Kategorie: ‘Services & Support’
Microsoft Office an der RWTH: Ein Überblick

Quelle: Unsplash
Die fortschreitende Digitalisierung und die flexible Anpassung an neue Gegebenheiten haben den Arbeitsalltag, das Studium und die Forschung an der RWTH Aachen seit Frühjahr 2020 maßgeblich verändert. Ohne die passenden Werkzeuge wäre die Kommunikation und Kollaboration zwischen den Angehörigen der RWTH in Zeiten von Homeoffice und Fernstudium deutlich eingeschränkter gewesen.
Neue Zertifizierungsstelle: von Sectigo zu HARICA

Quelle: Eigene Darstellung
Es ist so weit! Seit dem 1. April 2025 können wieder Nutzerzertifikate (S/MIME) im RA-Portal beantragt werden. Nachdem unser bisheriger Zertifikat-Anbieter, Sectigo, seinen Vertrag zum 10. Januar 2025 beendet hat, gibt es nun einen neuen Anbieter. Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) und GÉANT, haben einen neuen Anbieter für Public-Key-Zertifikate ausgewählt. Dabei fiel die Wahl auf den griechischen Vertrauensanbieter HARICA (Hellenic Academic & Research Institutions Certification Authority). HARICA ist eine Zertifizierungsstelle des griechischen Universitätsnetzwerks GUnet, die speziell für Forschungseinrichtungen optimiert ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
Effektive Backup-Strategien: Richtige Datensicherung

Quelle: Freepik
Die Sicherung wichtiger beruflicher oder privater Dateien, wie Texte, Bilder und andere Dokumente, ist unerlässlich. Ein Datenverlust kann katastrophale Folgen haben, sei es hervorgerufen durch technische Pannen, versehentliches Löschen oder sogar Hardware-Diebstahl. Darüber hinaus kann Datenverlust auch durch Viren oder Hackerangriffe verursacht werden. Viren können beispielsweise die Festplatte verschlüsseln und dann ein Lösegeld verlangen. Hier sind einige bewährte Strategien und Tools, um sicherzustellen, dass eure Daten stets sicher und zugänglich bleiben. In der Kategorie IT-Sicherheit findet ihr weitere Tipps und Tricks für Backup.
Der Druckservice am IT Center erweitert seine Öffnungszeiten!

Quelle: Eigene Darstellung
Wir haben großartige Neuigkeiten für euch! Ab dem 1. April 2025 erweitern wir unsere Öffnungszeiten: Der Druckservice ist dann wieder von Montag bis Freitag für Einrichtungen der RWTH da!
Die Abteilung ITSSM im Fokus: IT-Services & IT-Security

Quelle: Alexander Müller
Die Abteilung „IT Service & Security Management“ (ITSSM) übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Etablierung, Steuerung und Weiterentwicklung der IT-Service-Management-Prozesse sowie der Security-Prozesse im IT Center. Die Prozesse unterstützen die Service-Bereitstellung, den Service-Betrieb, die IT-Sicherheit sowie das Reporting und den Support. Im folgenden Blogbeitrag beleuchten wir die Arbeitsbereiche der Abteilung näher.
Was ist Blockchain-Technologie?

Quelle: Freepik
Die Blockchain-Technologie, oft auch nur als „Blockchain“ (deutsch: Blockkette) bezeichnet, verwandelt die Art und Weise, wie Daten gespeichert und gesichert werden. Ursprünglich als Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin entwickelt, hat sie sich schnell zu einer vielseitigen Technologie ausgeprägt, die in zahlreichen Branchen Anwendung findet.
Wie das Ganze funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten es generell gibt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
RWTHmoodle – Testphase für Kursvorlagen startet
Im Sommersemester 2025 testet das RWTHmoodle-Team erstmalig zwei Kursvorlagen (Templates). Diese bieten eine vorstrukturierte Kursumgebung, die Lehrende anpassen und direkt nutzen können. Diese Kursvorlagen sollen die Gestaltung von Lernräumen für Lehrende erleichtern und den Einstieg in RWTHmoodle noch effizienter machen.
Exmatrikulation – was dann?

Quelle: Unsplash
Die letzten Klausuren sind geschrieben und die Abschlussarbeit ist abgegeben – das Studium neigt sich dem Ende zu. Eine Ära geht zu Ende und neue Wege warten auf euch, sei es ein Job, ein weiteres Studium oder andere spannende Herausforderungen.
Doch was passiert mit den RWTH-Services, die euch während des Studiums begleitet haben? Wie lange habt ihr noch Zugriff auf eure Accounts, Dokumente und Daten?
Hier erfahrt ihr, was bleibt und was ihr unbedingt vor der Exmatrikulation erledigen solltet.
Digital Cleanup Day 2025

Quelle: Eigene Darstellung
Die Temperaturen werden milder und die ersten Blumen sprießen aus dem Boden. Das heißt nur eins: Der Frühling ist da. Und damit steht auch der jährliche Frühjahrsputz vor der Tür. Dabei solltet ihr aber nicht nur eure Wohnung putzen und entrümpeln, sondern auch eure digitalen Geräte. Der Digital Cleanup Day am 15. März will euch daher daran erinnern, auch einen digitalen Frühjahrsputz durchzuführen.
IT-ServiceDesk: Ihr fragt, wir helfen

Quelle: Eigene Darstellung
Ein reibungsloser Arbeitsalltag für Mitarbeitende und Studierende hängt oft davon ab, wie schnell und effektiv ihre technischen Probleme gelöst werden können. Dabei kommen wir, das IT-ServiceDesk, ins Spiel. Damit ihr versteht, wie wir arbeiten und ihr die bestmögliche Unterstützung bekommt, haben wir ein paar Tipps für euch zusammengestellt.