Schlagwort: ‘GWP’
FDM und Gute Wissenschaftliche Praxis: Eine untrennbare Verbindung
Forschungsdaten sind das Rückgrat jeder wissenschaftlichen Arbeit. Ihre Erhebung, Dokumentation und Veröffentlichung ist jedoch nur dann von Nutzen, wenn sie den Prinzipien der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP) entsprechen. Diese Prinzipien gewährleisten wissenschaftliche Integrität und sichern die Qualität der Forschung. Ein zentraler Bestandteil der GWP ist die ordnungsgemäße Handhabung von Forschungsdaten – ein Aspekt, der im Forschungsdatenmanagement (FDM) eine wesentliche Rolle spielt.
DFG: Neue Leitlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen ihrer Jahresversammlung in Rostock am 03.07.2019 den neuen Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ verabschiedet.
In ihrer Pressemitteilung vom 4. Juli zitiert die DFG ihre Vizepräsidentin Professorin Marlis Hochbruck: „Der Kodex soll es den Adressaten, also den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Leitungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen ermöglichen, ihre Handlungen, internen Strukturen und ihre Prozesse an den Leitlinien auszurichten“.
Gerade auch der richtige „Umgang mit Forschungsdaten“ – also Forschungsdatenmanagement (FDM) – wird ausführlich im Kodex behandelt. „Die 19 Leitlinien gehen deutlich über die Empfehlungen der bisherigen Denkschrift hinaus.“ (Pressemitteilung)
Weiterlesen