Categories
Pages
-

Research Data – Latest News & Worth Knowing

Schlagwort: ‘NFDI’

Neuigkeiten bei Gaia-X und FAIR-Data Spaces

December 9th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Information

Quelle: Pixabay

Vor einiger Zeit haben wir über den cloud-basierten Datenraum FAIR-Data Spaces berichtet, der durch die Zusammenarbeit zwischen Gaia-X und der NFDI geschaffen und aufgebaut wurde. Auch dass FAIR-Data Spaces vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, wurde auf unserem FDM-Blog thematisiert.

Nun haben die deutschen Gaia-X-Domänen Positionspapiere zu ihren Zielen, Aufgaben und Herausforderungen online veröffentlicht. Auch FAIR-Data Spaces stellt seine Aufgaben, Zeitpläne und Rahmenbedingungen vor, die in diesem Beitrag zur Sprache kommen sollen.

Read the rest of this entry »

+2

Zweiter Rückblick in den Tag der Forschungsdaten – Das standortübergreifende Vormittagsprogramm

December 2nd, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Nachbericht TdF

Quelle: Pixabay

Unter dem Motto „Wer Ordnung hält, hat Zeit zum Forschen: Fahrpläne für Forschungsdaten!“ fand am 16.11.2021 der erste Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Im digitalen Vormittagsprogramm berichteten Forschende verschiedener Hochschulen von ihren Strategien für ein gutes Forschungsdatenmanagement und wie sie diese in der Praxis umsetzen. Wir waren mit dabei und haben das Vormittagsprogramm für Sie zusammengefasst.

Read the rest of this entry »

+2

NFDI-Basisdienste – Ein Überblick über die Entstehung und den weiteren Verlauf der Querschnittskonsortien

November 11th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Nationale Forschungsdateninfrastruktur

Quelle: nfdi.de

Vor einigen Wochen haben wir im Beitrag NFDI-Konferenz 2021 über die Besonderheiten der dritten Ausschreibungsrunde berichtet. Zu diesem Zeitpunkt hatten NFDI-Basisdienste erstmals die Möglichkeit erhalten, einen Antrag zur DFG-Förderung einzureichen. Am 21.07.2021 gab die DFG jedoch bekannt, dass die Antragstellung der NFDI-Basisdienste von der Antragstellung der Fachkonsortien entkoppelt wird. In diesem Beitrag werden wir nun den Überblick über die Entstehung der Basisdienste sowie über die Aktualisierung der Fördermöglichkeiten dieser berichten.

Read the rest of this entry »

+5

NFDI4Ing Konferenz 2021

September 23rd, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Perspektiven des FDMs in NFDI4Ing

Bild: NFDI4Ing

Am 27. und 28. September findet die diesjährige NFDI4Ing Konferenz unter dem Motto „Wie wir forschen, verändert sich. Wie es sich verändert, diskutieren und gestalten wir gemeinsam“ statt.

Die Veranstaltung soll den Stand sowie die Zukunft des Forschungsdatenmanagements innerhalb der NFDI4Ing ausleuchten. Hierzu werden vier Perspektiven vorgestellt und diskutiert:

  • Best-Practice
  • Forschungs-Software
  • Infrastruktur
  • Kooperation

Read the rest of this entry »

+1

RfII veröffentlicht Empfehlungen zur Nutzung und Verwertung von Daten im wissenschaftlichen Raum

September 17th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Rat für Informationsstrukturen

Bild: Rat für Informationsstrukturen

Angesichts der vielfältigen Diskussionen über die Nutzung, Verwertung und Vermarktung von digitalen Daten hat der vom Bund und von den Ländern eingerichtete Rat für Informationsstrukturen (RfII) unterschiedliche Datendienste an den Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung untersucht. Seine Empfehlungen zur Ausgestaltung von Datendiensten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat der RfII in einem Positionspapier veröffentlicht.

Read the rest of this entry »

+2

NFDI-Querschnittsthemen – Möglichkeit zur Kommentierung der Sektionskonzepte

August 26th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Teamwork

Bild: Pixabay

Ihre Mitarbeit ist gefragt! Bis zum 31.08.2021 können die Sektionen, die in mehreren Strategieworkshops erarbeitet wurden, öffentlich kommentiert werden. Was die Sektionen sind und was durch die öffentliche Kommentierung erzielt werden soll, wird in diesem Blogbeitrag erläutert. Read the rest of this entry »

+1

BMBF fördert Projekt „FAIR-Data Spaces“ mit 6,3 Millionen Euro!

July 8th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Quelle: Pixabay

Mit dem Verbundprojekt „FAIR-Data Spaces“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau eines gemeinsamen cloudbasierten Datenraums für Wissenschaft und Wirtschaft durch die Verknüpfung von GAIA-X und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit 6,3 Millionen Euro. Read the rest of this entry »

0

Glückwunsch! Förderung von acht NFDI-Konsortien mit RWTH-Beteiligung

July 2nd, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Glückwunsch zur Förderung!

Bild: Pixabay

Vor einigen Wochen haben wir in unserem Blogbeitrag Grund zur Freude! über die DFG-Förderungsempfehlung der Konsortien

berichtet und nun können wir mit großer Freude mitteilen, dass diese Konsortien tatsächlich von der DFG gefördert werden. Die Förderempfehlung fand wissenschaftsgeleitet durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) statt. Read the rest of this entry »

0

NFDI-Konferenz 2021

June 18th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde findet am 8. Juli die dritte NFDI-Konferenz virtuell statt. Die Ziele der Konferenz sind

  • der Austausch der teilnehmenden Konsortien untereinander,
  • das Informieren der Konsortien über den aktuellen Stand des Aufbaus von NFDI sowie die Antragstellung der Förderung und
  • das Vorstellen der weiteren Aktivitäten des NFDI-Vereins

Bisher waren die NFDI-Konferenzen zweitägig. Dieses Mal wurde das Programm dadurch gestrafft, dass sich nur noch Konsortialinitiativen vorstellen, die noch nicht gefördert werden. Insofern wird man nicht viel über die bereits geförderten Konsortien erfahren, welche auch keine Abstracts eingereicht haben und nur an den Diskussionen teilnehmen werden.

Read the rest of this entry »

0

Grund zur Freude! DFG-Förderempfehlung für NFDI-Konsortien mit RWTH-Beteiligung

May 12th, 2021 | by

This entry is only available in Deutsch.

Blau: Konsortien mit RWTH-Beteiligung. Gelb: Konsortien ohne RWTH-Beteiligung. Rot: Bereits gefördert. Grün: Empfohlen zur Förderung (Vernetzungsdaten und Bildcode)

So schnell kann’s gehen: Letzte Woche erst haben wir über unseren erfolgreichen RWTH4NFDI-Workshop berichtet. Dort stellten die verschiedensten Konsortien sich, ihre Arbeit, Ziele und Visionen vor – und nun erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass vom Expertengremium der Deutschen Förderungsgesellschaft (DFG) eine Förderempfehlung für einige dieser Konsortien ausgesprochen wurde! Read the rest of this entry »

+1