Schlagwort: ‘NFDI’
Datenkompetenz: Community Workshop
Save the date! Am 23. Februar 2023 wird es von der NFDI einen Community Workshop zum Thema „Kartierung der Datenkompetenz-Angebote“ geben.
Der Community Workshop wird von 10:00 – 14:00 Uhr online stattfinden.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen im Januar.
Der FDM-Jahresrückblick 2022

FDM-Jahresrückblick 2022
Quelle: Unsplash
In großen Schritten nähern wir uns dem anstehenden Jahreswechsel zu. Kurz bevor die Korken knallen, möchten wir auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken und die vielen Veränderungen, Ereignisse und Events im Bereich Forschungsdatenmanagement Revue passieren lassen. Bevor wir uns im neuen Jahr wieder neuen Herausforderungen und Veränderungen stellen…
Die Erfolgsserie geht weiter – Förderung von Konsortien mit RWTH-Beteiligung beschlossen
Zum Ende des Jahres gibt es nicht nur etwas Neues von der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zu verkünden, sondern auch Grund zur Freude für die RWTH Aachen University. Nachdem wir im Juli über die Förderempfehlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berichtet haben, ist im letzten Monat die finale Entscheidung über die zukünftig geförderten Konsortien der 3. Runde gefallen.
Das war der Tag der Forschungsdaten 2022 – Ein Rückblick auf das standortübergreifende Vormittagsprogramm

Leuchtturm FDM: Orientierung im Datenmeer
Quelle: fdm.nrw
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ging der Tag der Forschungsdaten (TdF) in NRW am 15. November 2022 unter dem Motto „Leuchtturm FDM: Orientierung im Datenmeer“ in die zweite Runde. Mit dem standortübergreifenden digitalen Vormittagsprogramm wurde das Event eröffnet. Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei und haben das Programm für Sie zusammengefasst.
Das RWTH-Schiff auf NFDI-Kurs am Tag der Forschungsdaten 2022

Leuchtturm FDM: Orientierung im Datenmeer
Quelle: fdm.nrw
Kürzlich erschien unser Beitrag zum zweiten Tag der Forschungsdaten (TdF) am 15. November 2022 in NRW. Um mehr Orientierung im Datenmeer zu erhalten, finden an diesem Tag landesweit verschiedene Veranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) statt. Was Sie speziell an der RWTH Aachen University erwartet, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
FDM-Projekte aus Deutschland – Datenkompetenz in NFDI

Quelle: nfdi.de
Data Literacy (Datenkompetenz) beschreibt den planvollen und kompetenten Umgang mit Daten. Es handelt sich um eine Schlüsselkompetenz für ein effektives Forschungsdatenmanagement (FDM).
„Eine hohe Datenkompetenz ist vor dem Hintergrund großer, heterogener Datenmengen und anspruchsvoller Anwenderprogramme wichtiger denn je“,
sagt NFDI-Direktor Prof Dr. York Sure Vetter [1]. Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. strebt aus diesem Grund eine Steigerung der Datenkompetenz in der Wissenschaft an und hat dafür das Projekt Datenkompetenz in NFDI ins Leben gerufen. Im Rahmen unserer Reihe „FDM-Projekte aus Deutschland“ stellen wir Ihnen das neue Projekt vor.
Tag der Forschungsdaten am 15. November 2022

Leuchtturm FDM: Orientierung im Datenmeer
Quelle: fdm.nrw
Am 15. November 2022 wird der Tag der Forschungsdaten in NRW zum zweiten Mal ausgetragen. Dieses Mal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Leuchtturm FDM: Orientierung im Datenmeer“.
An diesem Tag werden NRW-weit Veranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) abgehalten und verschiedene Universitäten stellen ihre FDM-Angebote vor. Das vollständige Programm finden Sie auf der Webseite der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw.
Was macht eigentlich ein Data Steward? Teil 2
Im zweiten Teil unserer Reihe haben wir ein spannendes Interview mit der Archäologin Dr. phil. Sophie Helas aufbereitet, die seit 2021 an der RWTH Aachen University als Data Steward tätig ist. Was ihre Motivation war, sich als Data Steward zu bewerben, wie ihr Aufgabenfeld und ihre Herausforderungen im Alltag aussehen, haben wir für Sie diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Was macht eigentlich ein Data Steward?
Erinnern Sie sich noch an unsere Data Steward Interviewreihe? Zwei interessante Interviews mit Einblicken in den Job als Data Steward erschienen damals auf dem FDM-Blog. Nach einer etwas längeren Unterbrechung feiern wir nun eine Neuauflage der Serie und möchten Sie wieder in die Arbeit der zum Teil neu hinzugekommenen Data Stewards der RWTH Aachen University eintauchen lassen.
DFG empfiehlt Förderung von 3 NFDI-Konsortien mit RWTH-Beteiligung

Das Netzwerk zeigt die Kollaborationsabsichten zwischen den Konsortien, die aus den jeweiligen Anträgen hervorgehen. Die Farben referieren auf die NFDI-Konferenzsystematik: (1) Medizin, (2) Lebenswissenschaften, (3) Geistes- und Sozialwissenschaften, (4) Ingenieurwissenschaften und Mathematik, (5) Chemie und Physik.
Quelle: Eigene Darstellung
Neues Jahr, neues Glück! Im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde hat das Expertengremium der DFG eine Förderempfehlung für einige NFDI-Konsortien ausgesprochen. Auch in diesem Jahr ist die RWTH Aachen University hoch im Kurs. Welche NFDI-Konsortien eine Empfehlung erhalten haben, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.