Kategorie: ‘Services’
NFDI wird Teil der EOSC-Aufbauphase
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) wurde europaweit aus insgesamt 121 Initiativen als eine von 13 Organisationen ausgewählt, die Teil der Aufbauphase der European Open Science Cloud (EOSC) Federation [1] sein werden. Dies stellt den Startschuss der Aufbauphase dar.
Carpentries Python-Workshop
Der Software Carpentries-Workshop „Einführung in Python“ fand am 17. und 18. März 2025 im IT Center der RWTH Aachen statt. Er wurde von Jonathan Hartman vom Rhein-Ruhr Zentrum für wissenschaftliche Datenkompetenz (DKZ.2R) und Catherine Gonzalez von NFDI4Microbiota geleitet. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Absolventinnen, Absolventen und Forschende, die Python erlernen möchten.
FDM-Netzwerktreffen im März 2025 – Neuausrichtung des FDM-Netzwerkes und Highlights der E-Science-Tage

Quelle: Eigene Darstellung; Freepik
In diesem Nachbericht blicken wir auf das vergangene FDM-Netzwerktreffen am 19. März 2025 zurück: Erfahren Sie mehr über das FDM-Netzwerk, seine Vision und die zukünftige Entwicklung der FDM-Netzwerktreffen an der RWTH Aachen. Zudem verraten wir die Highlights unserer Data Stewards und Netzwerkmitglieder, die sie während der E-Science-Tage 2025 in Heidelberg erlebt haben.
Digital Cleanup aus Sicht des FDM
Anlässlich des Digital Cleanup Days, der jährlich am dritten Samstag im März stattfindet, hat sich das FDM-Team der RWTH Aachen mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance zusammengeschlossen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch im digitalen Zeitalter zu stärken. Mit Tipps, Tricks und der FDM-Handreichung gelingt das digitale Aufräumen einfacher und effizienter.
RDM StackExchange – für Sie und mit Ihnen
Die RDM StackExchange vom DKZ.2R ist im Januar 2025 neu gestartet – für Sie und mit Ihnen!
StackExchange ist eine Plattform, die den Austausch zu speziellen Themen fördern will. Dies können Themen für die Hobbybrauerei, aber auch für wissenschaftliche Kontexte sein. Dafür ist allerdings die Mithilfe von vielen gefordert: Je mehr Sie sich einbringen, desto hilfreicher und nachhaltiger wird die Plattform für alle Nutzenden.
Jetzt anmelden! Data Competence College des DKZ.2R
Ende März findet das erste DKZ.2R Data Competence College im IT Center der RWTH Aachen statt. Vom 26. bis 28. März 2025 haben Sie drei Tage lang die Gelegenheit, von ausgewählten Datenexperten über Forschungsdaten und -methoden zu lernen, sich untereinander auszutauschen und neue Impulse für den Umgang mit Daten oder die methodische Analyse von Daten zu erhalten. Sichern Sie sich Ihren Platz und profitieren Sie vom Austausch mit und zwischen Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen!
Unsere Empfehlungen zur Love Data Week 2025

Quelle: forschungsdaten.info
Die Love Data Week 2025 steht vor der Tür. Wir haben uns das nationale Programm angesehen und unsere Veranstaltungsfavoriten für Sie zusammengestellt. Machen Sie mit bei der Aktionswoche vom 10. bis 14 Februar 2025, verlieben Sie sich ganz neu in Ihre Forschungsdaten und frischen Sie Ihr FDM-Wissen auf!
FDM-Weiterbildung – Optimieren Sie Ihr Forschungsdatenmanagement!
Die Menge an generierten Daten wächst rasant, und mit ihr die Notwendigkeit, diese effizient zu verwalten, zu teilen und langfristig zu sichern. Effektives Forschungsdatenmanagement (FDM) stellt sicher, dass Ihre Forschungsergebnisse nachvollziehbar sind und von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern genutzt werden können. FDM ist Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis und kann den Erfolg Ihrer Projekte maßgeblich beeinflussen.
Um Sie in diesem wichtigen Bereich zu unterstützen, bietet die RWTH Aachen ein flexibles Weiterbildungsprogramm zum FDM an.