Kategorien
Seiten
-

Elektrotechnik und Informationstechnik

Vortrag – Batterien für die Energiewende:

19. März 2025 | von

Exponentielles Marktwachstum, Preissenkungen als Game Changer – und was kommt neben und nach der Lithium-Ionen Batterie?

Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, ISEA-Institut der RWTH Aachen Mittwoch 9. 4. 2025, 17:00-18:30,
Ein
tritt frei, Vortrag/Diskussion Zoom, später Video

Der Ausbau von stationären Energiespeichern als Element des Stromversorgungssystems nimmt in Folge eines unerwartet starken Rückgangs der Kosten und Preise für Lithium-Ionen-Batteriezellen erheblich zu. Weltweit wächst auch der Markt für Elektrofahrzeuge weiter stark an. In China wurden letztes Jahr rund 50% der Neufahrzeuge als Elektrofahrzeuge abgesetzt. Nicht neue Technologien, sondern Preissenkungen sind der Schlüssel zu diesen Entwicklungen. Im Vortrag werden wir Ursachen für die Preissenkungen und Konsequenzen insbesondere für den Aufbau einer eigenen Batteriezellfertigung in Europa diskutieren.
Darüber hinaus soll aber auch der Stand von Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien diskutiert werden, namentlich Lithium-Titanat-, Festkörperelektrolyt-, Lithium-Schwefel- und Natrium-Ionen-Batterien. Die Technologien können höhere Leistungen, geringeres Gewicht oder den Ersatz von raren bzw. teureren Rohmaterialien bringen und sind als Alternativen und Ergänzungen zum aktuellen Portfolio sehr interessant.
Kooperation mit: Fachgruppe Informatik der RWTH, FZ Jülich, Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA), Regionaler Industrieclub Informatik Aachen (Regina) und Gruppe Aachen des Deutschen Hochschulverbands

Über folgenden QR-Code erhalten Sie Zugang zu Webinar und Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert