Schlagwort: ‘Datensicherheit’
FDM erklärt – Wie erstellt man eigentlich sichere Passwörter?

Quelle: Unsplash
In unseren letzten Beiträgen der Reihe „FDM erklärt“ wurde bereits deutlich, dass die Medien, auf denen sich digitale Forschungsdaten befinden, Schwächen haben. Um Daten vor unberechtigtem Zugriff und Diebstahl zu schützen sind die Datenverschlüsselung und daran anschließend auch ein effektives Passwortmanagement wichtige Maßnahmen. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Regeln für das Erstellen eines Passworts vor.
FDM erklärt – Datensicherheit
Wenn Forschungsdaten nicht ausreichend vor unbefugtem Zugriff oder Datenverlust geschützt sind, läuft selbst das beste Datenmanagement ins Leere. Daher sind Backups und Maßnahmen zur Datensicherheit unerlässlich. Je nach Art der Forschungsdaten gelten unterschiedliche Anforderungen. So sollten sensible Daten besonders geschützt werden. Im Allgemeinen gibt es jedoch grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, von denen alle, die mit Forschungsdaten arbeiten, profitieren können und um diese soll es in unserem neuen Beitrag der Reihe „FDM erklärt“ gehen.