
Quelle: Freepik
Die Welt des Forschungsdatenmanagements (FDM) ist ebenso vielfältig wie die Menschen, die täglich damit arbeiten. Jeder Ansatz, jede Methode und jede Strategie spiegelt nicht nur die Anforderungen der Forschung wider, sondern auch die Persönlichkeiten, die dahinterstehen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Rolle Sie in dieser dynamischen Welt spielen? Mit dem humorvollen gestalteten FDM-Persönlichkeitstest von FDM-ndsHAW können Sie genau das herausfinden!
Warum ein FDM-Persönlichkeitstest?
Der Umgang mit Forschungsdaten ist eine komplexe Aufgabe, die technische, organisatorische und strategische Fähigkeiten vereint. Jeder bringt dabei unterschiedliche Stärken und Perspektiven ein. Der FDM-Persönlichkeitstest hilft Ihnen, diese besser zu verstehen. Sind Sie der „Technik-Visionär“, der ständig nach innovativen Tools sucht? Oder vielleicht die „Ordnungshüterin“, die ein besonderes Talent für Organisation und Datenstrukturierung hat?
Der Nutzen für Sie und Ihr Team
Das Verständnis der eigenen Persönlichkeit im FDM-Kontext ist nicht nur spannend, sondern auch praktisch. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Stärken gezielt einzusetzen und Schwächen zu erkennen, die Sie durch Weiterbildungen oder Kooperationen ausgleichen können. Gleichzeitig können Teams durch eine bewusste Rollenverteilung effektiver arbeiten, da individuelle Fähigkeiten optimal genutzt werden.
Beispielsweise kann der „Datenkurator“ dafür sorgen, dass Daten sauber dokumentiert und archiviert werden, während der „Innovations-Treiber“ neue Ansätze zur Datennutzung erkundet. So entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel, das den Umgang mit Forschungsdaten effizienter und nachhaltiger macht.
Wie funktioniert der Test?
Der FDM-Persönlichkeitstest ist einfach und unkompliziert. Er umfasst eine Reihe von Fragen, die Ihre Arbeitsgewohnheiten, Vorlieben und Ansichten zum FDM beleuchten. Dabei geht es unter anderem um folgende Aspekte:
- Wie organisieren Sie Ihre Daten?
- Welche Tools und Technologien nutzen Sie bevorzugt?
- Legen Sie Wert auf detaillierte Dokumentation oder bevorzugen Sie schnelle Ergebnisse?
- Wie wichtig ist Ihnen die Nachnutzbarkeit Ihrer Daten?
Anhand Ihrer Antworten erhalten Sie eine personalisierte Auswertung, die Ihnen zeigt, welcher FDM-Typ Sie sind.
Was passiert nach dem Test?
Das Ergebnis ist mehr als nur eine interessante Information – es bietet Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Beispielsweise könnten Sie erfahren, dass Sie als „Technik-Visionär“ von einem besseren Verständnis der Datenkurierung profitieren würden. Oder als „Ordnungshüterin“ lernen, wie innovative Technologien Ihre Prozesse weiter verbessern können.
Ein Blick in die FDM-Welt
Neben der individuellen Reflexion gibt der Test auch einen Einblick in die verschiedenen Facetten des FDMs. Er zeigt auf, wie vielseitig die Aufgabenbereiche sind und wie wichtig es ist, diese gezielt zu verteilen.
Sind Sie bereit?
Sind Sie neugierig geworden? Dann machen Sie den FDM-Persönlichkeitstest und entdecken Sie, welche Rolle Sie im FDM spielen. Egal, ob Sie neu im Thema sind oder bereits Erfahrung mitbringen – der Test ist ein spannender erster Schritt zu einem bewussteren und effektiveren Umgang mit Forschungsdaten.
Probieren Sie den Test jetzt auf Zenodo aus: https://zenodo.org/records/14168295
Verantwortlich für die Inhalte dieses Beitrags ist Hania Eid.
Als Informationsgrundlage für diesen Beitrag diente folgende Quelle:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.