Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Blended Learning mit L²P – Teil 5: Elektronische Selbsttests

01. Dezember 2015 | von

Teil fünf der Artikelserie zu Blended Learning mit L²P beschäftigt sich mit elektronischen Selbsttests. Sie ermöglichen Feedback zum Lernstand der Studierenden und eignen sich gut zur Förderung kontinuierlichen Lernens.

Insgesamt gibt es drei Einsatzbereiche:

  • Diagnostische E-Tests: Sie dienen gerade am Anfang eines Semesters dazu, den Leistungsstand einer Gruppe zu bestimmen.
  • Formative E-Tests: Dies sind lernbegleitende, mit individuellem Feedback versehene Selbsttests, mit denen die Studierenden ihren Lernfortschritt kontinuierlich selbständig kontrollieren können. Der Wissensaufbau lässt sich so effektiv fördern. Die E-Tests in L²P zielen vor allem auf diesen Einsatzzweck.. Hiermit verwandt sind Szenarien, in denen E-Tests zur Prüfungszulassung oder zum Bonuspunkteerwerb eingesetzt werden.
  • Summative E-Tests: Sie werden am Ende eines Semesters zur Leistungsbewertung eingesetzt. Diese elektronischen Prüfungen sind mit der E-Testkomponente in L²P aus rechtlichen und technischen Gründen nicht möglich. Die RWTH stellt hierfür jedoch mit OPS ein separates, nicht an L²P gekoppeltes System bereit. Mehr Informationen zu elektronischen Prüfungen an der RWTH Aachen erhalten Sie in der Einrichtung Medien für die Lehre bei Herrn Mazdak Karami.

e-tests beispiel

Abb. 1: Beispiel eines E-Tests (Studierendenperspektive)

Die elektronischen Selbsttests in L²P nutzen das Quizmodul der Open-Source-Lernplattform Moodle, das in L²P integriert ist. Dieses Modul bietet einen großen Umfang an Aufgabentypen und Testeinstellungen, um den Leistungsstand und Lernfortschritt der Studierenden sichtbar zu machen.

Es sind sowohl geschlossene als auch halboffene Aufgabentypen möglich: Single/Multiple Choice, Wahr/falsch-Aufgaben, Zuordnung, Drag & Drop auf einem Bild, Kurzantwort, Numerische Aufgaben, Algebra, Berechnungen und Lückentexte. Dank verschiedener Plugins lässt sich das Angebot an Aufgabentypen noch erweitern.

e-tests ergebnisse

Abb. 2: Ergebnisübersicht (Managersicht)

Die Testeinstellungen erlauben u.a., die Tests zeitgesteuert zu öffnen und zu schließen und zusätzlich ein Zeitlimit für das Bearbeiten eines Testversuchs zu setzen. Es gibt verschiedene Bewertungsmodi (Bester Versuch, Durchschnitt, Letzter Versuch) und man kann einstellen, zu welchen Zeitpunkten den Studierenden welches Feedback angezeigt wird. Zufällige Anordnung der Lösungsoptionen, der Aufgaben selbst und die zufällige Auswahl der Aufgaben eines Tests bieten die Möglichkeit, Tests individueller zu machen und das „Abschreiben“ zu erschweren. Zudem können Sie ihre einmal angelegten Fragenkataloge ebenso wie fertig zusammengestellte E-Tests in andere Lernräume importieren, um Zeit zu sparen.

e-tests statistik 1

Abb. 3: Statistische Auswertung I (Managersicht)

In Abb. 1 weiter oben sehen Sie ein Beispiel für einen E-Test aus Perspektive der Studierenden. Links oben können die Studierenden durch die Seiten mit den Aufgaben navigieren, darunter sehen sie, wie viel Zeit ihnen noch für diesen Testversuch bleibt. Rechts werden die Aufgaben und die pro Aufgabe erreichbaren Punkte angezeigt. Jede Frage kann markiert und für eine spätere Bearbeitung zurückgestellt werden.

e-tests statistik 2

Abb. 4: Statistische Auswertung II (Managersicht)

Dozierende sehen die Ergebnisse der Studierenden in einer detaillierten Übersicht (s. Abb. 2). Sie können sich zudem die Testversuche oder einzelne Antworten noch einmal ansehen, diese kommentieren und die vergebene Punktzahl gegebenenfalls überschreiben. Eine zusätzliche Ansicht (s. Abb. 3, 4) liefert umfangreiche statistische Werte (Durchschnitt, Median, Standardabweichung, Häufigkeit der gegebenen Antworten, Schiefe der Punkteverteilung etc.), mit denen sich die Qualität der gestellten Aufgaben analysieren lässt. Das erleichtert die Evaluierung der Aufgaben und ihre sukzessive Verbesserung für Folgedurchläufe.

Wie immer finden Sie mehr Informationen in den L²P-Tutorials. In diesem Fall innerhalb des Bereichs Assessment. Eine vollständige Dokumentation zu dem Quizmodul finden Sie auf den Moodle-Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert