Categories
Pages
-

Research Data – Latest News & Worth Knowing

Kategorie: ‘Services’

Zwei neue Videos zu Datenmanagementplänen

March 13th, 2019 | by

This entry is only available in Deutsch.

Das FDM-Team an der RWTH Aachen University hat in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Serviceeinheit Medien für die Lehre zwei Lehrvideos zu Datenmanagentplänen, kurz DMP, veröffentlicht.

 

Im Video „Datenmanagement nach Plan“ wird erklärt, was ein DMP ist und welche Vorteile er für die Forschung bietet. Im darauf aufbauenden zweiten Video „Inhalte eines Datenmanagementplans“ wird am fiktiven Beispiel der Eichhörnchenforschung auf die konkreten Inhalte eines DMPs eingegangen.

 

Read the rest of this entry »

Neustart des FDM Blogs

March 7th, 2019 | by

This entry is only available in Deutsch.

Den Blog “Forschungsdaten – Aktuelles und Wissenswertes” gibt es nunmehr schon seit fast vier Jahren, hervorgegangen aus dem Einführungsprojekt zum Forschungsdatenmanagement, kurz FDM.

 

Das Ziel des Blogs war von Anfang an klar: Die Relevanz des Themas FDM in das Bewusstsein der Angehörigen der RWTH zu bringen. Die Bedeutung von FDM nimmt stetig zu. Deswegen hat das FDM-Team nun für kommunikative und redaktionelle Verstärkung gesorgt, um alle Interessierten mit den Informationen zu versorgen, die sie benötigen.

 

Read the rest of this entry »

Aktuelle Weiterbildungsangebote zum Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen

February 27th, 2019 | by

This entry is only available in Deutsch.

Forschungsdaten sind Grundlage und Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit. Professionelles Forschungsdatenmanagement, kurz FDM, ist die Voraussetzung für effektive und nachhaltige Forschung. Deshalb ist FDM ein bedeutendes Thema an der RWTH Aachen University.

 

Universitätsbibliothek, IT Center und das Dezernat für Forschungsförderung arbeiten Hand in Hand, um Angebote zu schaffen, durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Informationen und Infrastruktur im FDM unterstützt werden.

 

Read the rest of this entry »

Video „Forschungsdaten und ihre Metadaten“ veröffentlicht

February 20th, 2019 | by

This entry is only available in Deutsch.

Metadaten sind Daten über Daten. Sie besitzen das Potenzial, Forschungsdaten nachvollziehbar sowie effektiv und nachhaltig nutzbar zu machen. Trotzdem sind die Erzeugung von Metadaten und das Metadatenmanagement keine einfachen Themen.

 

Um die Begriffe Metadaten und Metadatenschema zu erklären hat das FDM-Team an der RWTH Aachen University in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Serviceeinheit Medien für die Lehre das Video „Forschungsdaten und ihre Metadaten“ veröffentlicht.

 

Read the rest of this entry »

Persistent Identifier – neues Video zum Forschungsdatenmanagement veröffentlicht

January 24th, 2019 | by

This entry is only available in Deutsch.

Persistent Identifier spielen eine bedeutende Rolle im Forschungsdatenmanagement. Sie verleihen Forschungsdaten eine eindeutige und dauerhafte Bezeichnung. Forschungsdaten können damit beispielsweise stabil und dauerhaft zitiert oder mit weiteren Informationen, wie dem Datenproduzenten oder einer aus ihnen resultierenden Publikation verlinkt werden.

Das FDM-Team an der RWTH Aachen University hat in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Serviceeinheit Medien für die Lehre das Video „Persistent Identifier (PID)“ veröffentlicht.

Das Lehrvideo erklärt kurz, was Persistent Identifier sind und wie diese im Rahmen des Forschungsdatenmanagements verwendet werden können. Es ist Teil einer Reihe von Videos, die wir in der nächsten Zeit in unserem Blog veröffentlichen und vorstellen werden.

Alle Videos stehen unter einer CC-BY Lizenz und sind weitgehend frei von RWTH-spezifischen Inhalten, um eine einfache Nachnutzung im Sinne von Open Educational Resources (OER) zu ermöglichen.


[Das Video wird nach dem Klick von Youtube geladen und abgespielt, dazu baut der Browser eine direkte Verbindung zu den YouTube-Servern auf. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.]

Zur Zitation des Videos empfehlen wir: Dominik Schmitz, Daniela Hausen, Ute Trautwein-Bruns. Persistent Identifier (PID). RWTH Aachen University. 2018. Verfügbar unter DOI: 10.18154/RWTH-2018-231347.

Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben, PIDs in Ihre Forschungspraxis zu integrieren. Kontaktieren Sie uns einfach über das IT-ServiceDesk.

