Kategorien
Seiten
-

Forschungsdaten – Aktuelles und Wissenswertes

Nachbericht zum offenen FDM-Netzwerktreffen am 11. Mai 2022

19. Mai 2022 | von
Eckdaten des FDM-Netzwerktreffens vom 11.05.2022

Quelle: Freepik

Am 11. Mai 2022 war es mal wieder Zeit für das monatliche FDM-Netzwerktreffen. Dabei kamen um die 70 Data Stewards, FDM-Verantwortliche und FDM-Interessierte der RWTH Aachen University online via Zoom zusammen. Diesmal stand das Thema Forschungsförderung mit Fokus auf die Neuerung und Anforderungen der DFG zum FDM im Mittelpunkt.

 

 

 

Drittmittelmanagement an der RWTH Aachen

Im ersten Teil des Treffens stellten Dr. Vera Eckers und Florian Claus die Aufgaben und Ziele der Abteilung 4.2 für Drittmittelmanagement sowie die zentralen FDM-Strukturen der RWTH Aachen University vor. Diese informiert und berät Forschende der RWTH über die deutsche und europäische Forschungslandschaft, die öffentlichen und privatrechtlichen Fördermittelgebenden und deren Förderprogramme oder -möglichkeiten.

Die Abteilung 4.2 hat verschiedene Schwerpunkte, darunter unter anderem die DFG-Sachbeihilfe, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche. In Bezug auf die Sachbeihilfe, das flexibelste Förderinstrument der DFG, bietet die Abteilung für Drittmittelmanagement beispielsweise Informationsveranstaltungen, Schreibwerkstätten zur Sachbeihilfe und Quick Checks von Anträgen. Weitere Unterstützungsangebote sind in Planung, da die Abteilung möglichst viele Forschende motivieren möchte, Sachbeihilfen zu beantragen.

Bei den koordinierten Programmen gibt es verstärkte Unterstützung seitens der Hochschule. Die Abteilung steht den Antragsstellenden dabei nicht nur während des gesamten Antragsprozesses beratend und unterstützend zur Seite, sondern dient dabei auch als Schnittstelle, um Kontakt zu weiteren Stellen wie dem FDM herzustellen. Außerdem sind strategische Beratungen durch antragserfahrene Personen und finanzielle Unterstützung durch den Akquisitionsfonds möglich.

Hierbei unterstützt auch das zentrale FDM-Team mit unterschiedlichen Möglichkeiten wie Training, Infrastruktur, offener Austausch und auch bei der Beantragung von Mittel für das FDM, um das Datenmanagement in den Projekten gut aufzustellen.

Neuerung und Anforderungen der DFG zum FDM

Dr. Katja Hartig von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sprach im Anschluss über die Einführung von verbindlichen Vorgaben für den Umgang mit Forschungsdaten in den DFG-Förderverfahren. Dabei erklärte sie die Hintergründe und Herausforderungen, die eine Anpassung der Regelungen nötig machten.

In den bisherigen Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten (2015) glichen die Erwartungen an Antragsstellende und Fachgesellschaften eher einem Appell, weshalb im Antrag einiges akzeptiert wurde. Inzwischen reichen viele Antworten aber nicht mehr aus. Die zunehmende Bedeutung des FDMs, die Überarbeitung des Kodex Leitlinien zur Sicherungen guter wissenschaftlicher Praxis, der Aufbau der NFDI und die damit verbundene Forderung nach der Nutzung der geschaffenen Strukturen sind nur ein paar der Gründe dafür.

Die größten Herausforderungen in der praktischen Umsetzung sind dabei aus Sicht der Fördernden die großen fachlichen Unterschiede, rechtliche Aspekte, die Bündelung der Akteurinnen und Akteure sowie die ausbaufähige Methodenkompetenz aller Beteiligten.

Lösungsansätze sieht die DFG in einer verstärkten Verbindlichkeit (wie u. a. Selbstverpflichtung der Wissenschaft) sowie einer Erhöhung von Kompetenzen, Wertschätzung und Sichtbarkeit. Die Checkliste der DFG soll diese Ansätze unterstützen. Außerdem hat die DFG eine neue Informationsseite gestaltet. Anschließend beantwortete Dr. Katja Hartig unter anderem Fragen zu fachspezifischen Leitlinien, DFG zertifizierte Repositorien und zur Verfügbarkeit von Textvorlagen für die Sachbeihilfe.

Jetzt wird es ernst

Die Übergangsfrist, in der Anträge nach altem Antrags-Leitfaden entgegengenommen werden können, endet am 31.05.2022. Die Änderungen werden in allen Förderverfahren mit Arbeitsprogramm umgesetzt (Walter-Benjamin-Programm; Emmy-Noether-Programm und alle koordinierten Programme).

Das nächste Netzwerktreffen – Save the Date

Datum: 08. Juni 2022
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Zoom – Anmeldung

Mehr erfahren

Wollen Sie ebenfalls ein Teil des FDM-Netzwerks an der RWTH werden, dann abonnieren Sie die Mailingliste „DataStewards@RWTH“. Bei Fragen zum FDM-Netzwerk oder zum FDM im Allgemeinen schreiben Sie einfach eine Nachricht an das ServiceDesk. Das FDM-Team freut sich auf Ihre Nachricht.

_______

 

Verantwortlich für die Inhalte dieses Beitrags sind Sophia Nosthoff und Daniela Hausen.

 

Schreibe einen Kommentar