Schlagwort: ‘RWTHmoodle’
RWTHmoodle – Ergebnisse der Nutzendenbefragung 2023

Quelle: Freepik
Die RWTHmoodle Nutzendenbefragung gehört mittlerweile zu einem festen Bestandteil vom IT Center und dem Center für Lehr- und Lernservices/Lernplattformmanagement und so konnten die Nutzenden von RWTHmoodle auch in diesem Jahr das System und die Services rund um die Lehr- und Lernplattform, z. B. die Schulungen und Supportangebote, bewerten. Der Fokus lag diesmal vor allem auf der neuen Version 4.1, die im März 2023 eingeführt wurde.
Insgesamt 36.167 Personen, die im Sommersemester 2023 mindestens einen Lernraum aktiv genutzt haben, wurden im Juli dazu eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Angesprochen waren somit nicht nur Studierende, sondern auch alle Lernraummanager*innen, Betreuer*innen und weitere Teilnehmende. 1.876 Personen nahmen die Chance wahr, ihr Feedback abzugeben und konnten somit dazu beitragen, RWTHmoodle und die Supportangebote langfristig zu optimieren.
RWTHmoodle Nutzendenbefragung 2023 – Helft uns, die Lernerfahrung zu verbessern!
Es ist wieder soweit! Die jährliche RWTHmoodle Nutzendenbefragung startet heute am 10. Juli 2023 und läuft bis zum 30. Juli 2023. Wenn ihr RWTHmoodle genutzt habt und in mindestens einem Lernraum im Sommersemester 2023 autorisiert wart, habt ihr jetzt die Möglichkeit, eure Erfahrungen mit dem System zu teilen und uns wertvolles Feedback zu geben. Gemeinsam können wir RWTHmoodle weiter verbessern und das Supportangebot entsprechend anpassen.
Behind the Scenes – Upgrade auf Moodle 4.1
Am 14. März 2023 (*) wird RWTHmoodle auf die Moodle-Version 4.1 aktualisiert. Was sich alles für unsere Nutzer*innen ändern wird, haben wir auf unserer Infoseite zusammengefasst.
Aber was steckt eigentlich hinter dem Umstieg? Für einen Blick hinter die Kulissen haben wir mit dem Servicemanager von RWTHmoodle, Bernd Decker, gesprochen. Weiterlesen »
Das IT Center Bilderrätsel: Abteilung Prozessunterstützung und Digitalisierung Studium & Lehre
#MeetMeMittwoch
Mit unserem letzten Bilderrätsel für dieses Jahr stellen wir euch noch eine weitere Abteilung des IT Centers vor. Auf unseren Social-Media-Kanälen riefen wir zum Rätselraten auf und suchten zu den vier Bildern ein bestimmtes Wort, das für die Abteilung Prozessunterstützung und Digitalisierung Studium & Lehre (PDSL) steht. Na, wer von euch kam auf das Lösungswort „Digitalisierung“? Weitere spannende Einblicke zur Abteilung PDSL erhaltet ihr im Interview.
RWTHmoodle – Ergebnisse der diesjährigen Nutzendenbefragung
Auch in diesem Sommersemester hatten die Nutzenden von RWTHmoodle wieder die Chance, das System und die damit verbundenen Services, wie die Schulungen oder das Supportangebot, zu bewerten.
Die Nutzendenbefragung startete im Juni 2022. Insgesamt wurden 37.300 Personen, die im Sommersemester 2022 mindestens einen Lernraum aktiv genutzt haben, aufgefordert, an der RWTHmoodle-Nutzungsbefragung teilzunehmen. 1.820 Nutzende kamen dieser Aufforderung nach.
RWTHmoodle Nutzungsbefragung 2022
Heute, am 13. Juni 2022, startet wieder unsere alljährliche Nutzungsbefragung zu RWTHmoodle.
Du nutzt RWTHmoodle und warst in mindestens einem Lernraum im Sommersemester 2022 autorisiert? Dann hilf uns, RWTHmoodle weiter zu verbessern und das Supportangebot entsprechend anzupassen. Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen mit dem System mit uns teilst und uns Feedback gibst.
Neue Teilnehmenden-Verwaltung in RWTHmoodle

Quelle: Freepik
Ob ein neuer Wandanstrich, ein neues Lieblingsshirt oder ein neuer Haarschnitt. Irgendwann braucht jede*r mal eine Veränderung. So hat sich auch das Design der Teilnehmenden-Verwaltung in RWHTmoodle verändert.
Der neue Quick Guide für RWTHmoodle
RWTHmoodle ist die zentrale Lehr- und Lernplattform der RWTH Aachen. Damit neue und angehende Lehrende den Umgang mit RWTHmoodle und die wichtigsten Funktionen für den Start mit dieser Plattform schnell kennenlernen können, haben wir einen Quick Guide zur Einführung in RWTHmoodle erstellt. Dieser Guide leitet neue Mitarbeitende durch die wichtigsten Anleitungen, die für das Arbeiten mit RWTHmoodle besonders hilfreich sind.
Eingeschrieben – und jetzt?
Um dein Studium an der RWTH Aachen University organisieren und auf die IT Services der Hochschule zugreifen zu können, benötigst du einen RWTH Account. Dieser Account wird dir über das sogenannte ConnectMe-Couponverfahren ausgestellt. Dieses Verfahren kann leicht variieren, je nachdem, ob du dich zum ersten Mal an der RWTH einschreibst oder bereits zuvor bei uns eingeschrieben warst.
RWTHmoodle – Neue Features im Wintersemester 2021/22

Foto: Pixabay
Willkommen im Wintersemester 2021/22!
Wie bereits im Sommersemester 2021 bietet RWTHmoodle auch im Wintersemester viele neue Features. Na, schon neugierig?
Scrollt gerne weiter und erfahrt, was euch im Wintersemester 2021/22 alles zur Verfügung steht. Weiterlesen »