Kategorien
Seiten
-

Forschungsdaten – Aktuelles und Wissenswertes

Kategorie: ‘An der RWTH’

FDM-Netzwerktreffen im März 2025 – Neuausrichtung des FDM-Netzwerkes und Highlights der E-Science-Tage

01. April 2025 | von
Symbolbild FDM-Netzwerktreffen

Quelle: Eigene Darstellung; Freepik

In diesem Nachbericht blicken wir auf das vergangene FDM-Netzwerktreffen am 19. März 2025 zurück: Erfahren Sie mehr über das FDM-Netzwerk, seine Vision und die zukünftige Entwicklung der FDM-Netzwerktreffen an der RWTH Aachen. Zudem verraten wir die Highlights unserer Data Stewards und Netzwerkmitglieder, die sie während der E-Science-Tage 2025 in Heidelberg erlebt haben.

Weiterlesen »

+1

E-Science-Tage 2025: Abschließende Impulse

25. März 2025 | von
Neue Universität Heidelberg

Quelle: Eigene Darstellung

Der dritte und letzte Tag der E-Science-Tage 2025 startete mit einer inspirierenden Keynote von Prof. Dr. Niklas Boers zum Thema „Data-driven modelling of the Earth system“. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in datengetriebene Modellierungsansätze zur Erforschung des Erdsystems. Moderiert wurde die Keynote von Oliver Kohl-Frey.

Weiterlesen »

+5

Digital Cleanup aus Sicht des FDM

18. März 2025 | von
Symbolbild Digital Cleanup Day mit Laptop und Nachhaltigkeitssymbolen

Quelle: FDM-Team RWTH Aachen

Anlässlich des Digital Cleanup Days, der jährlich am dritten Samstag im März stattfindet, hat sich das FDM-Team der RWTH Aachen mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance zusammengeschlossen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch im digitalen Zeitalter zu stärken. Mit Tipps, Tricks und der FDM-Handreichung gelingt das digitale Aufräumen einfacher und effizienter.

Weiterlesen »

+2

RDM StackExchange – für Sie und mit Ihnen

20. Februar 2025 | von
Auszug der RDM Stack Exchange Seite

Quelle: RDM StackExchange

Die RDM StackExchange vom DKZ.2R ist im Januar 2025 neu gestartet – für Sie und mit Ihnen!
StackExchange ist eine Plattform, die den Austausch zu speziellen Themen fördern will. Dies können Themen für die Hobbybrauerei, aber auch für wissenschaftliche Kontexte sein. Dafür ist allerdings die Mithilfe von vielen gefordert: Je mehr Sie sich einbringen, desto hilfreicher und nachhaltiger wird die Plattform für alle Nutzenden.

Weiterlesen »

+4

Jetzt anmelden! Data Competence College des DKZ.2R

18. Februar 2025 | von
Beteiligte Hochschulen und Universitäten des Rhein-Ruhr Zentrums für wissenschaftliche Datenkompetenz (DKZ.2R),

Quelle: DKZ.2R

Ende März findet das erste DKZ.2R Data Competence College im IT Center der RWTH Aachen statt. Vom 26. bis 28. März 2025 haben Sie drei Tage lang die Gelegenheit, von ausgewählten Datenexperten über Forschungsdaten und -methoden zu lernen, sich untereinander auszutauschen und neue Impulse für den Umgang mit Daten oder die methodische Analyse von Daten zu erhalten. Sichern Sie sich Ihren Platz und profitieren Sie vom Austausch mit und zwischen Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen!

Weiterlesen »

+4

Coscine-Workshops & Community-Aufruf

14. Februar 2025 | von
Das Bild zeigt das Wort *Gewinnspiel*. In der Mitte befindet sich ein schwarzer Kreis, in dem zwei Hände zu sehen sind, die ein Herz halten. In dem Herz ist ein Personen-Icon zu sehen. Links vom Kreis führt eine graue Linie, rechts eine blaue Linie. Der Hintergrund ist hellblau.

Quelle: Eigene Darstellung

Effizientes Forschungsdatenmanagement ist für Forschende essenziell, um ihre Daten langfristig zu sichern, auffindbar zu machen und für die Wiederverwendung vorzubereiten. Im Rahmen der Love Data Week 2025 fanden zwei Workshops zu Coscine statt, in denen genau diese Herausforderungen angegangen wurden. Während der erste Workshop am 10. Februar eine allgemeine Einführung bot, lag der Fokus des zweiten Workshops am 14. Februar auf der Metadatenverwaltung.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kleinen Rückblick auf die Coscine-Workshops. Doch nicht nur das! Wir möchten noch einen Schritt weiter gehen: Coscine lebt von der Community! Forschende können eigene Skripte, Workflows und Automatisierungslösungen teilen. Dazu rufen wir nun zur aktiven Beteiligung auf, mit der Chance auf einen Gewinn!

Weiterlesen »

+7

RWTHtransparent 2025 – Ein Rückblick

11. Februar 2025 | von
RWTHtransparent 2025, Bühnenbild

Quelle: Eigene Darstellung

Zum Jahresauftakt fand die alljährliche RWTHtransparent statt – eine Veranstaltung, bei der die RWTH Aachen Einblicke in ihre Entwicklungen gibt, Erfolge des vergangenen Jahres feiert und einen Ausblick auf zukünftige  Projekte präsentiert. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung als unterhaltsame Bühnenshow gestaltet, die Forschung, Lehre und Hochschulverwaltung auf innovative Weise in den Mittelpunkt rückte. Im Anschluss an das Bühnenprogramm konnten die Teilnehmenden die Ausstellungen der aktuellen Projekte an der RWTH erkunden und die Vielfalt der Hochschule erleben.

Weiterlesen »

+7

Unsere Empfehlungen zur Love Data Week 2025

06. Februar 2025 | von

Die Love Data Week 2025 steht vor der Tür. Wir haben uns das nationale Programm angesehen und unsere Veranstaltungsfavoriten für Sie zusammengestellt. Machen Sie mit bei der Aktionswoche vom 10. bis 14 Februar 2025, verlieben Sie sich ganz neu in Ihre Forschungsdaten und frischen Sie Ihr FDM-Wissen auf!

Weiterlesen »

+7

FDM-Weiterbildung – Optimieren Sie Ihr Forschungsdatenmanagement!

04. Februar 2025 | von
FDM Weiterbildungen

Quelle: Eigene Darstellung

Die Menge an generierten Daten wächst rasant, und mit ihr die Notwendigkeit, diese effizient zu verwalten, zu teilen und langfristig zu sichern. Effektives Forschungsdatenmanagement (FDM) stellt sicher, dass Ihre Forschungsergebnisse nachvollziehbar sind und von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern genutzt werden können. FDM ist Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis und kann den Erfolg Ihrer Projekte maßgeblich beeinflussen.

Um Sie in diesem wichtigen Bereich zu unterstützen, bietet die RWTH Aachen ein flexibles Weiterbildungsprogramm zum FDM an.

Weiterlesen »

+5

Rückschau auf das erste FDM-Netzwerktreffen in 2025

28. Januar 2025 | von
Eckdaten zum FDM-Netzwerktreffen am 15. Januar 2025

Quelle: Eigene Darstellung; Freepik

In diesem Beitrag möchten wir mit Ihnen auf unser erstes FDM-Netzwerktreffen an der RWTH Aachen im neuen Jahr zurückblicken. Dieses fand am 15. Januar 2025 online unter dem Motto „Weiterentwicklung FDM-Netzwerk und Update zu den zentralen FDM-Angeboten“ statt.

Weiterlesen »

+5