Workshop zur NFDI für Bau- und Umweltingenieure am 22.01.2019

January 11th, 2019 | by

This entry is only available in Deutsch.

Die Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 26. November 2018 den Aufbau und die Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Bund und Länder wollen bis 2028 jährlich bis zu 90 Mio. Euro im Endausbau für den Aufbau und die Förderung der NFDI bereitstellen.

Um eine erste Bestandsaufnahme für Anforderungen im Bau- und Umweltingenieurwesen zur NFDI zu initiieren und zur Etablierung einer entsprechenden Agenda und Prozessdefinition beizutragen, findet am 22.01.2019 an der TU Braunschweig der ganztägige  Workshop “Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für das Bau- und Umweltingenieurwesen NFDI4Ing-BaU” statt. Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer.

Die RWTH Aachen engagiert sich maßgeblich bei der Etablierung einer forschungsgetriebenen Dateninfrastruktur und dem Community Building in den Ingenieurwissenschaften (NFDI4Ing) und möchte alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motivieren, bei der Gestaltung der NFDI mitzuwirken.

Bausteine Forschungsdatenmanagement

November 30th, 2018 | by

This entry is only available in Deutsch.

Bausteine Forschungsdatenmanagement heißt die neue online-Zeitschrift, die sich mit praxisnahem Wissen zu Themen des Forschungsdatenmanagements an Fachleute aus Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen wendet. Sie beinhaltet Übersichtsartikel und Erfahrungsberichte zu beispielsweise folgenden Themen:

  • Wissen vermitteln über den Umgang mit Forschungsdaten
  • Aufbau und Bekanntmachung von Informationsangeboten für Forschende
  • Erstellung und Verabschiedung einer institutionellen Policy
  • Beratungsangebote für Forschende
  • Aufbau von technischer Infrastruktur

Ziel ist es, konkrete Erfahrungen mit dem Management von Forschungsdaten und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen zu teilen. Dazu enthält die erste Ausgabe einen Erfahrungsbericht der RWTH Aachen University zur Beratungspraxis im Kontext des Forschungsdatenmanagements.

Die Open-Access-Zeitschrift ist ein Ergebnis der DINI/nestor AG “Forschungsdaten”, die unter anderem eine bessere Vernetzung der deutschen Forschungsdaten-Landschaft zum Ziel hat. Eine Veröffentlichung ist für Autorinnen und Autoren kostenfrei. Alle eingereichten Beiträge werden begutachtet und sind zitierfähig.

GitLab – Ein Baustein im Forschungsdatenmanagement

October 19th, 2018 | by

This entry is only available in Deutsch.

Eine Aufgabe im Kontext des Forschungsdatenmanagements ist der Umgang mit verschiedenen Versionen von Dateien. Insbesondere in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen ist es wichtig, hierbei den Überblick zu behalten. Unter bestimmten Rahmenbedingungen kann GitLab ein wertvolles Tool sein, dass Sie in der Versionsverwaltung und Zusammenarbeit unterstützt.

Git ist eine etablierte Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Wenn auch voranging zum Code-Management in der Softwareentwicklung genutzt, können in der Praxis nahezu jede Art von Datei per Versionsverwaltung nachverfolgt werden. Gut geeignet ist Git für flach strukturierte, textbasierte Datenformate wie csv, xml usw.

Die Weboberfläche GitLab ist eine Open-Source-Software, um eigene Git-Repositorien selbst zu hosten und zu verwalten. Neben der Hauptaufgabe des Code-Managements werden noch andere Funktionalitäten wie ein einfaches Issue-Tracking-System, Wiki sowie Code-Review-Möglichkeiten abgedeckt. Die RWTH Aachen University stellt ihren Angehörigen eine zentrale GitLab-Instanz zur Verfügung.

Um Einstiegshürden in Git zu überwinden und Ihnen einen ersten Einblick in die Funktionalitäten von GitLab zu geben, bieten wir erstmalig am 22.11.2018 für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Aachen University den Workshop „Management wissenschaftlicher Quellcodes und anderer Forschungsdaten – Grundlagen der Versionsverwaltung mit git und GitLab“ an.

Der Workshop ist als flipped Classroom konzipiert. Vorab werden Ihnen in einem Moodle-Lernraum online-Lehrmaterialien bereitgestellt, die Sie dazu anleiten, Git auf Ihrem Rechner zu installieren, ein Projekt einzurichten und erste einfache Befehle auszuführen. Zudem melden Sie sich auf der GitLab Oberfläche der RWTH an und bekommen einen ersten Eindruck der Zusammenarbeit mit GitLab.

Im Workshop selbst möchten wir mit Ihnen praxisnah arbeiten und auf Ihre individuellen Problemstellungen eingehen. Sie werden weitere Git/GitLab-Funktionalitäten kennenlernen. Gemeinsam werden wir Anwendungsbeispiele diskutieren und Übungen zu individuellen Arbeitsabläufe und Best Practices durchführen.

Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über die Veranstaltungsdatenbank der RWTH Aachen University.

Forschungsdaten archivieren leicht gemacht

September 26th, 2018 | by

This entry is only available in Deutsch.

RWTH Publications bietet nun einen direkten Link zum Archivsystem der RWTH Aachen an, um Forschungsdaten zu Publikationen schnell und einfach zu archivieren. Durch Verlinkung der archivierten Daten unter dem Reiter „References“ wird auf die Existenz der Forschungsdaten hingewiesen, Sie finden alle relevanten Daten ohne zu suchen und andere Forscher können Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Sie um Zugriff auf die Daten bitten.

Viele wissenschaftliche Publikationen beruhen auf Forschungsdaten. Diese Daten erscheinen in Textpublikationen häufig nur als Graphik oder als abgeleitete statistische Werte. Nicht selten sind sie zu umfangreich, um vollständig und nachnutzbar abgebildet zu werden. Diese Forschungsdaten stellen jedoch einen wichtigen Teil Ihrer wissenschaftlichen Leistung dar und können wertvoll bezüglich zukünftiger Forschung sein.

Zudem erfordert es die gute wissenschaftliche Praxis, “Primärdaten als Grundlagen für Veröffentlichungen auf haltbaren und gesicherten Trägern in der Institution, wo sie entstanden sind, zehn Jahre lang aufzubewahren”. Die RWTH Aachen University ermöglicht dieses durch das Angebot von DigitalArchiv und SimpleArchive. Über eine Referenzierung in RWTH Publications werden Publikationen und die zugehörigen Forschungsdaten verlinkt.

Wie das geht erklären wir in der der Anleitung „Archivierung von Daten zu einer Publikation“.

Wenn keine Argumente wie beispielsweise der Schutz personenbezogener Daten oder Ihr weiteres Verwertungskonzept dagegen sprechen, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Forschungsdaten vergleichbar einer Textpublikation zu veröffentlichen. Sie können dafür ebenfalls RWTH Publications nutzen. Ihre Forschungsdaten sind dann weltweit auffindbar, öffentlich zugreifbar, bekommen einen eigenen Digital Object Identifier (DOI) und sind damit eigenständig zitierbar.

Gerne beraten wir Sie zu den Themen Archivierung und Publikation von Forschungsdaten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das IT-ServiceDesk.

Rechtliche Fragestellungen aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement

March 28th, 2018 | by

This entry is only available in Deutsch.

Die gemeinsame AG Forschungsdaten von DINI e.V. und nestor hat zum Ziel, den disziplin- und institutionsübergreifenden Erfahrungsaustausch sowie die Koordination von Aktivitäten rund um die Themen Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement im deutschsprachigen Raum zu unterstützen. Dazu werden regelmäßig Workshops zu aktuellen Themen organisiert, über die hier im Blog bereits mehrfach berichtet wurde.

Am 21. und 22. Juni findet der nächste Workshop in Kooperation mit dem Projekt DataJus zum Thema „Rechtliche Fragestellungen im Umgang mit Forschungsdaten“ statt. Ziel des Workshops ist es, konkrete Fragestellungen und Lösungsansätze aus der Praxis zu diskutieren und mit der im Projekt DataJus erarbeiteten Handreichung zum Umgang mit Forschungsdaten abzugleichen, um diese am tatsächlichen Bedarf zu optimieren. Gerne bringen wir in diesen Workshop die rechtlichen Fragestellungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Aachen University ein und freuen uns über Ihren Input.

Vor allem bei urheberrechtlichen, datenschutzrechtlichen, dienstrechtlichen und haftungsrechtlichen Fragen im Rahmen des Verwaltens, Teilens und Veröffentlichens von Forschungsdaten herrschen im wissenschaftlichen Alltag viele Unsicherheiten. Welche rechtlichen Probleme haben sich bei Ihnen in letzter Zeit ergeben? Aus unserer Sicht könnten beispielsweise folgende Fragen interessant sein:

  • Wem gehören die Forschungsdaten?
  • Welche Lizenzen für Forschungsdaten können, dürfen oder sollen vergeben werden?
  • Was sollte bei der Gestaltung von Verträgen zur Nutzung von Forschungsdaten beachtet werden?
  • Gibt es rechtliche Bedenken, aufgrund derer Sie von einer Veröffentlichung von Forschungsdaten absehen?

In Zusammenarbeit mit dem Dezernat Recht der RWTH Aachen University stellen wir Ihnen ein Merkblatt zum urheberrechtlichen Schutz von Forschungsdaten  zur Verfügung. Gibt es weitere Bereiche, in denen Sie sich Richtlinien und Vorgaben wünschen?

Bitte kontaktieren Sie das IT-ServiceDesk bei Fragen.