Categories
Pages
-

Research Data – Latest News & Worth Knowing

Kategorie: ‘FDM-Team unterwegs’

Shaping Data Spaces in Germany and Europe – Herrenhäuser Conference

May 25th, 2023 | by
People sitting together in a conference

Source: Unsplash

From April 24 to 25, the Herrenhäuser Conference “Shaping Data Spaces in Germany and Europe – Impulses from Science” took place in Hannover. Decision-makers from the European Commission, the DFG and the NFDI consortia met to discuss the current and future challenges of data nationally and across Europe. RWTH Aachen University was also represented at the two-day conference.

Read the rest of this entry »

NFDI Talks: Coscine at the NFDI ToolTalk

March 23rd, 2023 | by
Coscine at NFDI ToolTalk

Source: Own illustration

In order to give researchers space and time for exchange and impulses, the National Research Data Infrastructure (NFDI) organizes regular Talks in which experts from various disciplines present exciting topics in research data management (RDM) such as new services, use cases, and more. In the current ToolTalk, Coscine was the subject of the event!

Read the rest of this entry »

Review Coscine – FAIRly in Love with Research Data

February 23rd, 2023 | by
Coscine Logo & FAIR Principles in heart shape

Source: Own illustration

If you haven’t fallen in love with Coscine yet, you will have fallen under the spell of the research data management platform by February 14, 2023 at the latest – fittingly on the day of love. In this follow-up-report we have summarized the event for you and why Coscine makes your heart race. The event Coscine – FAIRly in Love with Research Data event took place as part of the Love Data Week.

Read the rest of this entry »

2021 – Wir blicken auf die FDM-Höhepunkte des Jahres zurück

December 28th, 2021 | by

This entry is only available in German.

Jahresrückblick FDM-Höhepunkte

Quelle: Martin Braun

Die Getränke sind kaltgestellt und das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – allerhöchste Zeit für den Jahresrückblick und die diesjährigen Höhepunkte im Bereich des Forschungsdatenmanagements.

2021 hat erneut gezeigt, dass das FDM von Jahr zu Jahr mehr Fahrt aufnimmt und sich dabei auch nicht von einer anhaltenden Pandemie bremsen lässt. Ganz im Gegenteil: Das digitale FDM-Angebot hat dadurch einen Aufschwung erlebt.

Read the rest of this entry »

FDM erklärt – Der KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland

July 15th, 2021 | by

This entry is only available in German.

Quelle: Pixabay

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat Anfang Juli 2021 die Einrichtung der „Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD)“ für zunächst sechs Jahre beschlossen und erste Mitglieder benannt. Sie soll die Verantwortung für den Kerndatensatz Forschung (KDSF) übernehmen. Wie die Kommission dies umsetzt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Read the rest of this entry »

Glückwunsch! Förderung von acht NFDI-Konsortien mit RWTH-Beteiligung

July 2nd, 2021 | by

This entry is only available in German.

Glückwunsch zur Förderung!

Bild: Pixabay

Vor einigen Wochen haben wir in unserem Blogbeitrag Grund zur Freude! über die DFG-Förderungsempfehlung der Konsortien

berichtet und nun können wir mit großer Freude mitteilen, dass diese Konsortien tatsächlich von der DFG gefördert werden. Die Förderempfehlung fand wissenschaftsgeleitet durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) statt. Read the rest of this entry »

E-Science-Tage 2019: Tagungsband erschienen

May 8th, 2020 | by

This entry is only available in German.

Im Informationszeitalter ist die digitale Datenfülle allgegenwärtig. Die Informationsflut birgt dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Bereits im letzten Jahr berichteten wir über die E-Science-Tage 2019, bei denen diese Chancen und Herausforderungen in den Blick genommen wurden, um einen Weg durch den Daten-Dschungel zu weisen. Unter dem Motto „Data to Knowledge“ ging es bei der Tagung um die fundamentale Frage: Wie kann aus Daten Wissen gewonnen werden? Jetzt ist der Tagungsband der E-Science-Tage 2019 erschienen, an dem sich auch das FDM-Team der RWTH Aachen University mit zwei Beiträgen beteiligt hat. Read the rest of this entry »

Virtuelle Sessions im Rahmen des 15. RDA Plenary

March 24th, 2020 | by

Das 15. Plenary-Meeting der Research Data Alliance (RDA), das für den 18.-20. März 2020 in Melbourne geplant war, wurde aus gegebenem Anlass abgesagt. Der RDA ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen als Alternative ein vollständiges virtuelles Meeting auf die Beine zu stellen. Die Sessions werden zwischen dem 18. März und dem 10. April angeboten.

Read the rest of this entry »

PODMAN – Abschlusstagung

March 19th, 2019 | by

Parallel zu den E-Science-Tagen 2019 in Heidelberg findet vom 27. bis 28. März die Abschlusstagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz BMBF, geförderten Projekts „Prozessorientierte Entwicklung von Managementinstrumenten für Forschungsdaten im Lebenszyklus“, kurz PODMAN, an der Universität Trier statt.

Wie auch in Heidelberg ist das FDM-Team in Trier mit einem Beitrag vertreten. Florian Claus hält dort den Vortrag “Vom Forschungsdatenmanagement zur IT-Prozessunterstützung der Forschung – Abgrenzung und ein ganzheitliches Beratungskonzept”, der gemeinsam mit Marius Politze und Annett Schwarz ausgearbeitet wurde.

Read the rest of this entry »

E-Science-Tage 2019: Data to Knowledge

March 15th, 2019 | by

Vom 27. bis 29. März finden die E-Science-Tage 2019 in Heidelberg statt. Bei den letzten E-Science-Tagen 2017 stand das Management der Daten im Fokus. Unter dem Motto “Data to Knowledge” soll in diesem Jahr der Forschungsaspekt beim Forschungsdatenmanagement, kurz FDM, weiter in den Mittelpunkt rücken.

Das FDM-Team der RWTH ist mit Marius Politze und seinem Vortrag “Kollaborative Forschungsunterstützung: Ein integriertes Probenmanagement” vor Ort vertreten.

Read the rest of this entry »