch anmelden!
Weiterlesen »Happy World Digital Preservation Day!
Wie an jedem ersten Donnerstag des Novembers ist auch heute wieder „World Digital Preservation Day“. Der Aktionstag wird von der Digital Preservation Coalition (dpc) ausgerufen:
„Das Ziel des World Digital Preservation Day ist es, ein größeres Bewusstsein für digitale Langzeitarchivierung zu schaffen, was sich in einem breiteren Verständnis niederschlägt, das alle Aspekte der Gesellschaft durchdringt – Wirtschaft, Politikgestaltung, persönliche gute Praktiken.“ (Quelle)
Weiterlesen »Reihe NFDI-Konsortien – GHGA, KonsortSWD, MaRDI
Im Rahmen der Reihe NFDI-Konsortien haben wir Ihnen beim letzten Mal die Initiativen DataPlant, FAIRmat und ForumX vorgestellt. Heute geht es weiter mit: GHGA, KonsortSWD und MaRDI. Viel Spaß beim Lesen.
Weiterlesen »Jetzt noch anmelden: NFDI4Ing Community Meeting am 19. – 20.11.

Ingenieurwissenschaften spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen für die technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Die damit einhergehenden Forschungsprozesse und auch die Lösungen selbst können nur dann nachhaltig gestellt werden, wenn sie von einem adäquaten Forschungsdatenmanagement (FDM) begleitet werden. Vor diesem Hintergrund wurde 2017 das Konsortium für den Aus- und Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften (NFDI4Ing) gegründet.
Nach einer intensiven Phase der Vorbereitung und des Community-Building hat es sich am 15.10.2019 in der ersten Runde der DFG-Ausschreibung um eine Förderung beworben. Erklärtes Ziel ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure in Forschung und Entwicklung in die Lage zu versetzen, ihren täglichen kreativen Output mit erforderlichen und nützlichen FDM-Maßnahmen zu bereichern.
Weiterlesen »Ein echter Mehrwert: Genau die richtigen Informationen

Mit den Beiträgen auf diesem Blog möchten wir eine interessante Mischung aus Informationen und aktuellen Entwicklungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) an der RWTH Aachen University – und darüber hinaus – anbieten. Bestenfalls treffen wir dabei genau die richtige Auswahl. Unser Ziel: Für die Leserinnen und Leser – für Sie – einen echten Mehrwert zu bieten.
In den letzten Monaten haben wir eine ganze Reihe unterschiedlicher Themen behandelt. Gerne möchten wir Ihre Meinung hören: Fühlen Sie sich gut informiert? Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Weiterlesen »Reihe NFDI-Konsortien – DataPLANT, FAIRmat und ForumX
Den Anfang in der Reihe „NFDI-Konsortien“ hat der Beitrag über die drei Initiativen Astro-NFDI, BERD@NFDI und DAPHNE gemacht. Heute geht es weiter mit DataPLANT, FAIRmat und ForumX. Viel Spaß beim Lesen.
Weiterlesen »