Kategorien
Seiten
-

IT Center Blog

Microsoft Office an der RWTH: Ein Überblick

09. April 2025 | von

Quelle: Unsplash

Die fortschreitende Digitalisierung und die flexible Anpassung an neue Gegebenheiten haben den Arbeitsalltag, das Studium und die Forschung an der RWTH Aachen seit Frühjahr 2020 maßgeblich verändert. Ohne die passenden Werkzeuge wäre die Kommunikation und Kollaboration zwischen den Angehörigen der RWTH in Zeiten von Homeoffice und Fernstudium deutlich eingeschränkter gewesen.

 

Die Einführung von Microsoft 365

Am 23. September 2020 erfolgte die Einführung des Microsoft 365 Angebots für alle Studierenden der RWTH Aachen. Dies ermöglichte den Zugriff auf wichtige Microsoft-Produkte wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint als Web-Anwendungen zur kostenlosen Nutzung im Rahmen des Studiums.

 

Zwei Gruppen, zwei Tenants, ein Microsoft 365-Angebot

Für die Nutzung des M365-Angebots unterscheidet die RWTH Aachen zwischen zwei Gruppen: Mitarbeitende und Studierende. Je nach Zugehörigkeit zur RWTH wird entweder der Zugriff auf den Tenant für Studierende , auf den Tenant für Mitarbeitende oder in Ausnahmefälle sogar auf beide Tenants gewährt.

Der Tenant für Studierende

Quelle: Eigene Darstellung

Studierende der RWTH Aachen können auf eine Vielzahl von Anwendungen zugreifen, darunter Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive, SharePoint und Microsoft Teams. Diese Anwendungen stehen sowohl als Web- als auch als Desktop-Versionen zur Verfügung.

Initial müssen Studierende erst den Nutzungsbedingungen im Selfservice zustimmen. 24 Stunden nach Zustimmung können sie dann das Microsoft 365-Angebot nutzen.  Der Login erfolgt immer über die Domain „egal@students.rwth-aachen.de“  und nicht über die RWTH E-Mail-Adresse.

Der Tenant für Mitarbeitende

Quelle: Eigene Darstellung

Sowohl den Mitarbeitenden als auch Stipendiat*innen und Angehörigen des Fachbereichs 10 (FB10) stehen die Office-Anwendungen Outlook, Word, Excel und PowerPoint sowie OneNote ebenfalls zur Verfügung

Mitarbeitenden wird automatisch ein Microsoft Account erstellt, sobald der entsprechende Status im IdM vorliegt. Der Login erfolgt über „egal@m365.rwth-aachen.de“.

Studierende, die gleichzeitig auch als Mitarbeitende an der RWTH tätig sind, z.B. als Hiwi, können zusätzlich über den Mitarbeitenden-Tenant die M365-Produkte nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass ein aktiver Mitarbeitenden-Status im System vorliegt.

 

Tipps & Tricks für Microsoft Apps

In unserer kürzlich veröffentlichten Reihe zu Tipps und Tricks haben wir hilfreiche Informationen zu den Microsoft Apps Outlook, OneNote und Word bereitgestellt, die euch den Umgang etwas vereinfachen:

In dem Beitrag zu Microsoft Word stellen wir euch fünf nützliche Tricks vor, die eure Arbeit mit Microsoft Word erleichtern. Von der Verwendung der Zwischenablage bis hin zum Versenden von E-Mails direkt aus Word heraus – diese Tipps helfen euch, effizienter und produktiver zu arbeiten.

OneNote ist ein leistungsfähiges digitales Notizbuch, das weit mehr kann als einfache Notizen zu speichern. In unserem OneNote-Blogbeitrag zeigen wir euch, wie ihr durch Funktionen wie Texterkennung für Bilder, direktes Verlinken von Seiten und das Erstellen von Tabellen das volle Potenzial von OneNote ausschöpfen könnt.

Obwohl Outlook täglich von vielen genutzt wird, kennen nicht alle die vielfältigen Funktionen. zeigen wir euch sechs praktische Tipps, die den Umgang mit Outlook noch effizienter gestalten – von der Erstellung von Regeln für E-Mails bis hin zur Nutzung natürlicher Sprache für Termine.

 

Dokumentation und Support

Detaillierte Anleitungen und Informationen zu Microsoft 365 an der RWTH Aachen sind in unserem Dokumentationsportal IT Center Help zu finden. Für Fragen und Unterstützung steht das IT-ServiceDesk zur Verfügung, und auch die Foren von Microsoft bieten hilfreiche Antworten und Tipps.

 


Verantwortlich für die Inhalte dieses Beitrags ist Malak Mostafa.

+6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert