Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Schlagwort: ‘Call for Papers’

Call for Papers: e-Prüfungs-Symposium 2017

09. März 2017 | von

Am 19. und 20. September 2017 richtet das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) an der Universität Bremen das vierte e-Prüfungs-Symposium aus.

Der Tagungsschwerpunkt „Neue Prüfungsformen im Zeitalter der Digitalisierung“ umfasst folgende Aspekte: Weiterlesen »

Call for Papers: Digitale Medien im Lehren und Lernen

15. Juli 2016 | von

Unter der Leitung von Professorin Manuela Niethammer von der TU Dresden entsteht ein Sammelband, der sich mit dem Einsatz von Digitalen Medien für die Aus- und Weiterbildung im Chemie-Sektor auseinandersetzt. Thema sind „Digitale Medien im Lehren und Lernen – Szenarien, Anwendungsbeispiele und empirische Befunde im Chemie- und Umwelt-Sektor“.

Eigene Beiträge können bis zum 29. Juli 2016 eingereicht werden.

Ziel des geplanten Bandes ist es, praxistaugliche Konzepte und Anwendungsbeispiele für den Einsatz digitaler Medien in den verschiedenen Bildungssektoren vorzustellen.

Interessant sind Einreichungen zu

  • technischen Lösungen
  • konzeptionellen Ansätzen
  • empirischen Erkenntnissen
  • u.v.m.

Ablauf

Interessierte senden zunächst eine Interessenbekundung inklusive einer Zusammenfassung des geplanten Beitrages (maximal eine Seite). Auf Basis der vorliegenden Einreichungen wird dann das inhaltliche Gesamtkonzept des Sammelbandes erstellt und die Autoren werden um ihren Volltext gebeten. Zu diesem Zeitpunkt erhalten die Autoren weitere Informationen rund um Layout, Quellenangaben, Abbildungen, Glossar, Autoreninfo usw.

Vorschläge und Rückfragen können mit dem Betreff „Sammelband“ an Franziska Günther gerichtet werden.

RWTH Start-Up und RWTH Lecturer: Einreichungsfrist endet

31. Mai 2016 | von

Noch bis zum 15. Juni 2016 können Vorschläge für die personenbezogenen Auszeichnungen RWTH Lecturer beziehungsweise Projektförderungen RWTH Start Up eingereicht werden.

Als RWTH Lecturer werden promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer mindestens fünfjährigen Lehrerfahrung geehrt, die sich durch hervorragende Lehrtätigkeiten bei gleichzeitigem Engagement in der Forschung hervorheben. Die Auszeichnung wird für die Dauer der Anstellung an der RWTH vergeben.

Die Förderung RWTH Start Up wird dem wissenschaftlichen Nachwuchs, d.h. PostDocs und Juniorprofessorinnen und -professoren (W1), als Anschubfinanzierung zur Verfügung gestellt, um die eigene wissenschaftliche Selbständigkeit und die Stärkung des wissenschaftlichen Profils zu fördern. Es stehen maximal 20.000 Euro je bewilligten Projekt zur Verfügung. Die Projekte haben eine Laufzeit von maximal zwölf Monaten.

Das Auswahlgremium wird Mitte Oktober 2016 zu einer Entscheidung kommen, damit die Finanzmittel ab November 2016 zur Verfügung stehen.

Aufrufe RWTH Lecturer:

Aufruf 2016 RWTH Lecturer

Call 2016 RWTH Lecturer

Aufrufe RWTH Start Up:

Aufruf 2016 RWTH Start-Up

Call 2016 RWTH Start-Up

e-Prüfungs-Symposium 2015 in Paderborn

19. Juni 2015 | von

Im Dezember 2014 fand in Aachen das erste bundesweite e-Prüfungs-Symposium (ePS) statt.

Die Ziele der Veranstaltung, Weiterentwicklungen und bestehenden Ideen rund um das elektronisch gestützte Prüfungswesen in den Blick zu nehmen und somit interessierten Einsteigern sowie erfahrenen Akteuren im Hochschulsektor eine regelmäßige Austausch-, Diskussions- sowie Vernetzungsplattform zu bieten, wurden vollständig erreicht.

Das große Interesse an dieser ersten Veranstaltung und die vielen positiven Rückmeldungen haben gezeigt, dass eine gemeinsame Austauschplattform für e-Prüfungen im Hochschulsektor gewünscht, wichtig und wertvoll ist.

Um an die erzielten Erfolge anzuknüpfen, aber auch um neue Impulse zu setzen, wird das ePS 2015 vom 18. bis zum 19. November 2015 von den diesjährigen Kooperationspartnern der Universität Paderborn und dem Projekt E-Assessment NRW in Paderborn ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt auf summativen e-Prüfungen.

Der Call for Papers steht online zur Verfügung. Weitere Informationen über die Tagungsinhalte erfahren sie hier.

Wir würden uns freuen, Sie im November in Paderborn begrüßen zu können.

