Kategorie: ‘Aus der Praxis’
Neue Basisdienste mit RWTH-Beteiligung gefördert

Quelle: base4nfdi
Herzlichen Glückwunsch an die drei Basisdienst-Initiativen Jupyter4NFDI, DMP4NFDI und KGI4NFDI, die im April 2024 von der Konsortialversammlung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) die Zusage für eine einjährige Initialisierungsphase erhalten haben. Mit DMP4NFDI ist ein weiterer Basisdienst für Konsortien an der RWTH Aachen angesiedelt.
Offenes FDM-Netzwerktreffen im Mai 2024

Quelle: Eigene Darstellung; Freepik
Das vergangene offene FDM-Netzwerktreffen der RWTH Aachen fand am 8. Mai 2024 zum Thema „Data Stewards und Data Champions – Wie gewinne ich Unterstützung im FDM? Wie überzeuge ich Forschende vom FDM?“ als Präsenztermin im Konferenzraum der Universitätsbibliothek statt.
Effektive Datenfreigabe mit Coscine – Teil 1
Arbeiten Sie aktuell an einem großen Forschungsprojekt und nutzen dabei Coscine? Sind Sie bereits in den Endzügen und möchten die Daten mit anderen Kolleg*innen teilen, die nicht am Projekt beteiligt sind? An diesem Punkt stehen sie vor zahlreichen Optionen in Bezug auf ihre Forschungsdaten. In dieser Blogreihe möchten wir Ihnen einige der gängigsten Methoden vorstellen, mit denen Sie Ihre Daten für Personen außerhalb von Coscine zugänglich machen können. (*)
Erstes Nutzendentreffen von Coscine.nrw
Am 22. April 2024 war es so weit. Das erste Nutzendentreffen von Coscine.nrw fand statt und es wurde der Beirat von Coscine.nrw bestimmt. Was die weiteren Inhalte des Treffens waren, wer die Nutzenden von Coscine.nrw sind und welche Ziele in diesem Projekt verfolgt werden, haben wir für Sie in diesem Nachbericht zusammengefasst.
Data Champions an der RWTH: Carolin Victoria Schneider

Quelle: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste | Bettina Engel-Albustin 2022
Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „Data Champions an der RWTH“. Data Champions sind Forschende oder Mitarbeitende, die sich im Bereich des Forschungsdatenmanagements (FDM) besonders hervorgetan haben und/ oder Erfahrungen vorweisen, die für Kolleginnen und Kollegen wegweisend sind oder als Orientierungshilfe dienen können.
Unsere erste Data Champion ist Prof. Dr. med. Carolin Victoria Schneider. Sie ist am Uniklinikum der RWTH tätig und wurde von academics zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2023 gekürt. Wir haben mit Frau Schneider über ihren Bezug zum und ihr Interesse am Forschungsdatenmanagement gesprochen.
FDM-Werkstatt 2024 – Tag 3
Über die ersten beiden Tage der FDM-Werkstatt wurde bereits auf dem FDM-Blog berichtet. Am dritten Tag der FDM-Werkstatt drehte sich alles rund um die FDM-Tools LiaScript, DataLad und Coscine. Eine Diskussionsrunde zum Datenkompetenzzentrum DKZ.2R war ebenfalls Bestandteil des Programms des letzten Tages. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Details der einzelnen Sessions.
NFDI-MatWerk: Arbeitstreffen am KIT
Wie unserer Leserschaft bekannt ist, ist die RWTH Aachen in mehreren Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aktiv. So auch mit dem IT Center der RWTH Aachen im Konsortium NFDI-MatWerk, welches auf die Unterstützung der digitalen Transformation in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ausgerichtet ist. Im Blogbeitrag teilen wir unsere Eindrücke zum vergangenen Arbeitstreffen am KIT.
Nachbericht zu Coscine – FAIR Data is my kind of Data!
Die Love Data Week 2024 mag vorbei sein, doch unsere Liebe zu FAIRen Daten bleibt bestehen! Unter den vielen, spannenden Vorträgen, die während dieser Woche stattfanden, war auch der Vortrag „Coscine – FAIR Data is my kind of Data!“ dabei. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die präsentierten Aspekte und die aufregenden Entwicklungen, die die Zukunft von FAIRen Daten bei Coscine formen.
Love Data Week 2024 – Unsere Datenliebe geht weiter!

Quelle: Freepik
Die Love Data Week (LDW) steht vor der Tür und wir sind bereit, eine Prise Flirt in Ihre Datenliebe zu mischen! Vom 12. bis 16. Februar 2024 wird unsere #FDMPower im Rampenlicht stehen, wenn wir unter dem Motto „My Kind of Data“ an den aufregenden Veranstaltungen der LDW teilnehmen. Welche Veranstaltungen Sie an der RWTH Aachen nicht verpassen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.