Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Kategorie: ‘für & von Studis’

Blended Learning mit L²P – Dashboards

13. Oktober 2015 | von

In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen in einer Artikelserie verschiedene L²P-Komponenten vor, von Dashboards und Lernmaterialien über E-Tests und Umfragen bis hin zu aggregierten Lernräumen und Gruppen. Jeder Artikel stellt die Komponente kurz in Text und Bild vor, geht auf mögliche Einsatzszenarien ein und liefert Ideen zur intelligenten Nutzung.

Wir möchten den Lehrenden der RWTH damit Gelegenheit bieten, den Funktionsumfang der Lehr- und Lernplattform besser kennenzulernen und optimal für die eigenen Blended-Learning-Angebote zu nutzen. Dabei verraten wir ihnen auch einige Tipps und Tricks, die Lehrenden wie Studierenden die tägliche Arbeit mit der Plattform erleichtern.

Teil 1: Dashboards

Die erste Komponente, die wir vorstellen möchten, sind die Dashboards. Das sind Übersichtsseiten, die die Nutzenden selbst gestalten, um alle wichtigen Informationen immer möglichst schnell und einfach überschauen zu können. Das geschieht mit sogenannten Apps, die die Informationen aus den einzelnen Bereichen wie Kalender, Lernmaterialien, Ankündigungen etc. in abgekürzter Form darstellen. Sie können die gewünschten Apps einfach zu den verschiedenen Dashboards hinzufügen, ihre Größe und Anordnung  anpassen und so das Dashboard individuell gestalten. Weiterlesen »

Dokumentation der Themenwoche „The Digital Turn“ online

12. Oktober 2015 | von

Vom 08.-11. September fand in Berlin die Themenwoche „The Digital Turn“ statt. Ziel war der Austausch und die Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Lehre sowie über die Zukunft der deutschen Hochschulbildung in Zeiten der Digitalisierung. Im Fokus standen dabei u.a. Fragen der Internationalisierung, der Strategie-Entwicklung und der digitalen Didaktik. Dazu wurde ein vielfätiges Angebot an Veranstaltungen mit Beiträgen von nationalen und internationalen Experten zusammengestellt. Im Nachgang der Themenwoche ist nun die ausführliche Dokumentation online verfügbar. Wenn Sie selber nicht die Gelegenheit zur Teilnahme hatten, können Sie sich anhand von Videos, Slideshows und Fotos ausführlich über die Veranstaltungen, Vorträge, Themen und Diskussionen informieren. Die Veranstaltung wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Ergebnisse des „9th Annual Survey of Learning Tools“

30. September 2015 | von

Bereits zum neunten Mal hat die britische Lernexpertin Jane Hart ihre Liste der „Top 100 Lehr- und Lernplattformen und Tools“ veröffentlicht. Dazu wurden in diesem Jahr über 2.000 Bildungsexperten befragt. Als „Learning-Tool“ wird eine beliebige Software, ein Online-Tool oder eine Dienstleistung bezeichnet, die für persönliche Lernprozesse, die Lehre oder Ausbildung eingesetzt werden kann. In der diesjährigen Umfrage hat Twitter erneut seine Spitzenposition (bereits zum siebten Mal in Folge) behauptet, auch wenn der Abstand zu den übrigen Anbietern kleiner geworden ist. Die vollständige Liste ist HIER abrufbar. Auf der Webseite finden Sie auch eine Slideshow mit kurzen Informationen zu den einzelnen Anbietern und Tools.

Interdisziplinäre Lehre – Anmeldung für das Projekt Leonardo gestartet

28. September 2015 | von

Unbenannt_logoIm Jahr 2008 wurde das Projekt Leonardo als Teil des Förderprojekts „Exzellente Lehre“ gegründet und sollte die Studierenden stärker in die Exzellenzinitiative einbeziehen. Es fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften. Kennzeichen der Leonardo-Lehrveranstaltungsreihe ist, dass – üblicherweise zwei – Dozenten aus unterschiedlichen Wissenschaftskulturen (Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Kultur- und Geisteswissenschaften, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften) ein Lehrmodul anbieten. Im Rahmen dieser Module sollen Studierende aus den unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam die zentralen globalen Problemkomplexe thematisieren und im Dialog mögliche Lösungsansätze diskutieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit über die eigenen Fachgrenzen hinweg, Ansätze und Methoden andere Disziplinen und Studienrichtungen kennenzulernen.

Entsprechend ist das Lehrangebot auf interdisziplinäre Lehrtandems mit dem Fokus auf „Global Challenges“ (Globalisierung, Weltbevölkerung und Gesundheit, Wasser, Mobilität, Klimawandel, Energie, Dialog der Kulturen, Kommunikation) ausgerichtet. Dazu wird pro Semester eine Reihe von Seminaren organisiert.

Für das kommende Wintersemester 2015/16 ist am 18. September die Anmeldefrist für die neuen Module gestartet. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 11.10.2015 möglich. Einen Link zum Anmeldeverfahren gibt es bei der jeweiligen Modulbeschreibung auf der Projekthomepage. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Claudia Lürken (Tel. 0241 / 80 26056).

Go Abroad Fair 2015

22. September 2015 | von

PosterDie Planung und Integration eines Auslandsaufenthalts im Studium kann für Studierende sehr aufwändig, kompliziert und zeitraubend sein. Es stellen sich viele Fragen hinsichtlich Voraussetzungen, Möglichkeiten und Finanzierung. Antworten auf diese Fragen bietet das International Office der RWTH, das am 28.10.2015 zum zweiten Mal zur Go Abroad Fair einlädt.

Am Messetag können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Foyer des Reiff-Museums ausführlich über Studium, Praktikum und Forschung im Ausland informieren. Neben den Fakultäten, studentischen Organisationen, dem International Office und weiteren Einrichtungen der RWTH sind auch externe Gäste und Organisationen eingeladen, die eine umfassende Beratung rund um das Thema Auslandsaufenthalt bieten und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Rund um die Go Abroad Fair gibt es erneut ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Informationsveranstaltungen und anderen Beratungs- und Netzwerkveranstaltungen, welche alle in der Woche vom 26. bis 30. Oktober 2015 stattfinden. Unter anderem können sich Interessierte über Auslandsaufenthalte in bestimmten Ländern wie China, Russland oder Australien informieren. Darüber hinaus findet am 28.10.2015 von 17.00 bis 19.00 Uhr ein Speed-Dating statt, durch das der direkte Austausch zwischen ehemaligen und zukünftigen Outgoings ermöglicht werden soll.

Das vollständige Programm  steht als PDF zur Verfügung.

Ansprechpartnerin im Internatioal Office ist Frau Sara Wigger (Tel. 0241 – 80 90612).

Unterstützung für Studierende bei der Suche nach praxisnahen Themen für Abschlussarbeiten

08. September 2015 | von

Für Studierende ist es schwer, ein Thema für die Abschlussarbeit zu finden. Studiengänge sind in der Regel sehr breit aufgestellt, entsprechend viele praxisnahe Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten gibt es auch, so dass man häufig vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.

“Aktuell gibt es einfach keinen guten Überblick über Themen für Master- oder Bachelorarbeiten von Unternehmen”, sagt Niels Reinhard und erklärt: “so ist man auf der Suche nach einer externen Abschlussarbeit auf die Unternehmen angewiesen, die man bereits kennt – dadurch entgehen einem viele spannende Themen”. Um das zu ändern, hat Niels zusammen mit Leon Näsemann und Steffen Bünau die Seiten www.die-masterarbeit.de und www.die-bachelorarbeit.de gegründet.

Die Idee ist einfach: Studierenden bei der Suche nach einem Thema helfen –  auf den Seiten gibt es aktuell mehr als 1.300 Themenvorschläge von insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Themen kommen aus allen Fachgebieten – die Ingenieurwissenschaften und Informatik sind besonders stark vertreten.

Team_Die_Masterarbeit_Themen_PSDie Themen werden dabei in der Regel von den Studierenden und den Unternehmen im Gespräch mit dem akademischen Betreuer anschließend so modifiziert, dass die Rahmenbedingungen einer akademischen Prüfungsleistung entsprechen.

Niels, Leon und Steffen freuen sich sehr über Feedback und Verbesserungsvorschläge an team@die-masterarbeit.de.

 

Handbuch Studienerfolg erschienen

01. September 2015 | von
Foto: Peter Winandy

Foto: Peter Winandy

Ein erfolgreiches Studium hängt nicht nur von Talent und Fleiß der Studierenden auf der einen Seite oder dem Engagement und den didaktischen Fähigkeiten der Dozenten auf der anderen Seite ab.

Studienerfolg lässt sich an vielen Parametern festmachen. Neben eher subjektiv bewerteten Studienbedingungen bieten sich Kennzahlen zur Studiendauer ebenso für eine genauere Betrachtung an wie etwa Absolventenquoten, Übergangsquoten in weiterführende Studiengänge und qualifikationsadäquate Berufstätigkeiten der Absolventen. Allerdings lassen sich einfache Kausalitäten nicht bestimmen. Dies liegt nicht an steigenden Studierendenzahlen, sondern vor allem an der zunehmenden Heterogenität der Studierenden. Hohe Studienabbruchquoten insbesondere in den Ingenieur- und Naturwissenschaften zeigen, dass an den Hochschulen in Deutschland ein großer Handlungsbedarf besteht, den Studienerfolg nachhaltig zu verbessern.

Die deutschen Hochschulen stehen diesbezüglich vor einer großen Herausforderung. Um dieser zu begegnen, wurde an vielen Standorten bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl von Maßnahmen erfolgreich etabliert. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat nun in diesem Kontext das Handbuch Studienerfolg veröffentlicht. Darin werden erfolgreiche Konzepte, Strategien und Maßnahmen vorgestellt, die an einzelnen Hochschulen bereits heute wirkungsvoll zur Senkung der Zahl der Studienabbrecher umgesetzt werden. Entsprechend soll das Handbuch als praxisnahe Hilfestellung genutzt werden. Von der RWTH Aachen werden u.a. das Campusmanagementsystem und das SelfAssessment vorgestellt, das Studieninteressierten bei der Suche nach dem richtigen Studiengang unterstützt.

Das Handbuch Studienerfolg steht Interessierten kostenlos als Download zur Verfügung.

Es ist das Ergebnis des Qualitätszirkels Studienerfolg, mit dem der Stifterverband sechs Hochschulen bei der Umsetzung ihrer Strategien für mehr Studienerfolg in den letzten zwei Jahren begleitet hat. Weitere Informationen über den Qualitätszirkel Studienerfolg finden Sie HIER.

RWTH-Lehrpreis – Nominierungen noch bis zum 12.07.2015 möglich

06. Juli 2015 | von

Die RWTH Aachen vergibt seit 2001 einen Lehrpreis, um herausragende Leistungen im Bereich Lehre an der Hochschule zu würdigen. Die Tradition des Lehrpreises wird auch im Jahr 2015 fortgesetzt. Ganz im Sinne des Zukunftskonzeptes exzellente Lehre der RWTH Aachen, das die Verbesserung der grundständigen Lehre an der RWTH Aachen als Ziel verfolgt, sollen Lehrende gefördert werden, die sich in besonderem Maße für sehr gute und innovative Lehre engagieren. Herausragende Lehrkonzepte, die Unterstützung des Lernprozesses der Studierenden oder auch übergeordnetes Engagement für die Lehre stehen dabei besonders im Fokus.  Der Lehrpreis ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert, der erste Preis mit 9.000 Euro, der zweite Preis mit 6.000 Euro und der dritte Preis mit 3.000 Euro. Das jeweilige Preisgeld soll in vollem Umfang in die Bereiche Lehre und Forschung investiert werden, wobei mindestens zwei Drittel der Mittel für die Lehre zu verwenden sind.

Da die RWTH Aachen ein außerordentlich breit gefächertes Lehrangebot bietet, könnten sich viele Aktivitäten für den Lehrpreis eignen. Nominierungen für den Lehrpreis 2015 sind noch bis zum 12.07.2015 möglich und können bei Abt. 6.2 (Frau Constantinescu) eingereicht werden. Weitere Informationen zum Lehrpreis und den Vergabekriterien finden Sie hier.

 

 

Fünf Jahre Talk Lehre – Studierendenrekord und neue Impulse für eine hohe Qualität der Lehre

30. Juni 2015 | von
AS_Talk_32_Schmitter

Foto: Andreas Schmitter

Der Talk Lehre feierte in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Professor Schmachtenberg, Rektor der RWTH, und Herr Kiesel, Vorsitzender des AStA, begrüßten rund 200 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nach einem Überblick über die angesichts der steigenden Studierendenzahlen aktuellen Herausforderungen in der Lehre an der Hochschule wurden die Bestandteile und Funktionsweisen eines Qualitätsmanagementsystems für die Lehre vorgestellt. Der erste Teil der Veranstaltung wurde durch Beiträge zu gewonnenen Wettbewerben in den Bereichen der Studieneingangsphase, der Lehrerbildung und der Digitalisierung ergänzt.

Bei der anschließenden Posterausstellung konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 24 ausgewählte Projekte zum Thema Lehre an der RWTH Aachen informieren und über die aktuelle Entwicklungen austauschen

Im zweiten Teil des Talk Lehre wurde das Angebot der Service-Einheit Medien für die Lehre vorgestellt und Lehrende der RWTH präsentierten ihre Best Practices.

Ausführliche Informationen zum Talk Lehre 2015 finden Sie auf der Webseite www.rwth-aachen.de/talklehre.

Der nächste Talk Lehre findet am 29.06.2016 statt.

Heute findet der Talk Lehre 2015 statt

24. Juni 2015 | von

Am heutigen 24.06.2015 findet bereits zum fünften Mal der Talk Lehre statt! Die jährliche Veranstaltung soll Lehrende, Studierende sowie weitere interessierte Hochschulmitglieder den Dialog über lehrebezogene Themen und Herausforderungen auf einer größeren Plattform ermöglichen.

Neben Grußworten des Rektors Prof. Schmachtenberg und des AStA-Vorsitzenden Raphael Kiesel stehen verschiedene Vorträge und Präsentationen zur Qualitätsverbesserung und Digitalisierung in der Lehre auf dem Programm. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich im Rahmen einer Ausstellung  über 24 ausgewählte Projekte rund um das Thema Lehre an der RWTH Aachen zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen des Talk Lehre werden auch wieder die Preisträger „RWTH Lecturer“ für hervorragende Lehre und Forschungstätigkeiten ausgezeichnet.

Das Programm des Talk Lehre finden Sie hier. Beginn im SuperC ist um 13.00 Uhr.