44. dghd Jahrestagung 2015

26. September 2014 | von

Vom 3.3. bis 6.3.2015 findet die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik unter dem Motto „Hochschuldidaktik im Dialog“ in Paderborn statt. Die Hochschuldidaktik hat sich durch das Hinzukommen vielfältiger Akteure aus Praxis, Forschung und Politik in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Die Jahrestagung hat das Ziel, den Austausch und Dialog zwischen den Akteuren aus unterschiedlichen Disziplinen zu fördern und Raum für Diskussion, Reflexion, Ideen und Kontakte zu schaffen.

Im Rahmen der Tagung können praktische, empirisch forschungsbezogene und theoretische Beiträge zu den folgenden und verwandten Themenbereichen eingereicht werden: Lehren und Lernen, hochschuldidaktische Konzeptentwicklung, Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre, Professionalisierung.

Die Tagung richtet sich insbesondere an Hochschuldidaktiker/innen mit allgemeiner und/oder fachbezogener Ausrichtung, sozial- und bildungswissenschaftliche Hochschulforscher/innen, Qualitätsbeauftragte der Hochschulen, andere Professionen im Hochschulmanagement sowie interessierte Lehrende und Studierende.

Detaillierte Informationen zu Beitragsformaten und -einreichung sowie zu formalen Richtlinien finden Sie in dem Call for Papers. Die Deadline zur Einreichung der Beiträge endet am 15. Oktober 2014.

CfP: Blended-Learning in Master- und Weiterbildungsangeboten: Szenarien und Supportstrukturen

12. Mai 2014 | von

Delfi2014Im Rahmen der DeLFI 2014, der 12. e-Learning Fachtagung Informatik, bietet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin am 15. September 2014 einen Workshop zum Thema „Blended-Learning in Master- und Weiterbildungsangeboten: Szenarien und Supportstrukturen“ an. Ziel des Workshops ist es, Akteure aus Hochschulen und (Weiter-)Bildungsinstitutionen zusammenzubringen, um Erfahrungen und Untersuchungen zum Einsatz von Blended-Learning in Master- und Weiterbildungsangeboten zu teilen und zu diskutieren.

Hintergründe und weitere Informationen finden Sie hier. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen endet am 16. Juni 2014.

GMW 2014: Call for Papers

17. März 2014 | von

GMW14Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft 2014 (GMW 2014) ruft zur Einreichung von Beiträgen auf. Das Thema der diesjährigen GMW lautet „Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken“.

Die GMW lädt dazu ein, das Thema Lernräume aus verschiedenen Perspektiven und interdisziplinär zu diskutieren. Weiterlesen »

Open Access-Zeitschrift iTel: Call for Papers

14. Dezember 2013 | von

iTelDie Interdisziplinäre Zeitschrift für Technologie und Lernen (iTel) sucht Beiträge für ihre Gründungsausgabe. Unter dem Thema „Technologiegestütztes Lernen: Interdisziplinäre theoretische und empirische Zugänge“ können bis zum 07. Januar 2014 Beiträge eingereicht werden, die sich mit der Interdisziplinarität als Möglichkeit für ein besseres Verständnis von Technologie und Lernen befassen. Weiterlesen »

Ausschreibungen rund um innovative Hochschullehre und -forschung

05. November 2013 | von

Heute möchten wir Sie gleich auf vier Ausschreibungen rund um das Thema gelungene, innovative Hochschullehre und -forschung aufmerksam machen, deren Calls im November dieses Jahres enden:

d-elina 2014So können sich Studierende sowie junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Kategorie „Campus“ ab sofort für den Innovationspreis d-elina bewerben. Der Deutsche E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award widmet sich dem Thema „Innovation durch Lernen mit neuen Medien“. Beiträge sollten erfolgsversprechende, originelle Konzepte oder Prototypen präsentieren, die sich mit der beispielhaften Einbindung digitaler Medien in die Hochschullehre befassen. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2013. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie auf der Internetseite des Awards.

Weiterlesen »

Call for Papers #11 des Hamburger eLearning-Magazins – Open Educational Resources

08. Oktober 2013 | von

HeLM_CALL11Open Educational Resources (OER) sind derzeit ein viel diskutiertes Thema. Erst vor Kurzem fand die OERde13, die deutschsprachige Konferenz zu OER, statt, und auch online finden sich eine Vielzahl an aktuellen Meinungsäußerungen und Fragestellungen rund um die freien Bildungsmaterialien. So stellt sich beispielsweise Claudia Bremer (Goethe-Universität Frankfurt) in einem Blogbeitrag diverse Fragen über das Zusammenpassen von Hochschule und OER, Sandra Hofhues (Pädagogische Hochschule Heidelberg) berichtet über ihren Impulsbeitrag zu Open Educational Practices und Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) spricht in einem Podcast von der Notwendigkeit eines „offenen Ökosystems für Bildungsressourcen“. Im Logbuch haben wir ebenfalls bereits über OER berichtet.

Um diese Diskussion über OER vor allem in der Forschung und Hochschullehre noch weiter voranzutreiben, widmet auch das Hamburger eLearning-Magazin seinen nächsten Themenschwerpunkt den OER. Folgende Fragestellungen sollen im Mittelpunkt der elften Ausgabe des Magazins stehen:

Weiterlesen »