Schlagwort: ‘IPv6’
IPv6 Beta-Betrieb Lizenzserver für Software an der RWTH Aachen

Quelle: Freepik
Das Internet, das uns täglich mit Informationen, Unterhaltung und Kommunikationsmöglichkeiten versorgt, basiert auf einem komplexen System von Protokollen und Adressierung. In der Architektur des Internets spielen IP-Adressen eine entscheidende Rolle. Ursprünglich wurde das Internet Protocol Version 4 (IPv4) zu diesem Zweck entwickelt und hat über viele Jahre hinweg erfolgreich den Datenverkehr im Internet gelenkt. Mit der ständig wachsenden Anzahl an benötigten IP-Adressen gelangte IPv4 jedoch an seine Grenzen. Um diesen Herausforderungen entgegenzutreten und die zukünftige Entwicklung des Internets zu unterstützen, wurde das Internetprotokoll Version 6 (IPv6) eingeführt. Als renommierte Hochschule ist die RWTH Aachen bestrebt, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Aus diesem Grund ist eine Inbetriebnahme der von uns bereitgestellten Lizenzserver für Software über IPv6 geplant.*