Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Wie der Computer Wissenschaft und Technik verändert

23. März 2018 | von

Digitalisierung ist und bleibt auch heute noch ein riesiges Schlagwort, stehen wir doch seit geraumer Zeit vor einer neuen Welle der Automatisierung. Vor diesem Hintergrund hatten wir Professorin Gabriele Gramelsberger zu Gast beim ExAcT Lunch Lehre.

Noch relativ neu an der RWTH, hat sie bereits einiges auf den Weg gebracht, unter anderem ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Das Fellowship beschäftigt sich aus der Motivation heraus, wie Computer Wissenschaft und Technik verändern, mit dem Aufbau eines Lehrlabors für Computational Science Studies für und unter Mitarbeit von Studierenden der Wissenschafts- und Technikforschung sowie der Philosophie. Dabei sollen insbesondere Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaft durch Analyse von Fallbeispielen aus dem Umfeld der Natur- und Technikwissenschaft konkrete Einblicke in die digitalen Transformationen von Wissenschaft und Technologie erhalten.

Das Lehrlabor ermöglicht so Nicht-Informatikern, Nicht-Physikern oder auch Nicht-Mathematikern den Zugang zu Algorithmen und Modellen aus einem ihnen oft fremden Bereich und trainiert Studierende in der empirischen Forschung. Das Lehrlabor ist somit nicht nur eine Antwort auf die Herausforderung der Digitalisierung, sondern soll ein Gewinn für Studierende aller Fächer sein. Im Anschluss an die Präsentation wurden in gewohnter Atmosphäre Nachfragen beantwortet und den Teilnehmern des ExAcT Qualifizierungsprogramms Zertifikate durch den Prorektor für Lehre, Herrn Professor Dr. Aloys Krieg, feierlich überreicht und zum Austausch beim gemeinsamen Lunch geladen.

Der nächste Lunch Lehre findet am 18. April 2018 von 12.00 – 14.00 Uhr im SuperC (Ford Saal) statt. Dieses Mal begrüßen wir Professor Aaron Praktiknjo, Juniorprofessor für Energieressourcen- und Innovationsökonomik, der einen Vortrag zum Thema Lassen sich interdisziplinäre Lernbarrieren durch die Digitalisierung in der Lehre abbauen? Ein Beispiel aus der Energiesystemanalyse halten wird.

Professor Praktiknjo entwickelt derzeit mit Unterstützung durch das Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ein „Virtuelles Energiesystemlabor“. Die rasante Verbreitung interdisziplinärer Methoden und Modelle in Wissenschaft und Praxis erschwert aktuell die klassische universitäre Lehre. Ziel dieses Projektes ist es, die damit in der Energiesystemlehre verbundenen Lernhürden ein Stück weit abzubauen und den Wissenstransfer an die Studierenden auf diesem Gebiet zu erleichtern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert