Schlagwort: ‘Digitalisierung’
Online-Diskussion zu Digitalen Lernszenarien an Hochschulen
Die Themengruppe ‚Innovationen in Lern und Prüfungsszenarien‘ des Hochschulforums Digitalisierung hat am Januar 2016 eine Studie zu digitalen Lernszenarien im Hochschulbereich veröffentlicht. Diese liefert einen systematisierten Überblick über digitalisierte Lernelemente und -formate an deutschen und internationalen Hochschulen. Der e-teaching.org-Blog bietet dazu nun in Kooperation mit dem Hochschulforum Digitalisierung am 14.03.2016 ab 14 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion an.
Im Anschluss an eine kurze Vorstellung der Studienergebnisse durch Dr. Klaus Wannemacher (HIS-HE) folgt eine Diskussion mit den Bildungswissenschaftlern und E-Learning-Experten Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH Aachen, Rektoratsbeauftragter für Blended-Learning), Prof. Dr. Peter Baumgartner (Donau-Universität Krems) darüber, wie digitale Lernelemente und -formate an Hochschulen zum Einsatz kommen können.
Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung HIER veröffentlicht.
Die sieben Mythen der Digitalisierung
Mit sieben Mythen rund um die Digitalisierung beschäftigt sich ein Beitrag des Hochschulforums Digitalisierung, der auf einer Untersuchung des „National Forums for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education“ basiert.
Was ist dran an den hohen Erwartungen an die elektronische Lehre? Ist die oft ebenso hohe Skepsis berechtigt? Die sieben – positiven oder negativen – Mythen, so der Artikel, könnten einer Überprüfung durch evidenzbasierte Methoden nicht standhalten. Weiterlesen »
Neue Studie zu digitalen Lernszenarien im Hochschulbereich
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend die gesamte Gesellschaft. Sie bietet zugleich Chancen und Risiken. Viele Bereiche, Prozesse und Strukturen unterliegen dadurch weitreichenden Veränderungen. Auch die Hochschulen und Universitäten sind von diesen Veränderungen betroffen. Viele Hochschulen nutzen bereits die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Erstellung, Bereitstellung und Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Die Form und der Umfang der Nutzung sind dabei allerdings je nach Hochschule (oder sogar Studiengang) sehr verschieden.
Die Themengruppe ‚Innovationen in Lern und Prüfungsszenarien‘ des Hochschulforums Digitalisierung hat am 07. Januar 2016 eine Studie zu digitalen Lernszenarien im Hochschulbereich veröffentlicht. Diese liefert einen systematisierten Überblick über digitalisierte Lernelemente und -formate an deutschen und internationalen Hochschulen.
Für die Studie‘ wurden von den Autorinnen und Autoren 57 nationale und 188 internationale Fallstudien digitalisierter Lernelemente und -formate gesammelt und ausgewertet. Anhand von zwölf Merkmalen und Dimensionen wurden insgesamt acht digitalisierte Lernszenarien (z.B. Selbststudium, Personalisierung, Online-Lernen) abgeleitet und Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie Lernelemente und -szenarien genutzt werden können, um die eigene Lehre weiterzuentwickeln oder neue Zielgruppen zu erschließen.
Die Studie steht kostenlos als PDF zum Download bereit. Darüber hinaus stellen die Autorinnen und Autoren eine Präsentation mit den wichtigsten Ergebnissen zur Verfügung.
Das Hochschulforum Digitalisierung wurde als unabhängige nationale Plattform im Jahr 2014 gestartet. Das Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze zur Digitalisierung der Bildung in den Strukturen der Hochschulen fest zu verankern und einen bundesweiten Austausch zu derartigen Ansätzen herbeizuführen.
Dokumentation der Themenwoche „The Digital Turn“ online
Vom 08.-11. September fand in Berlin die Themenwoche „The Digital Turn“ statt. Ziel war der Austausch und die Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Lehre sowie über die Zukunft der deutschen Hochschulbildung in Zeiten der Digitalisierung. Im Fokus standen dabei u.a. Fragen der Internationalisierung, der Strategie-Entwicklung und der digitalen Didaktik. Dazu wurde ein vielfätiges Angebot an Veranstaltungen mit Beiträgen von nationalen und internationalen Experten zusammengestellt. Im Nachgang der Themenwoche ist nun die ausführliche Dokumentation online verfügbar. Wenn Sie selber nicht die Gelegenheit zur Teilnahme hatten, können Sie sich anhand von Videos, Slideshows und Fotos ausführlich über die Veranstaltungen, Vorträge, Themen und Diskussionen informieren. Die Veranstaltung wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Neue Kooperations- und Finanzierungsmodelle in der Hochschullehre
Im Jahr 2014 haben CHE, die Hochschulrektorenkonferenz und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft die Initiative Hochschulforum Digitalisierung mit dem Ziel gestartet, die unterschiedlichen Ansätze zur Digitalisierung der Bildung in den Strukturen der Hochschulen fest zu verankern und einen bundesweiten Austausch zu derartigen Ansätzen herbeizuführen. In sechs Themenfelder (Neue Geschäftsmodelle, Technologien & LLL; Internationalisierung & Marketingstrategien; Change Management & Organisationsentwicklung; Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien; Curriculum Design & Qualitätsentwicklung; Governance & Policies) erarbeiten Experten aus unterschiedlichen Bereichen Handlungsempfehlungen für Hochschulleitungen, Lehrende und die Politik.
Diesbezüglich hat die Themengruppe “Neue Geschäftsmodelle, Technologien & Lebenslanges Lernen” nun die Veröffentlichung Neue Kooperations- und Finanzierungsmodelle in der Hochschullehre. Ausgewählte Beispiele zu den Innovationsthemen Online-Kurse für viele (MOOCs), offene Bildungsressourcen (OER), Makerspaces und andere Innovationsräume sowie digitale Badges publiziert. Die Autoren sind dabei vor allem der Frage nach neuen Themenfelder, die mit dem Einsatz von digitalen Technologien in Zusammenhang stehen, nachgegangen. In dem Kontext wurden auch bereits existierende Aktivitäten, Projekte, Unternehmensneugründungen und andere längerfristigen Maßnahmen berücksichtigt und der Fokus auf das Zusammenspiel zwischen Hochschulen und Technologieanbietern gelegt. Anhand aktueller Beispiele werden für die einzelnen Bereiche neue Ansätze für die Lehre und Weiterbildung an Hochschulen aufgezeigt.
Die Publikation steht Interessierten unter dem oben aufgeführten Link als PDF zur Verfügung.
The Digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess
Im Rahmen der Themenwoche „The Digital Turn“ findet am 09. September (Allianz Forum, Pariser Platz 6 in Berlin) die „Halbzeitkonferenz des Hochschulforums Digitalisierung“ statt. Ziel ist der Austausch und die Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Lehre. Im Fokus stehen dabei u.a. Fragen der Internationalisierung, Strategie-Entwicklung und digitalen Didaktik.
Die Veranstaltung adressiert Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Hochschulen und Politik. Finanziert wird die Tagung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Das Programm steht als PDF zur Verfügung. Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Hochschulrektorenkonferenz.
Projektantrag der RWTH Aachen im Wettbewerb „Hochschulbildung und Digitalisierung“ erfolgreich!
Im Strategiewettbewerb „Hochschulbildung und Digitalisierung desStifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und Heinz Nixdorf Stiftung war die RWTH Aachen mit ihrem Antrag „AIX – future teaching & learning“ erfolgreich – und erhält dafür über einen Zeitraum von zwei Jahren 150.000 Euro. Das Projekt steht unter der Leitung von Prof. Heribert Nacken.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Digitalisierungsstrategien zu fördern, die Studierende und junge Forscher adressieren, innovative Ansätze und Initiativen an Hochschulen sichtbar machen und für die Notwendigkeit einer strategischen Bündelung sensibilisieren. Aus 84 Förderanträgen, eingereicht von insgesamt 99 Hochschulen, wurden die besten 13 Ideen am 26.01.2015 in Berlin vorgestellt und anschließend acht Sieger von einer Jury auserwählt. Die Jury zeichnete dabei Preisträger aus, deren Digitalisierungskonzepte in die Planung der jeweiligen Hochschulentwicklung eingebettet sind.
Die RWTH Aachen hat mit ihrer Digitalisierungsstrategie in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg gebracht. Kernziel des Aachener Antrags ist die Einrichtung einer Arbeitsgruppe, die genau die Maßnahmen identifiziert, die tatsächlich zu einer nachweislichen und signifikanten Steigerung der Qualität der Lehre beitragen. Dabei wird die Arbeitsgruppe konkrete Belege für die Aktivitäten zur Digitalisierung und Weiterentwicklung der Lehre an der RWTH Aachen erstellen. Weiterlesen »
Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung
Heute heißt es Daumen drücken! Die RWTH Aachen stellt in Berlin neben 12 weiteren Hochschulen in der Endrunde des „Strategiewettbewerbs Hochschulbildung und Digitalisierung“ ihr Konzept vor.
Das gemeinsame Programm von Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung möchte unterschiedliche Digitalisierungsstrategien fördern, die Studierende und junge Forscher adressieren, innovative Ansätze und Initiativen an Hochschulen sichtbar machen und für die Notwendigkeit einer strategischen Bündelung sensibilisieren.