Kategorie: ‘FDM-Team unterwegs’
Young Academics Day 2023
Attention doctoral candidates and postdocs: The Center for Young Academics (CYA), together with the Vice-Rector for Human Resources Management and Development and Young Academics, Professor Sabine Brück-Dürkop, invites you to the annual Young Academics Day on August 31, 2023. This time, the event will take place on site in Aachen. The RDM team will also be there and will present the RDM tools and services. Read the article to find out more about the event.
Open Science Festival in Cologne – We Were There
“Meet, Share, Inspire, Care!”: Under this motto, the second edition of the German Open Science Festival was held at the ZB MED – Information Center and Life Sciences and at CECAD in Cologne on July 4 and 5, 2023. The RDM team of RWTH Aachen University did not want to miss this spectacle and paid a visit to the cathedral city on July 4. We have captured our impressions of this eventful day for you.
Shaping Data Spaces in Germany and Europe – Herrenhäuser Conference
![People sitting together in a conference](https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/files/2023/05/Bild1-1-300x200.jpg)
Source: Unsplash
From April 24 to 25, the Herrenhäuser Conference “Shaping Data Spaces in Germany and Europe – Impulses from Science” took place in Hannover. Decision-makers from the European Commission, the DFG and the NFDI consortia met to discuss the current and future challenges of data nationally and across Europe. RWTH Aachen University was also represented at the two-day conference.
NFDI Talks: Coscine at the NFDI ToolTalk
In order to give researchers space and time for exchange and impulses, the National Research Data Infrastructure (NFDI) organizes regular Talks in which experts from various disciplines present exciting topics in research data management (RDM) such as new services, use cases, and more. In the current ToolTalk, Coscine was the subject of the event!
2021 – Wir blicken auf die FDM-Höhepunkte des Jahres zurück
Die Getränke sind kaltgestellt und das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – allerhöchste Zeit für den Jahresrückblick und die diesjährigen Höhepunkte im Bereich des Forschungsdatenmanagements.
2021 hat erneut gezeigt, dass das FDM von Jahr zu Jahr mehr Fahrt aufnimmt und sich dabei auch nicht von einer anhaltenden Pandemie bremsen lässt. Ganz im Gegenteil: Das digitale FDM-Angebot hat dadurch einen Aufschwung erlebt.
FDM erklärt – Der KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland
![](https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/files/2021/07/statistic-1606951_1280.png)
Quelle: Pixabay
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat Anfang Juli 2021 die Einrichtung der „Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD)“ für zunächst sechs Jahre beschlossen und erste Mitglieder benannt. Sie soll die Verantwortung für den Kerndatensatz Forschung (KDSF) übernehmen. Wie die Kommission dies umsetzt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Read the rest of this entry »
Glückwunsch! Förderung von acht NFDI-Konsortien mit RWTH-Beteiligung
Vor einigen Wochen haben wir in unserem Blogbeitrag Grund zur Freude! über die DFG-Förderungsempfehlung der Konsortien
- BERD4NFDI
- DAPHNE4NFDI
- NFDI4DataScience
- NFDI4Earth
- FAIRmat
- MaRDI
- NFDI-MatWerk
- NFDI4Microbiota
- PUNCH4NFDI
- Text+
berichtet und nun können wir mit großer Freude mitteilen, dass diese Konsortien tatsächlich von der DFG gefördert werden. Die Förderempfehlung fand wissenschaftsgeleitet durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) statt. Read the rest of this entry »