Schlagwort: ‘Workshop’
DSgG 2024 – Website online!
We kindly present: The website for this year’s workshop “Data Stewardship goes Germany”, DSgG for short, is online. There you will find everything you need to know about this year’s DSgG. The event will take place on September 11 and 12, 2024 at RWTH Aachen University and is aimed at data stewards, data experts, data curators, data managers, research software engineers and anyone interested in research data management (RDM). We have compiled all the important information for you in this article.
SC 2023 in Denver: A Review
Supercomputing (“SC”) is the largest international conference in the research field of high-performance computing. Here, researchers and industry partners from all over the world discuss current topics in high-performance computing. The conference takes place annually in the USA, this year under the motto “I Am HPC.” from 12 November to 17 November in Denver, Colorado. A total of 14,000 participants and 438 exhibitors came together this year. The HPC Group from the IT Centre was also there with six participants.
Bilden Sie sich weiter durch Workshops zum Forschungsdatenmanagement?!
Forschungsdaten bilden die Grundlage von individuellem wie gesellschaftlichem Wissen. Doch je älter die Daten sind, desto notwendiger ist es, Kontextinformationen zur ihrer Interpretation bereitzustellen. Auch erfordert die geografische Distanz zwischen kooperierenden Forschungseinrichtungen die Möglichkeit der gemeinsamen Generierung, Langzeitarchivierung und Wiederbereitstellung von Daten. Forschungsdatenmanagement umfasst alle Methoden und Verfahren, die sich diesen Herausforderungen widmen. Forschungsdatenmanagement zielt auf die Organisation der kooperativen Forschung, das lückenlose Nachweisen der Ergebnisse, das Sichern von Wissen, das Ausschöpfen von Erkenntnispotentialen und die Sichtbarmachung der eigenen Forschung.
Die RWTH Aachen bietet für ihre Beschäftigten Workshops zu den unterschiedlichen Aspekte des Forschungsdatenmanagements an. Sich mit den Grundlagen des Forschungsdatenmanagements vertraut zu machen, ist ebenso möglich wie die thematische Vertiefung. Sie können sich über verschiedene Domäne-Modelle und deren Differenzierung nach Kooperationsform und Stand des Forschungsprozesses (von der Generierung über die Publikation bis zur Archivierung von Daten) informieren. Zudem werden in den Workshops Tools zum Anlegen von Metadatenschmeta, zur Archivierung und zum Austausch von Daten vorgestellt. Auch wichtige Aspekte des Urheberrechts sind Gegenstand spezifischer Workshops.
Neugierig geworden? Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Forschungsdatenmanagement und in der Veranstaltungsdatenbank zur Personalentwicklung der RWTH Aachen University. Individuelle Beratungs- oder Schulungstermine für Institute oder Arbeitsgruppen können gerne über das IT-ServiceDesk vereinbart werden.