Schlagwort: ‘NFDI’
E-Science-Tage 2025: Coscine im Fokus
Nachdem der erste Tag der E-Science-Tage 2025 bereits spannende Einblicke in verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements bot, lag der Fokus am zweiten Tag auf praxisnahen Lösungsansätzen, nachhaltigen Speicherstrategien und agilen Entwicklungsprozessen. Der Tag begann mit einer Keynote von Susanna Weber und bot im Anschluss ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen und Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Entwicklungen im FDM.
Workshop: Large Language Models and the Future of Scientific Publishing – Jetzt anmelden!

Quelle: Freepik
Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verändern zunehmend die Welt der wissenschaftlichen Publikationen. Ein zentrales Thema in diesem Wandel sind die Large Language Models (LLMs), die neue Perspektiven und Möglichkeiten für die wissenschaftliche Kommunikation eröffnen. Wie diese Technologien die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens prägen können, wird im kommenden Workshop am 11. Februar 2025 in Frankfurt am Main intensiv diskutiert.
Neue FDM-Leitlinie an der RWTH Aachen
Das Rektorat der RWTH Aachen hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2024 auf Empfehlung des FDM-Beirats die Neufassung der FDM-Leitlinie beschlossen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Hintergründe und die wichtigsten Neuerungen der neuen Leitlinie ein.
Teilnahme am MSE-Kongress 2024
Das FDM-Team der RWTH war auf dem Internationalen Kongress für Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MSE) vertreten! Naja, zumindest teilweise: Wir wurden dort durch die Angehörigen des Konsortiums für Materialwissenschaften und Werkstofftechnik der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (kurz: NFDI-MatWerk) des IT Centers der RWTH repräsentiert. Unsere Eindrücke von der Teilnahme am MSE-Kongress haben wir für Sie in diesem Beitrag festgehalten.
Neue Basisdienste mit RWTH-Beteiligung gefördert

Quelle: base4nfdi
Herzlichen Glückwunsch an die drei Basisdienst-Initiativen Jupyter4NFDI, DMP4NFDI und KGI4NFDI, die im April 2024 von der Konsortialversammlung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) die Zusage für eine einjährige Initialisierungsphase erhalten haben. Mit DMP4NFDI ist ein weiterer Basisdienst für Konsortien an der RWTH Aachen angesiedelt.
Umfrage zum Forschungsdatenportal baureka.online
Das Team von baureka.online braucht Ihre Unterstützung! Derzeit läuft eine Umfrage zum Forschungsdatenportal baureka.online und zwar noch bis zum 24. März 2024! Sie nutzen digitale Daten in der Historischen Bauforschung? Dann ist Ihre Meinung gefragt!
Weiterlesen »
Die FAIR-Prinzipien: Herkunft und Bedeutung

Quelle: Claudio Schwarz auf Unsplash
In diesem Blogbeitrag informieren wir Sie über die Herkunft und Bedeutung der sogenannten FAIR-Prinzipien und ordnen den Begriff in den weiteren Kontext des modernen Managements von Daten ein.
NFDI-MatWerk: Arbeitstreffen am KIT
Wie unserer Leserschaft bekannt ist, ist die RWTH Aachen in mehreren Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aktiv. So auch mit dem IT Center der RWTH Aachen im Konsortium NFDI-MatWerk, welches auf die Unterstützung der digitalen Transformation in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ausgerichtet ist. Im Blogbeitrag teilen wir unsere Eindrücke zum vergangenen Arbeitstreffen am KIT.