April 17th, 2023 | by
Kaulbach, Lina-Louise
This entry is only available in German.
Der Umgang mit Forschungsdaten ist Teil guter wissenschaftlicher Praxis. Promovierende tragen die Verantwortung für Forschungsdaten, die ihre wissenschaftlichen Aussagen belegen. Das beinhaltet insbesondere die Themen Dokumentation, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten.
Im Workshop geht es vor allem um den Austausch von Praxiserfahrungen. Dabei lernen Interessierte die Perspektiven Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie des FDM-Teams kennen, die Ihnen helfen, ein realistisches Konzept zum Forschungsdatenmanagement zu entwickeln.
Inhalt
- Gute Wissenschaftliche Praxis im Umgang mit Forschungsdaten
- Dokumentation als Teil der Qualitätssicherung
- Speichern und Archivieren der Forschungsdaten mit Coscine
- Publikationsprozess von Forschungsdaten bei RWTH Publications
- Links zwischen Forschungsdaten und Textpublikation
Weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie der Veranstaltungsdatenbank der RWTH Aachen.
Kategorie:
No Comments »
December 15th, 2022 | by
Nosthoff, Sophia

Source: Own illustration
The last article in the “RDM explains” series was about how to find research data. But what happens if you have found relevant data and use it in your scientific work? In order not to run the risk of unintentionally plagiarising, care should be taken to cite all sources in a scientifically correct manner. But how exactly do you do that with research data? In this article, we present important principles and possibilities.
Read the rest of this entry »
Kategorie: Allgemein, An der RWTH, From the practice, Informationen & Beratung, Services
No Comments »
June 23rd, 2022 | by
Kaulbach, Lina-Louise
More than 14 million ORCID iDs already exist worldwide (source: orcid.org).
What the ORCID iD is, what advantages it brings you in your everyday research, as well as further information about its use at RWTH Aachen University can be found in this blog post.
Read the rest of this entry »
Kategorie: Allgemein, An der RWTH, From the practice, Informationen & Beratung, RWTH Best Practices
No Comments »
This entry is only available in German.
Der FDM II-kompakt Workshop bietet die Möglichkeit, anhand von praktischen Übungen und im kollegialen Austausch die Inhalte des „Überblicks zum Management von Forschungsdaten“ (Kurse FDM I-online / RDM I-online) zu vertiefen, die Arbeitsweisen zu reflektieren und ggf. zu optimieren.
Der FDM II-kompakt Workshop versetzen Sie in die Lage, Ihr eigenes FDM-Konzept entsprechend der FAIR Prinzipien anzupassen.
Der Workshop wird online via ZOOM für Promovierende und Postdocs angeboten.
Für Promovierende: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/5-31962/
Für Postdocs: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/5-31963/
Inhalt
Datenmanagementpläne als Werkzeug zur Planung und Dokumentation des Forschungsdatenmanagements
- Erwartungen von Forschungsförderern, Empfehlungen, Vorlagen und Beispiele zur Erstellung von Datenmanagementplänen
- Tool RDMO zur Erstellung von Datenmanagementplänen
Metadaten als Werkzeug zur Dokumentation und Organisation von Forschungsdaten
- Metadaten, Metadatenstandards und -schemata im Forschungsprozesses
- Metadatenmanagement mit dem RWTH-Tool Coscine
Datenmanagement in der Praxis
- Möglichkeiten der Datenorganisation, Dateibenennung und Versionierung sowie der Vor- und Nachteile bestimmter Strukturen
- Git/Gitlab als Tool zum kollaborativen Arbeiten mit (textbasierten) Forschungsdaten
Forschungsdaten für die Zukunft: Archivierung oder Publikation
- Möglichkeiten zur Aufbereitung von Forschungsdaten für die Nachnutzung
- Recherche in re3data nach potenziell geeigneten Repositorien für Forschungsdaten
- Verknüpfen von Forschungsdaten mit Publikationen
Die Anmeldung beginnt am 30.05.2022 um 08:00 Uhr.
Kategorie:
No Comments »
January 7th, 2022 | by
Ujkani, Arlinda
Research data management (RDM) has both general and discipline-specific aspects. To support this, the University Library, together with the NFDI4Chem training team, offers a workshop “FAIR Research Data Management: Basics for Chemists”. Through short introductions and exercises on the different areas of FDM in chemistry, you will be able to reflect and optimize your own data management.
Look forward to learning about policy, data management plan, metadata, archiving and publishing research data in chemistry, as well as an introduction to NFDI4Chem services.
Read the rest of this entry »
Kategorie: Allgemein, An der RWTH, From the practice, Informationen & Beratung, Services
No Comments »
August 13th, 2021 | by
Baur, Jana
This entry is only available in German.
Die Publikation von Forschungsdaten ist nur dann sinnvoll, wenn diese in verständlicher Form vorliegen. Gut durchdachte und dokumentierte Metadaten spielen daher eine zentrale Rolle beim Finden, Durchsuchen und Nutzen von Forschungsdaten. Sie beschreiben diese näher und machen sie zu jeder Zeit interpretierbar. Gerade um den Austausch und die Wiederverwendbarkeit der Forschungsdaten sicherzustellen, sollten möglichst einheitlich standardisierte Metadaten verwendet werden. Read the rest of this entry »
Kategorie: Allgemein, Informationen & Beratung, RWTH Best Practices
No Comments »