Schlagwort: ‘RWTHapp’
RWTHmoodle x RWTHApp
***English Version below***
Die von Studierenden oft eingesetzte RWTHApp unterstützt nun auch RWTHmoodle.

Quelle: Eigene Darstellung
Bereits im Sommersemester 2018 zeigte sich in einer Befragung unter den Pilotteilnehmerinnen und -teilnehmern von RWTHmoodle eine hohe Nachfrage nach der Einbindung der Lernplattform in die häufig genutzte App. Mit dem offiziellen Start in den Regelbetrieb von RWTHmoodle wurde nun auch die Unterstützung durch die RWTHApp umgesetzt und somit auf die Nachfrage reagiert.
Happy Birthday! RWTHApp feiert 5-jähriges Jubiläum!

Quelle: Eigene Darstellung
Wir gratulieren allen Beteiligten die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Nach einer 3-monatigen Entwicklungszeit im Jahr 2013 wurde am 14. November 2013 die RWTHApp für Android, wenig später dann auch für iOS und Windows Phone 8, veröffentlicht. Eine Meldung zum Start der RWTHApp aus dem 2013 ist auf dem Blog des Logbuch Lehre nach zu lesen. Die Version 0.3 enthielt die grundlegenden Features: Neuigkeiten, L2P, Personen- sowie Raumsuche und Informationen zu Lehrveranstaltungen. Im November wurde die App bereits 460 Mal runtergeladen, ein halbes Jahr später waren es schon über 15.000 Nutzende die die App verwendet haben. Read the rest of this entry »
#RWTHApp: Die Noten sind online!

Quelle: Eigene Darstellung
Wer kennt es nicht, die Noten sind plötzlich online und ein Computer ist so schnell nicht in Reichweite?! Die RWTHApp stellt eine schnelle und komfortable Lösung für Ihre Probleme dar!
Sehen Sie ganz bequem und übersichtlich überall Ihre Noten sofort ein – So geht’s zur Notenübersicht!
Unter dem Punkt Studium finden Sie die Notenübersicht, öffnen Sie diese, dann werden Ihnen Ihre gesamten Noten aufgelistet. Ebenfalls andere Leistungen, die Sie für Ihren Studiengang benötigen, wie zum Beispiel Nachweise sind in dieser Übersicht verzeichnet. Read the rest of this entry »
RWTHApp: Die interaktive Einrichtung

Quelle: Eigene Darstellung
Sie sitzen in einer Veranstaltung und haben Fragen zu den Materialien, die Sie der Lehrperson gerne stellen würden? Dank der RWTHApp ist das kein Problem mehr! Die RWTHApp ermöglicht es in einer Veranstaltung die Direktfeedback-Funktion (Audience Response System) zu nutzen, indem Sie als Studierende in Echtzeit anonym Fragen stellen können, die der Dozierende entweder in der App oder direkt für alle Anwesenden beantworten kann. Read the rest of this entry »
RWTHApp: Für Hungrige und Leseratten!

Quelle: Eigene Darstellung
Wenn der Start erstmal gelungen ist, kann es losgehen! Wie Sie die App erfolgreich installieren und personalisieren, können Sie im letzten Beitrag der RWTHApp-Reihe nachlesen.
Wenn der Magen knurrt und die Konzentration nachlässt, ist es Zeit für die Mensa. Doch was gibt es heute zu essen? Ohne auf gut Glück von Mensa zu Mensa zu schlendern, können Sie dies einfach herausfinden, indem Sie in der RWTHApp unter Einrichtungen und dann auf Mensen klicken. Read the rest of this entry »
RWTHApp: Was gibt es Neues an der RWTH?

Quelle: Eigene Darstellung
Wer nichts von der RWTH verpassen will, der kann sich die aktuellsten Neuigkeiten ganz bequem auf das Handy holen. Auf der Startseite der RWTHApp, kann man links den Button Neuigkeiten finden.
Geht man auf diesen, so bekommt man z.B. die aktuellsten Geschehnisse an der RWTH Aachen angezeigt. Zum Beispiel werden einem Facebook Postings der offiziellen RWTH Aachen Seite oder des AStA angezeigt. Außerdem siehst du dort auch die Beiträge des IT Center Blog. Read the rest of this entry »
RWTHApp: Wo muss ich hin?

Quelle: Eigene Darstellung
Gerade als Ersti fühlt man sich bei der großen Gebäudeanzahl und den vielen Räumen schnell verloren, die RWTHApp hilft Ihnen dabei, sich leichter zurechtzufinden und schafft eine gute Orientierung über den gesamten Campus.
Unter dem Punkt Einrichtungen finden Sie den Punkt Räume, über diesen können Sie bestimmte Räume sowie Gebäude über ihre jeweilige Nummer oder auch ihren Namen suchen, welche Ihnen dann auf einer Landkarte angezeigt werden. Das gesuchte Gebäude wird dann blau markiert, wobei ebenfalls die genaue Adresse und weitere wichtige Informationen wie die Etage des Raumes etc. auf der App angezeigt werden. Read the rest of this entry »
RWTHApp: Wie funktioniert das Ganze?
Die RWTHApp kann ganz einfach über den App Store des jeweiligen Betriebssystems heruntergeladen werden. Um den vollen Umfang der Funktionen (L²P, Universitätsbibliothek, Notenspiegel, Quizz2Go) nutzen zu können, ist der Login über den RWTH Signle Sign On mit der persönlichen Benutzerkennung nötig.

Quelle: Eigene Darstellung
#RWTHApp: So gelingt der Einstieg!
In unserer hiermit startenden Blog-Serie stellen wir Euch die nächsten fünf Montage, die Funktionen vor, die Euch das Leben an der Uni erleichtern! Unter anderem zeigen wir Euch wie Ihr Eure Noten einsehen könnt, was es so Neues an der Uni gibt und wie Ihr Eure ausgeliehenen Bücher verlängern könnt.
Die RWTHApp ist für Android, Apple und Windows im jeweiligen App-Store verfügbar.
Um Euch vorab einen kleinen Einblick zu verschaffen, hier ein Video zur RWTHApp im Einsatz:
Der IT Center Chat Support – So funktioniert der Zugriff über die RWTHApp richtig!
Leider ist uns in unserem letzten Blog-Beitrag ein Fehler bezüglich des Zugriffs auf den Chat Support über die RWTHApp unterlaufen, den wir hiermit korrigieren möchten.
So funktioniert es richtig:
Nach der Installation der RWTHApp, auf Ihrem Endgerät, können Sie ganz einfach über den Menübutton (Bild 1) oben links das Menü der App öffnen und über den Menüpunkt “Einrichtungen” (Bild 2) und den Unterpunkt “IT-ServiceDesk” (Bild 3) den Chat öffnen.
Bitte geben Sie im darauf erscheinend Formular die notwendigen Informationen ein. Die Eingabe von Name und E-Mail-Adresse ist nur notwendig, wenn Sie sich nicht bereits über den RWTH Single Sign On in der App eingeloggt haben.
Bevor Sie nun auf den Button „CHAT BEGINNEN“ (Bild 4) klicken können, müssen Sie noch eine Kategorie auswählen, die Ihr Problem beschreibt.

Bild 1
Quelle: Eigene Darstellung

Bild 2

Bild 3

Bild 4