Kategorien
Seiten
-

Forschungsdaten – Aktuelles und Wissenswertes

Coscine – was bisher geschah…

28. Oktober 2021 | von
Coscine

Quelle: Coscine

Über die Forschungsdatenplattform Coscine haben Sie bestimmt das ein oder andere bereits gelesen – im besten Fall sogar schon selbst ein Projekt angelegt.

Da Coscine kontinuierlich weiterentwickelt wird, blicken wir zurück auf die letzten Monate und schauen, wie sich die Plattform in dieser kurzen Zeit entwickelt hat und welche Dienste und Services angeboten werden.

Archivieren

Passend zur großen Archivmigration an der RWTH wurde in Coscine eine Archivfunktion implementiert. Coscine integriert den Forschungsdatenspeicher (FDS.NRW), einen S3-kompatiblen Object Storage, um alle projektrelevanten Forschungsdaten auf einen Blick darzustellen, speichern und jetzt auch archivieren zu können. So kann für jede Ressource der Status „archiviert“ gesetzt werden. Die Daten in der Ressource bleiben im Projekt sichtbar, können aber nicht verändert werden. Dies kann auch nützlich sein, um versehentliches Ändern z.B. von Roh-/Messdaten zu verhindern. Der Status ist derzeit reversibel, das heißt Projektbesitzer können den Status bei Bedarf auch wieder zurücknehmen.

Alle bestehenden Ressourcentypen unterstützen den Archivstatus. Welche verschiedenen Ressourcentypen der FDS bietet und welche für Ihre Forschungsdaten der Richtige ist, haben wir in diesem Beitrag bereits beschrieben.

Besseres Quotamanagement

Bei Ressourcen, die auf dem FDS.NRW basieren, hat sich einiges im Quotamanagement getan!

Neben der webbasierten Variante ist jetzt auch der Ressourcentyp FDS-S3 verfügbar, der eine native S3-Schnittstelle bereitstellt. Der durch die DFG finanzierte Speicher wird nach einem einfachen wissenschaftsgeleiteten Verfahren vergeben. Dafür ist nur ein kurzer Antrag nötig und schon kann es mit bis zu 125TB Speicher für Forschungsdaten losgehen! Das Antragsdokument finden Sie hier.

Für den Ressourcentyp FDS-Web haben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der RWTH Aachen und der FH Aachen pro Projekte eine Basisquota 25 GB, die im Quota-Management selbstständig auf bis zu 100 GB angehoben werden.

Die Projektquota kann auch nachträglich zwischen einzelnen Ressourcen verschoben werden, um Platz für neue Ressourcen zu schaffen, oder einzelne Ressourcen zu vergrößern.

Metadatenmanagement und Applikationsprofile

Coscine steht dafür, verschiedene etablierte Dienste des IT Centers wie das Archiv, der Forschungsdatenspeicher (FDS.NRW), zukünftig GitLab, aber auch externe Speicher wie Sciebo auf Projektebene miteinander zu verknüpfen und mit Metadaten zu hinterlegen. Nutzende, für deren Daten die etablierten Applikationsprofile (Metadatenschemata) nicht passen, können, mit Unterstützung des FDM-Teams, auch eigene Schemata entwickeln und in Coscine integrieren. Der SFB 1394 und das Institut für Schienenfahrzeuge haben von dieser Option beispielsweise bereits Gebrauch gemacht und eigene Applikationsprofile in Coscine integriert.

Falls Sie auch Interesse an eigenen Applikationsprofilen für Ihre Projekt oder Ihr Institut haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Zusätzlich wird an einer Weboberfläche gearbeitet, um das Erstellen dieser Applikationsprofile zukünftig direkt in Coscine zu ermöglichen.

Python Wrapper für die API

Automatisierung spielt eine große Rolle bei der Digitalisierung von Forschungsprozessen. Coscine stellt daher eine REST-API für Funktionen wie Upload, Download und Metadatenverwaltung zur Verfügung.

Um die Nutzung der API zu vereinfachen und leichter in Forschungsprozesse zu integrieren, wurde ein Python Wrapper implementiert, der alle Kernfunktionen von Coscine direkt in Python nutzbar macht.

Der Python Coscine Client wurde als PyPi-Paket (https://pypi.org/project/coscine) veröffentlicht und kann so ganz einfach in die bestehende Codebasis integriert werden. Damit können auch sehr umfangreiche Daten und Metadaten direkt nach der Erzeugung oder Analyse in Coscine gespeichert werden, ohne die Daten von Hand nachtragen zu müssen.

Einfache Rechte- und Mitgliederverwaltung

Ein einfaches Rollenmanagement, in dem sich Projektbesitzer und Projektmitglieder unterscheiden, wird durch Coscine realisiert. Als Besitzer eines Projekts können Mitglieder hinzugefügt, entfernt oder ebenfalls zu Projektbesitzern befördert werden. Externe Projektpartner können ebenfalls hinzugefügt werden. Dies funktioniert ganz einfach mit einer Einladung per Mail.

Mehr erfahren

Bei Fragen zu Coscine und den dazugehörigen Services, schreiben Sie gerne an das ServiceDesk. Das FDM-Team freut sich auf Ihre Nachricht.

Besuchen Sie für weitere Informationen zum FDM auch die RWTH-Webseiten.

______

Inhaltlich verantwortlich für den Beitrag: Bela Brenger und Jana Baur.

Schreibe einen Kommentar